
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 188
"Goldstadt Pforzheim: Ein Bildband in Farbe" von Dominik Mokrski und Ljiljana Berakovic ist ein wahres visuelles Fest für die Augen und ein liebevolles Porträt einer Stadt, die vielen als verborgenes Juwel gilt. Der Bildband schafft es, Pforzheim in all seiner Farbenpracht und Vielfalt einzufangen und vermittelt dem Leser ein tiefes Verständnis dafür, warum die Stadt so viele unterschiedliche Beinamen trägt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 153
"Dunkle Geschichten bietet Pforzheims Stadtgeschichte zuhauf" ist eine Sammlung von Erzählungen, die den Leser auf eine faszinierende Reise durch die dunklen Ecken und historischen Geheimnisse der Stadt Pforzheim mitnimmt. Das Buch bietet einen spannenden Einblick in Ereignisse, die sich zwischen dem späten 18. Jahrhundert und der jüngeren Vergangenheit abspielten. Jede Geschichte ist ein kleines Fenster in die Vergangenheit der Stadt, die oft verborgen und vergessen bleibt.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 182
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
Newsflash: Pforzheim und Region
Enzklösterle, eine Gemeinde im Landkreis Calw, Baden-Württemberg. Hier sind einige Schlüsselpunkte zusammengefasst:
-
Geographie und Gemeindegliederung:
- Enzklösterle liegt im oberen Enztal im Nordschwarzwald, zwischen 560 m und 917 m Höhe.
- Die Gemeinde ist in mehrere Ortsteile gegliedert, darunter Enzklösterle (Hauptort), Poppeltal, Gompelscheuer und Nonnenmiß.
-
Geschichte:
- Der Name stammt von einem 1145 gegründeten Zisterzienserkloster.
- Nach der Reformation wurde das Kloster aufgelöst und Enzklösterle gehörte fortan zu Württemberg.
- Nach verschiedenen Verwaltungsreformen kam die Gemeinde 1938 zum Landkreis Calw.
-
Politik:
- Sabine Zenker (CDU) ist seit 2022 die hauptamtliche Bürgermeisterin.
-
Sehenswürdigkeiten und Kultur:
- Enzklösterle ist als Luftkurort bekannt und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie den Adventure-Golfpark, eine Sommerrodelbahn, den Waldklettergarten und das Rotwildgehege.
- Kulturell bedeutsam ist die Rußhütte, ein restauriertes historisches Gebäude, sowie das jährliche Heidelbeerfest.
-
Wirtschaft und Infrastruktur:
- Der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle, unterstützt durch die landschaftliche Schönheit des Schwarzwaldes.
- Die Wasserversorgung erfolgt über den Zweckverband Schwarzwaldwasserversorgung.
-
Sonstiges:
- Die Gemeinde hat eine bewegte Geschichte während der NS-Zeit hinter sich, und es gibt lokale Gedenkstätten wie Stolpersteine für Opfer des Holocausts.
Enzklösterle zeichnet sich durch eine reiche Natur- und Kulturlandschaft aus, die Besucher das ganze Jahr über anzieht, insbesondere während des jährlichen Heidelbeerfests und anderer kultureller Veranstaltungen.