Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

In Pforzheim gibt es eine umweltfreundliche Methode zur Wiederverwertung von alten Straßenschildern. Diese Initiative, eingeführt im letzten Jahr, reduziert den CO₂-Ausstoß erheblich und verlängert die Lebensdauer der Schilder.

Vorgehensweise

  1. Sammlung der Schilder: Die Technischen Dienste und das Grünflächen- und Tiefbauamt sammeln im gesamten Stadtgebiet alte oder beschädigte Schilder ein. Diese Schäden können durch Unfälle oder Witterungseinflüsse verursacht sein.

  2. Verarbeitung: Die gesammelten Schilder werden zur Firma SWARCO Dambach GmbH transportiert. Dort wird die alte Folie mithilfe spezieller Technik von der Platine entfernt. Die gereinigte Platine wird anschließend neu foliert und wiederverwendet.

  3. Vorteile des Verfahrens:

    • Nachhaltigkeit: Die Platinen müssen nicht eingeschmolzen werden, wodurch Material und Energie gespart werden.
    • Klimaschutz: Durch das Recycling wird etwa 88% CO₂ im Vergleich zur Neuanfertigung eines Schildes eingespart.
  4. Ergebnisse der ersten Sammlung:

    • Rund 340 Kilogramm an Schildern wurden gesammelt.
    • Daraus ergaben sich etwa 170 Schilder.
    • Die Stadt Pforzheim erhielt eine CO₂-Gutschrift von etwa 1,4 Tonnen.

Kennzeichnung

Recycelte Schilder sind zukünftig durch ein spezielles Label auf der Rückseite erkennbar.

Zusammenarbeit

Die Stadt Pforzheim arbeitet eng mit der SWARCO Dambach GmbH zusammen, einem Unternehmen, das bereits über 40 Städte in Deutschland in ähnlichen Recyclingprojekten unterstützt, darunter Karlsruhe und Stuttgart.

Zitat von Verantwortlichen

  • Oberbürgermeister Peter Boch: „Mit jedem recycelten Schild sparen wir ca. 88% CO₂ ein. Das ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt in Richtung einer klimafreundlichen Zukunft.“
  • Thorsten Kern, Geschäftsführer der SWARCO Dambach GmbH: „Mit diesem neuen Verfahren können wir die Haltbarkeit von Verkehrsschildern deutlich verlängern.“

Diese Maßnahmen stellen eine nachhaltige und klimafreundliche Alternative zur herkömmlichen Herstellung und Entsorgung von Verkehrsschildern dar und tragen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der Stadt Pforzheim bei.

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

 

Newsflash: Pforzheim und Region

Undercover Boss mit Oberbürgermeister Peter Boch: Einblick in den Alltag Pforzheimer Institutionen

Am 15. Juli 2024 um 20:15 Uhr wird eine besondere Folge von „Undercover Boss“ auf RTL ausgestrahlt, bei der Oberbürgermeister Peter Boch von Pforzheim im Mittelpunkt steht. Als erster gewählter Volksvertreter begab sich Boch verdeckt in verschiedene städtische Einrichtungen wie einen Hort, die Berufsfeuerwehr und den Rettungsdienst, um den Alltag der Mitarbeiter hautnah zu erleben. Unter dem Decknamen Timo erlangte der Rathauschef authentische Einblicke und sprach offen mit Bürgern über deren Anliegen und die Herausforderungen in der Stadt.

Besonders beeindruckt zeigte sich Boch von der Arbeit der Feuerwehr und Rettungsdienste, die ihm ihre Erlebnisse und Einsätze für die Pforzheimer Bevölkerung schilderten. Die Teilnahme am Format diente nicht nur dazu, Einblicke in die tägliche Arbeit der Stadtbediensteten zu gewinnen, sondern auch, positive Aspekte und das Engagement der Stadt Pforzheim einem breiten Publikum näherzubringen.

Besucher Statistik

Heute: 5
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline