- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 237
Die Freiwilligenagentur Pforzheim | Enzkreis hat eine Förderung in Höhe von 5.400 Euro erhalten, um ein innovatives Podcast-Projekt im Rahmen des Förderprogramms „Gemeinsam engagiert in BW III“ umzusetzen. Diese Förderung wurde vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg bekannt gegeben, das insgesamt 24 Projekte mit rund 250.000 Euro unterstützt.
Weiterlesen: Pforzheim erhält Fördermittel für Podcast-Projekt zum Ehrenamt
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 232
Am Sonntag, den 2. Februar, bieten das Stadtmuseum und das Schmuckmuseum Pforzheim wieder einen spannenden Familiensonntag an. Von 14 bis 17 Uhr können Familien an speziellen museumspädagogischen Aktionen teilnehmen, die einen spielerischen und kindgerechten Zugang zu den Ausstellungen ermöglichen.
Weiterlesen: Familiensonntag in Pforzheim: Museen laden zum kreativen Entdecken ein
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 250
Der markante Brunnen im Pforzheimer Stadtteil Büchenbronn verkörpert die kühle Formensprache der 1970er Jahre und beeindruckt durch seine kunstvolle Gestaltung. Ursprünglich von der Gemeindeverwaltung Büchenbronns vor der Eingemeindung nach Pforzheim in Auftrag gegeben, bleibt er ein Symbol der eigenständigen Geschichte des Ortes.
Weiterlesen: Der Büchenbronner Brunnen: Kunstwerk der 1970er Jahre
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 236
Pforzheim – Die Gleichstellungsstelle der Stadt Pforzheim hat einen neuen Instagram-Kanal ins Leben gerufen. Unter dem Namen @gleichstellungpforzheim wird ab sofort regelmäßig über Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Chancengleichheit und Antidiskriminierung informiert. Der Kanal soll als zentrale Plattform dienen, um über Angebote, Aktivitäten und Veranstaltungen der Gleichstellungsstelle sowie ihrer Netzwerke zu berichten.
Weiterlesen: Stadt Pforzheim startet Instagram-Kanal für Gleichstellungsthemen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 248
Beirat neu aufgestellt und erweitertes Beratungsangebot
Nach den Kommunalwahlen im vergangenen Jahr und dem Wechsel an der Spitze des Dezernates für Planen, Bauen, Umwelt und Kultur bei der Stadt Pforzheim hat sich auch der Beirat der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep) neu formiert. Das 30-köpfige Gremium setzt sich aus Fachleuten, Sponsoren, Vertretern der Gemeinden sowie Mitgliedern der Kreistags-Fraktionen und des Pforzheimer Gemeinderates zusammen. Der Beirat übernimmt eine beratende Funktion für die Geschäftsführung und die Gesellschafter der keep. Zu seinen Aufgaben zählen die inhaltliche und strukturelle Entwicklung der Agentur sowie die Förderung ihrer Öffentlichkeitsarbeit.
Weiterlesen: Neue Strukturen bei der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep)
- Bürgerinformationsabend zur Zukunft des Aussichtsturms Hohe Warte
- Neuer Leiter für das Gesundheitsamt Enzkreis
- Vollsperrung der Ausfahrt Arlinger Tunnel: Rückbauarbeiten an der B 463 Westtangente Pforzheim
- Wichernhaus Pforzheim: Unterstützung für Menschen in besonderen Lebenslagen
- Rekordsumme für TelefonSeelsorge Nordschwarzwald: 5.000 Euro Spende beim Neujahrsempfang gesammelt
- Neues Projekt in Pforzheim: Baugenehmigung für Skateanlage im Enzauenpark erteilt
- Leguan in verlassener Wohnung: Veterinärdienst Pforzheim rettet Exoten
- Klage der FDP-Fraktion gegen die Stadt Pforzheim scheitert vor Gericht
- Oberbürgermeister lädt zum Dialog: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Haidach
- Tradition mit Herz: Handwerk übergibt Neujahrsgaben an Oberbürgermeister und Landrat
- Modernisierung im Neuen Rathaus: Medientechnik und Lüftung auf dem neuesten Stand
- Musik und Erinnerung: Demenznetzwerk Pforzheim lädt zur musikalischen Nachmittagsstunde
- Hommage an Dean Glandon: Stadt Pforzheim würdigt außergewöhnlichen Künstler mit neuer Publikation
- Energie sparen leicht gemacht: Tipps und Hilfen für den Alltag
- Pforzheim blickt nach vorn: Erfolgreicher Neujahrsempfang mit visionären Projekten
- Stadtarchiv Pforzheim erhält Nachlass des Künstlers Friedrich Becker – Einblicke in Kunst und Geschichte
- Traditionelles Stadtteilkonzert in Huchenfeld: Kammerorchester begeistert mit Meisterwerken
- Pforzheim eröffnet Medizinisches Versorgungszentrum
- Christbaum-Sammlung in Pforzheim: Termine und Hinweise für 2025
- Pforzheimer Sternsinger setzen sich für globale Kinderhilfsprojekte ein
- Pforzheim lädt zum Neujahrsempfang 2025: Smart City Projekte und Gewinnspiel
- Vorgezogene Bundestagswahl 2025: Wichtige Fristen und Hinweise für Wahlberechtigte
- Nagoldtalbahn
- Pforzheim Hauptbahnhof
- Gedenkminute für die Opfer des Terrors in Magdeburg
- Gesprächsreihe „OB vor Ort“ in der Mittagspause auf der Winterwelt
- Neuwahl des Internationalen Beirats in Pforzheim: Beratendes Gremium nimmt Arbeit auf
- Öffnungszeiten der Pforzheimer Museen an den Feiertagen
- Pforzheim: 500 Klimastabile Bäume im Stadtwald gepflanzt – Spende von Dentaurum unterstützt Aufforstungsprojekt
- Pforzheim: Neue Parkregelungen am Hauptfriedhof – Strengere Kontrollen zur Vermeidung von Dauerparken
- Pfadfinder aus Pforzheim besuchen Weihnachtsmarkt in Saint-Maur-des-Fossés – Traditioneller Austausch mit der Partnerstadt
- Öffnungszeiten Tourist-Information Pforzheim
- Pforzheim: Flächennutzungsplan „Wohnen“ für Region beschlossen – Weichen für zukünftige Siedlungsentwicklung gestellt
- Feierstunde zum Gedenken auf dem Friedhof in Eutingen am 24. Dezember 2024
- Designers in Residence 2025: Internationale Talente wählen Pforzheim für kreative Projekte
- Wertstoffhof-Öffnungszeiten: Änderungen über die Feiertage 2024/2025
- Gemeinderat und Rat der Religionen Pforzheim: Gemeinsam für Dialog und Vielfalt
- Letzte Chance für „Parad „Eyes“ Fractal Odyssey“ im A.K.T.: Finissage mit Theaterperformance und Filmvorführung
- Der Pforzheimer Tornado vom 10. Juli 1968 – Ein aufrüttelndes Zeitdokument der Naturgewalt
- Blattgold: Pforzheim-Krimi – Spannung pur in der Schmuckstadt
- Rätselbuch rund um Pforzheim – Ein tolles Geschenk für Pforzheim-Fans
- Neueinteilung der Kehrbezirke in Pforzheim und Enzkreis
- Weltstillwoche 2024 in Pforzheim und Enzkreis: Zahlreiche Veranstaltungen rund um´s Stillen
- Startschuss für den Familienfreundlichkeits-Preis 2024 in Pforzheim
- Familiensonntag im Schmuckmuseum Pforzheim
- Welt-Mädchentag 2024 in Pforzheim: Vielfältiges Mitmachprogramm für Mädchen und junge Frauen
- Förderprogramm Fassadenbegrünung in Pforzheim: Online-Infoabend und individuelle Beratung
- Hochschulservice des WSP in Pforzheim: Begrüßung der neuen Studierenden
- Bewerbung für den Pforzheimer Jugendgemeinderat 2024
- „Meine Zeit ist jetzt!“ – Fit für die Arbeitgebermesse
- „Geh-Café“ in Pforzheim: Spaziergänge im Rahmen der Schritte-Challenge #allesgeht
- Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg 2024: Vortrag von Laura Fröhlich in Pforzheim
- Abschluss des Großprojekts „DigitalPakt Schule 2019 – 2024“ in Pforzheim
- ührung zur Ausstellung "Frischluftkultur - Raus ins Grüne" in der Pforzheim Galerie
- Stadt Pforzheim ruft zu Austauschprogramm 2025 mit Partnerstädten auf
- Themenführung mit Autopionierin Bertha Benz am 5. Oktober
- Internationale Aktionstage für Gehörlose: Filmvorführung und Gespräch im Kommunalen Kino Pforzheim
- Ortsverwaltung Huchenfeld bleibt am 4. Oktober 2024 geschlossen
- Schüleraustausch zwischen Pforzheim und Gernika: Bürgermeister begrüßt baskische Jugendliche
- Neugestaltung des Spielplatzes in Dillweißenstein: Workout-Kombination und moderne Sicherheit
- Pforzheim beim STADTRADELN 2024: Rekordjagd und Klimaschutz im Fokus
- „Pforzheim macht mehr“ – Neue Informationsbroschüre der Stadt Pforzheim
- Ornamenta 2024: Abschlussveranstaltung und Rückblick auf ein ambitioniertes Kulturprojekt
- Pforzheim macht mit: #allesgeht – Schritte Challenge in Baden-Württemberg
- SWP arbeiten am Wassernetz im Stadtteil Würm
- BarCamp Pforzheim 2024: Ungewöhnliche Themen und inspirierende Begegnungen
- „ENZ live“: Neues Event-Format feiert Premiere in Pforzheim
- Pforzheim testet Sirenenwarnsystem am bundesweiten Warntag
- Schüleraktion „Offen für morgen“: Jugendliche erkunden Ausbildungsberufe und Unternehmen
- Baden-Württemberg startet #allesgeht: Schritte-Challenge für mehr Bewegung
- Rundgang durch das Wohngebiet Rodrücken: Oberbürgermeister lädt zur Bürgerbeteiligung ein
- Letzte Multi-Kulti Genusstour in Pforzheim: Kulinarische Weltreise und Stadtgeschichte
- Historiker Dr. Christian Könne untersucht Darstellung der Reformation in Schulbüchern der Bundesrepublik und DDR
- Sanierung der Dillweißensteiner Bogenbrücke startet nächste Woche
- Entdeckungsreise durch die Streuobstwiesen im Mäuerach
- Stadt Pforzheim begrüßt 71 neue Nachwuchskräfte
- Entdecken Sie die faszinierende Welt der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie im Technischen Museum
- Entdecken Sie das Kollmar & Jourdan-Haus in Pforzheim: Ein Juwel der Schmuck- und Uhrenindustrie
- Familiensonntag in den Pforzheimer Museen: Mitmach-Angebote für alle
- radspaß-Sicherheitstraining für Pedelec-Fahrer in Pforzheim
- Stadtverwaltung erfolgreich bei Räumung des Parkplatzes am ehemaligen Kohlebunker
- Frischluftkultur in der Pforzheim Galerie: Klangschalenmusik und Führung
- Pforzheim: Vielfältige Stadtführungen im September - Jüdisches Leben, Design, Goldstadtfahrt und Kostümführung
- Sanierung des Seegerstegs ab 2. September 2024
- Pforzheimer Winterwelt: Neue Gastronomen für die kommende Saison
- Ortsverwaltung Hohenwart geschlossen vom 26. bis 30. August
- Kanalinstandsetzungsarbeiten in grabenloser Technik gehen weiter: Am Waisenhausplatz/Blumenstraße
- Neue "Bibliothek der Dinge" in Pforzheim fördert Nachhaltigkeit
- Erster Bürgermeister Dirk Büscher besucht Bürgercentrum Pforzheim: Lob für Mitarbeiter und Ausblick auf digitale Verbesserungen
- Stadtverwaltung Pforzheim ergreift Maßnahmen gegen illegales Abstellen auf Parkplatz Kohlebunker
- Vandalismus im Enzauenpark: Unbekannte richten schweren Schaden auf Spielplatz an
- Fernwärmeanschluss im Arlinger: Bauarbeiten in der Kniebisstraße starten am 19. August
- Erneuerung der Fernwärmeleitung in Pforzheim: Bauarbeiten an Jahnstraße und Weiherstraße
- Erneuerung der Wasserversorgungsleitung in Pforzheim-Würm: Stadtwerke beginnen Bauarbeiten
- Pforzheim gedenkt Dr. Walter Witzenmann: Ein Leben für Stadt und Mitmenschen
- Goldstadt Pforzheim – Ein Bildband in Farbe
- Buchtipp: Dunkle Geschichten aus Pforzheim
- Oberbürgermeister Peter Boch lädt zum Bürgerdialog auf den Turnplatz ein
- Rekordergebnis bei „STADTRADELN“ in Pforzheim: Über 200.000 Kilometer für den Klimaschutz
- Erneuerung des Holzbohlenbelags an der Arkbrücke: Sperrung bis Ende August
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
Newsflash: Pforzheim und Region
Der Pforzheim Hauptbahnhof (Pforzheim Hbf) ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt in Pforzheim, Baden-Württemberg, und dient als Trennungsbahnhof zwischen der Bahnstrecke Karlsruhe–Mühlacker und der Nagoldtalbahn. Er wurde 1861 eröffnet und hat seitdem mehrere Entwicklungen durchlaufen.
Geschichte
-
Erster Bahnhof von 1861:
- Der erste Pforzheimer Bahnhof wurde am 3. Juli 1861 von den Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen eröffnet. Ursprünglich als vorläufiger Endbahnhof der Strecke von Karlsruhe gedacht, wurde er nach der Fertigstellung der Strecke bis Mühlacker am 29. Mai 1863 zum Durchgangsbahnhof.
- Mit der Eröffnung der Nagoldtalbahn am 11. Juni 1868 wurde der Bahnhof zum Trennungsbahnhof. Zu dieser Zeit wurden separate Stumpfgleise für die Nagoldtalbahn und die Enztalbahn (die in Brötzingen beginnt) eingerichtet.
- Das ursprüngliche Empfangsgebäude, ein spätklassizistischer Bau mit einem langen Mittelbau und querstehenden Flügelbauten, wurde während des Zweiten Weltkriegs bei einem Luftangriff am 23. Februar 1945 zerstört.
-
Neubau 1958:
- Der Neubau des Empfangsgebäudes wurde am 4. Juni 1958 eingeweiht. Der Architekt Helmuth Conradi entwarf das neue Gebäude, das sich durch eine Glasfassade und ein dünnes Vordach auszeichnet. Die Verkleidung des Vordachs aus goldeloxierten Aluminiumplatten verweist auf die Bedeutung der Schmuckindustrie für Pforzheim.
- Im Inneren befindet sich ein Wandrelief von Josef Karl Huber, das die Thematik der Goldstadt aufgreift. Das Gebäude wurde 1989 unter Denkmalschutz gestellt, um die Originalität bei geplanten Umbauten zu bewahren.
-
21. Jahrhundert:
- Anfang Februar 2011 begann die Sanierung des Bahnhofs, und im Juni 2012 wurden Aufzüge für barrierefreie Zugänge zu den Bahnsteigen installiert.
- Ab Oktober 2015 wurden die Bahnsteige auf eine Höhe von 55 Zentimetern erhöht, um einen barrierefreien Einstieg in die Züge zu ermöglichen. Der Umbau kostete 7,3 Millionen Euro.
- Zwischen Ende 2018 und Anfang 2020 errichtete Abellio Rail Baden-Württemberg ein Betriebswerk auf dem Gelände des Alten Württembergischen Güterbahnhofs im Westen des Hauptbahnhofs.
Verkehr
-
Fernverkehr:
- IC 34: Verbindet Stuttgart über Pforzheim mit Frankfurt und weiter nach Dortmund. Der Zug fährt montags bis freitags einmal täglich.
- IC 61: Verkehrt zwischen Karlsruhe und Nürnberg im Zweistundentakt und verbindet Pforzheim mit Städten wie Stuttgart, Crailsheim und Nürnberg.
-
Regionalverkehr:
- IRE 1: Bietet Verbindungen zwischen Karlsruhe und Aalen mit Halten in Pforzheim und Mühlacker.
- MEX 17A: Verbindet Stuttgart mit Karlsruhe und Bad Wildbad über Pforzheim.
- RB 74: Fährt von Pforzheim über Nagold nach Horb.
- RB 72: Bedient die Strecke von Pforzheim nach Maulbronn.
- S 5 und S 6: Stadtbahnlinien von Karlsruhe und Pforzheim in die Region.
-
Busverkehr:
- Regionalbusse: Mehrere Linien bedienen die Region um Pforzheim, einschließlich Verbindungen nach Tiefenbronn, Birkenfeld, Neuenbürg und andere Orte.
- Stadtbusse: Verschiedene Linien verbinden den Hauptbahnhof mit wichtigen Stadtteilen und Zielen in Pforzheim.
Architektonische Daten
- Architekt: Helmuth Conradi
- Eröffnung des Neubaus: 4. Juni 1958
- Höhe: 280 m ü. NHN
- Bahnsteiggleise: 7
- Preisklasse: 2*
- IBNR: 8000299
Pforzheim Hauptbahnhof ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt für die Region und bietet sowohl historische Architektur als auch moderne Infrastruktur für Reisende.
* Im Kontext von Bahnhöfen und dem öffentlichen Nahverkehr in Deutschland bezeichnet die „Preisklasse“ die Tarifzonen oder Preisstufen, die für Fahrkarten gelten. Es handelt sich um eine Kategorisierung, die angibt, wie der Bahnhof tariflich eingeordnet ist und welche Preisstufen für die Nutzung der Verkehrsdienste dort gelten.
In diesem Fall bedeutet „Preisklasse 2“, dass der Pforzheim Hauptbahnhof im Tarifgebiet in eine Preisstufe 2 eingeordnet ist. Dies hat Einfluss auf die Preise der Fahrkarten, die für Reisen von oder zu diesem Bahnhof gültig sind. Die Preisklasse beeinflusst, wie teuer oder günstig die Tickets in Bezug auf die Tarifstruktur des jeweiligen Verkehrsverbundes oder der Bahn sind.