Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Eutingen, 2024 – Am 24. Dezember 2024 findet um 16 Uhr eine besinnliche Feierstunde auf dem Friedhof in Eutingen statt. Die örtlichen Vereine setzen ihren jahrzehntelangen Brauch fort, um gemeinsam der Verstorbenen zu gedenken, die im Laufe des Jahres von uns gegangen sind.

Gedenken mit Musik und Gemeinschaft
Die Veranstaltung wird musikalisch von dem Musikverein Eutingen und dem Gesangsverein Eutingen mit dem Chor Contrast 21 umrahmt. Zudem wird in diesem Jahr der Kranz der Vereine von den Jubiläumsvereinen 2024 – der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Eutingen, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Obst- und Gartenbauverein sowie dem Kleinkaliberschützenverein – gemeinsam niedergelegt.

Einladung zum Mitfeiern
Ortsvorsteher Andreas Renner lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an dieser besinnlichen Feierstunde teilzunehmen. Die Feierstunde bietet die Gelegenheit, sich in der festlichen Zeit des Jahres zu erinnern und zu reflektieren.

Albert Schweitzer: "Das schönste Denkmal"
Mit den Worten von Albert Schweitzer, „Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen“, wird die Einladung zur Feier ausgesprochen.

 

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

https://www.pforzheim.de/

Newsflash: Pforzheim und Region

Kieselbronn

Kieselbronn ist eine Gemeinde im Enzkreis, die bereits im Jahr 1100 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte und war in der Römerzeit besiedelt. Kieselbronn gehörte im Laufe der Zeit zu verschiedenen Adelsfamilien und Klöstern, bevor es 1810 zum Großherzogtum Baden kam.

Heiko Faber wurde 2017 zum Bürgermeister gewählt und der Gemeinderat besteht aus Mitgliedern der SPD, BV, UL und CDU. Das Wappen von Kieselbronn zeigt einen goldenen Schwimmvogelfuß auf rotem Grund und ist seit 1907 in dieser Form festgelegt.

Die Wirtschaft in Kieselbronn ist diversifiziert und umfasst Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Zu den Sehenswürdigkeiten in Kieselbronn zählen die Stephanuskirche, das Kronenschulhaus, der Wasserturm und das Obstsortenmuseum.

Kieselbronn bietet eine Vielzahl von Vereinen, darunter der 1. FC Kieselbronn, der Heimatverein "Abt Entenfuß" und der TV Kieselbronn. Eine lokale Legende erzählt die Geschichte, wie die Kieselbronner zu ihrem Spitznamen "Geißenschinder" kamen.

Adresse der Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 20
75249 Kieselbronn
Webpräsenz: www.kieselbronn.de

Besucher Statistik

Heute: 9
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline