Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Pforzheim – Die Stadt Pforzheim ruft Schulen, Gruppen und Vereine dazu auf, Begegnungen und Projekte mit Pforzheims Partnerstädten für das Austauschprogramm 2025 einzureichen. Bis Dienstag, 15. Oktober können Austausche mit Gernika (Baskenland/Spanien), Györ-Moson-Sopron (Ungarn), Nevsehir (Türkei), Osijek (Kroatien), Saint-Maur-des-Fossés (Frankreich), Tschenstochau (Polen) und Vicenza (Italien) angemeldet werden. Die Städtepartnerschaft mit Irkutsk (Russland) ruht derzeit aufgrund des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine.

Voraussetzungen für die Förderung:
Damit ein Projekt durch die Stadt Pforzheim gefördert werden kann, muss in der Regel eine Partnergruppe vorhanden sein und der Austausch auf Gegenseitigkeit beruhen. Wenn Sie noch auf der Suche nach einer Partnergruppe sind, hilft die Stadt Pforzheim bei der Vermittlung. Bei Sportbegegnungen sowie Aktivitäten im kulturellen Bereich sind Wettkämpfe oder Auftritte Voraussetzung. Reisen mit überwiegend touristischem oder privatem Charakter werden nicht gefördert. Einen städtischen Zuschuss erhalten grundsätzlich Jugendliche bis 18 Jahre bzw. bis 27 Jahre, wenn sie über kein eigenes Einkommen verfügen. Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter werden bei der Förderung gemäß den Richtlinien berücksichtigt.

Weitere Informationen und Kontakt:
Weitere Informationen über die Partnerstädte, Fördermöglichkeiten sowie Antragsformulare können unter www.pforzheim.de/partnerstaedte abgerufen werden. Bei Fragen stehen Susanne Schreck (Tel. 07231 393211, Susanne.Schreck(at)pforzheim.de) und Monika Finna (Tel. 07231 391503, Monika.Finna(at)pforzheim.de) zur Verfügung.

Fazit:
Das Austauschprogramm 2025 der Stadt Pforzheim bietet eine wertvolle Gelegenheit für Schulen, Gruppen und Vereine, internationale Begegnungen zu organisieren und kulturelle Austauschprozesse zu fördern. Mit der Unterstützung der Stadt können viele interessante Projekte realisiert werden, die zu einem besseren Verständnis und einer stärkeren Verbindung zwischen den Partnerstädten beitragen.

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

https://www.pforzheim.de

Newsflash: Pforzheim und Region

Egenhausen ist eine kleine Gemeinde und ein Erholungsort im Landkreis Calw in Baden-Württemberg. Sie liegt zwischen Schwarzwald und Heckengäu am Fuße des Kapfes auf einer Höhe von 493 bis 627 Metern und gehört zur Region Nordschwarzwald.

Die Gemeinde umfasst das Dorf Egenhausen, den Ort Ölmühle sowie die Häuser Kapf. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Egenhausen im Jahr 1353. Nachdem die Grafen von Hohenberg den Ort 1398 an die Markgrafschaft Baden verkauften, kam er 1603 zu Württemberg und wurde ins Amt Altensteig eingegliedert.

Im Gemeindegebiet lag einst der mittelalterliche Ort Sindelstetten, der später zugunsten Egenhausens aufgegeben wurde. Eine hochmittelalterliche Kapelle befand sich nordwestlich des Ortes auf Egenhauser Gemarkung.

Religiös ist Egenhausen heute Teil der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Spielberg-Egenhausen im Kirchenbezirk Calw-Nagold der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Es gibt auch eine Neuapostolische Kirche und die Liebenzeller Gemeinschaft vor Ort.

Der Gemeinderat besteht aus zehn Mitgliedern, die nach dem Mehrheitswahlverfahren gewählt werden. Seit November 2014 ist Sven Holder Bürgermeister von Egenhausen, der 2022 mit über 81 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wiedergewählt wurde.

Das Wappen der Gemeinde zeigt auf rotem Grund eine Silberdistel mit silberner Blüte, bewurzeltem goldenem Stängel und sechs goldenen Blättern. Egenhausen ist schuldenfrei und konnte seine kommunale Selbstständigkeit über die Jahre der Verwaltungsreformen in Baden-Württemberg bewahren.

Besucher Statistik

Heute: 1
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save