Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Der Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) bereitet sich trotz des zurückkehrenden Hochsommers bereits auf den kommenden Winter und die dritte Saison der Pforzheimer Winterwelt vor. Das junge Veranstaltungsformat, das ein Mix aus Schlittschuhlaufen, Stockschießen und gastronomischen Angeboten bietet, wird in diesem Jahr einige Neuerungen erfahren.

Nachdem die Konzession für den gastronomischen Betrieb zunächst nur für die beiden ersten Jahre erteilt wurde, hat die städtische Vergabestelle in einer öffentlichen Ausschreibung am Mittwochmittag dem Gastronomen Rafael Müller den Zuschlag für den Betrieb des Schwarzwald-Stadls erteilt. Müller konnte sich durch seine Erfahrungen auf dem Oechsle Fest und bei seiner Event-Alm in Gräfenhausen auszeichnen und tritt somit die Nachfolge von Frank Daudert an, der sich im Frühjahr zurückzog.

Die Bewertungskriterien im Ausschreibungsverfahren umfassten neben einschlägigen Referenzen und der Konzessionsgebühr auch Aspekte wie Regionalität und Nachhaltigkeit bei der Auswahl der Speisen und der Zusammenarbeit mit Zulieferern. Rafael Müller und seine Partnerin Sandra Noack von der „Waldschänke“ werden sich auf dem Winterwelt-Areal vergrößern und den „Schwarzwald-Stadl“ betreiben. Der Vergabezeitraum umfasst drei Jahre mit einer Option zur Verlängerung um weitere zwei Jahre.

Die „Waldschänke“ wird künftig unter dem Namen „SP6 Winterhütte“ von Vincenzo Bottazzo, bekannt als Betreiber der Strandbar SP6, geführt. Bottazzo wird sich in seinem kulinarischen Angebot auf Speisen mit leichter italienischer Note konzentrieren und zudem für das Stockschießen sowie für den Schlittschuh-Betrieb verantwortlich sein.

Newsflash: Pforzheim und Region

Die Gemeinden Wimsheim, Wurmberg und Neubärental haben im Rahmen einer der größten Ortslage-Flurbereinigungen Baden-Württembergs weitreichende Modernisierungen abgeschlossen. Ursprünglich für landwirtschaftliche Flächen entwickelt, wurde das Verfahren genutzt, um Grundstücksgrenzen in bebauten Ortskernen neu zu definieren und die Infrastruktur zu verbessern.

Weiterlesen: Größte Ortslage-Flurbereinigung Baden-Württembergs: Gemeinden Wimsheim und Wurmberg profitieren...

Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save