Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Stärkung der ärztlichen Versorgung in der Goldstadt

Mit der Eröffnung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) am 2. Januar 2025 hat Pforzheim einen entscheidenden Schritt zur Stabilisierung der ärztlichen Versorgung getan. Am 7. Januar weihte Oberbürgermeister Peter Boch das Zentrum in der Christophallee 22a offiziell ein.

Das MVZ startet in den Räumen der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Bernhard Fehling und Dr. Monika Riexinger. In den kommenden Monaten ist ein Ausbau geplant, der einen Umzug in größere Räumlichkeiten in der Innenstadt vorsieht. Ziel ist es, zusätzliche Fachkräfte für die Kinder- und Allgemeinmedizin zu gewinnen und die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu verbessern.

„Wir reagieren auf die berechtigten Wünsche der Bevölkerung nach besserer medizinischer Betreuung,“ erklärte OB Boch. Pforzheim sei eine der ersten Kommunen in Baden-Württemberg mit einem kommunal betriebenen MVZ. Geschäftsführer Dr. Harald Janus betonte die Vorteile des Zentrums, das flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und Bürokratieentlastung für Ärzte bietet.

Das MVZ ergänzt die bestehende medizinische Infrastruktur und stärkt Pforzheim als attraktiven Standort. Sozialbürgermeister Frank Fillbrunn lobte die enge Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt, das die Gründung maßgeblich unterstützte. Das Zentrum setzt ein Zeichen für die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Goldstadt.

 

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

 

Newsflash: Pforzheim und Region

Simmozheim ist eine Gemeinde im Landkreis Calw in Baden-Württemberg, eingebettet in das Hecken- und Schlehengäu sowie der Randzone der Metropolregion Stuttgart.

  • Geographie: Simmozheim liegt zwischen 423 und 589 Metern Höhe an der B295 zwischen Weil der Stadt und Althengstett. Die Gemeinde umfasst das Dorf Simmozheim und den Weiler Büchelbronn.

  • Geschichte: Erstmals 985 erwähnt, gehörte Simmozheim ab 1320 verschiedenen Herren und ab 1342 dem Kloster Herrenalb unter der Schirmherrschaft der Grafen von Württemberg. Historische Ereignisse umfassen die Pest von 1626 und Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg. Seit 1808 Teil des Oberamts Calw.

  • Politik: Der Bürgermeister Stefan Feigl ist seit 2016 im Amt. Der Gemeinderat besteht aus 12 Mitgliedern, gewählt zuletzt 2019 mit einer hohen Wahlbeteiligung von 67,2%.

  • Religionen: Simmozheim wurde 1535 evangelisch und teilt sich heute eine Kirche mit dem Ortsteil Büchelbronn. Eine kleine katholische Gemeinde wird von Weil der Stadt aus betreut.

  • Wirtschaft und Infrastruktur: Simmozheim ist schuldenfrei und verfügt über Kindergärten, eine Grundschule mit Ganztagsbetreuung sowie Anbindung an den Gäurandweg für Tourismus.

  • Bauwerke: Die evangelische Dreifaltigkeitskirche ist ein markantes Wahrzeichen, erbaut ab 1391 und mehrfach erweitert und renoviert, zuletzt 1964.

  • Söhne und Töchter: Bekannte Persönlichkeiten aus Simmozheim sind der Astronom Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger und der Mediziner Gerhard Ehninger.

Weitere Informationen zur Gemeinde Simmozheim sind auf der offiziellen Website der Gemeinde verfügbar: www.simmozheim.de.

Quellen:

  • Wikipedia (deutsch)
  • Eigene Recherche

Besucher Statistik

Heute: 1
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save