Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Zweiter „Aktionstag Schwimmen“ im Wartbergbad am 7. September 2024

Pforzheim – Aufgrund des großen Erfolgs des ersten „Aktionstags Schwimmen“ im Jahr 2023 wird diese Veranstaltung auch in diesem Jahr wiederholt. Oberbürgermeister Peter Boch, Bäderdezernent Dirk Büscher und weitere Vertreter der Stadt und des Wartbergbads haben am 26. Juli 2024 den neuen Termin bekannt gegeben: Der zweite „Aktionstag Schwimmen“ findet am Samstag, 7. September 2024, im Wartbergbad statt.

Ziel und Hintergrund

Der Aktionstag wurde ins Leben gerufen, um die Schwimmfähigkeiten von Grundschulkindern zu fördern und somit Sicherheit im Wasser zu gewährleisten. Der erste Aktionstag war ein großer Erfolg, bei dem rund 90 Kinder die Gelegenheit nutzten, ihr Wissen und ihre Schwimmfähigkeiten zu demonstrieren und Schwimmabzeichen zu erwerben. Der Termin für dieses Jahr wurde bewusst gewählt, um möglichst viele Kinder und Familien zu erreichen und das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Schwimmens zu schärfen.

Oberbürgermeister Peter Boch betonte: „Es ist sehr wichtig, dass Kinder frühzeitig schwimmen lernen, um Risiken zu verringern und Leben zu retten. Ich hoffe, dass viele Familien das kostenlose Angebot wahrnehmen und zahlreiche Kinder ihr Seepferchen-Schwimmabzeichen machen werden.“

Zusätzliche Kinderschwimmkurse

Neben dem Aktionstag werden in den Sommerferienwochen von den Organisationen Sportkreis Pforzheim-Enzkreis e.V. und dem Wartbergbad Förderverein Pforzheim WFP e.V. Kinderschwimmkurse für Vorschul- und Grundschulkinder im Alter von 5 bis 10 Jahren angeboten. Die Kurse sind eine weitere Gelegenheit für Kinder, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern und ein Schwimmabzeichen zu erwerben. Eine Anmeldung zu den Kursen ist über folgenden Link möglich: Anmeldung zu den Kinderschwimmkursen.

Hintergrund der Initiative

Die Notwendigkeit dieser Initiative wird durch eine Umfrage der DLRG aus dem Jahr 2022 unterstrichen, die einen besorgniserregenden Anstieg der Zahl der Grundschulkinder ohne Schwimmkenntnisse zeigt. Während 2017 noch 10 Prozent der Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren nicht schwimmen konnten, waren es 2022 bereits 20 Prozent. Der „Aktionstag Schwimmen“ zielt darauf ab, dieser Entwicklung entgegenzuwirken und die Sicherheit von Kindern im Wasser zu verbessern.

Weitere Informationen und Teilnahme: Interessierte Familien sind herzlich eingeladen, den Aktionstag im Wartbergbad zu besuchen und sich über die Kinderschwimmkurse zu informieren. Der Eintritt und die Teilnahme am Aktionstag sind kostenfrei.

Newsflash: Pforzheim und Region

Das Stadtarchiv Pforzheim, offiziell bekannt als Stadtarchiv Pforzheim – Institut für Stadtgeschichte, ist ein kommunales Archiv, das sich in der Kronprinzenstraße 28 in Pforzheim befindet. Es dient als zentraler Ort für die Verwahrung historischer Unterlagen von städtischen Dienststellen, Vereinen, Unternehmen und Bürgern. Die Bestände des Archivs reichen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart und bieten wertvolle Einblicke in die Geschichte der Stadt Pforzheim und ihrer Bewohner.

Seit seiner Verlagerung im Jahr 2000 befindet sich das Stadtarchiv in der Pforzheimer Nordstadt, in der Nähe des Hauptbahnhofs. Das Archiv sammelt und bewahrt Dokumente, darunter auch eine umfangreiche Fotosammlung. Die Archivierung erfolgt auf Grundlage des Landesarchivgesetzes Baden-Württemberg und der Archivordnung der Stadt Pforzheim.

Das Stadtarchiv veröffentlicht regelmäßig eine Reihe von Publikationen zur Stadtgeschichte und allgemeinen Geschichte, darunter "Materialien zur Stadtgeschichte", "Pforzheimer Geschichtsblätter", "Neue Beiträge zur Pforzheimer Stadtgeschichte", "Pforzheimer Gespräche zur Sozial-, Wirtschafts- und Stadtgeschichte", "Pforzheimer Hefte", "Quellen und Studien zur Geschichte der Stadt" und "Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Pforzheim".

Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Bestände des Archivs durch einen Luftangriff erheblich beschädigt. Nach dem Krieg war das Archiv zunächst im Reuchlinhaus und in der Nordstadtschule untergebracht, bevor es 2000 in die aktuellen Räumlichkeiten umzog.

Das Stadtarchiv Pforzheim wird durch den Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim e.V. unterstützt, der sich für die Erhaltung und Weiterentwicklung des Archivs engagiert. Der Förderverein fördert die Zusammenarbeit zwischen dem Archiv und der Öffentlichkeit und unterstützt Projekte, die das Bewusstsein für die Bedeutung des Archivs und seiner Bestände fördern.

Besucher Statistik

Heute: 2
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save