Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Pforzheim – Seit Montag, 16. September 2024, können junge Menschen ihre Bewerbung um einen der 20 Plätze im Pforzheimer Jugendgemeinderat einreichen. Voraussetzung dafür ist, dass sie ihren Hauptwohnsitz in Pforzheim haben, zwischen 14 und 21 Jahre alt sind und keinen Sitz im Gemeinderat innehaben. Bis zum Ende des Bewerbungszeitraums am 13. Oktober 2024 stellt die Stadt Pforzheim unter www.pforzheim.jgrwahl.de ein Onlineformular zur Verfügung, über das die Bewerbungen eingereicht werden können. Benötigt werden persönliche Angaben sowie ein Foto und nach Möglichkeit auch ein kurzes Bewerbungsvideo.

Möglichkeiten im Jugendgemeinderat:
Während ihrer zweijährigen Amtszeit haben die Mitglieder des Jugendgemeinderats die Möglichkeit, sich in die Kommunalpolitik „einzumischen“ und Einfluss auf die Stadtentwicklung zu nehmen. Außerdem kann der Jugendgemeinderat mit seinen finanziellen Mitteln verschiedene Projekte für und mit Jugendlichen finanzieren, planen und auch durchführen.

Wahl und Veranstaltung:
Im November sind dann alle Jugendlichen in Pforzheim gefragt: Sie können zwischen dem 14. und dem 27. November wählen gehen und ihre Stimme für die Kandidaten abgeben, von denen sie sich im Jugendgemeinderat vertreten lassen möchten. Die Jugendgemeinderatswahl findet auch in diesem Jahr als reine Online-Wahl statt. Zusätzlich wird am 10. Oktober 2024 die Veranstaltung „Von euch. Für euch. Der JGR im Gespräch.“ im Kupferdächle stattfinden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser interaktiven Veranstaltung teilzunehmen, um sich mit dem Jugendgemeinderat auseinanderzusetzen. Es wird eine großartige Gelegenheit sein, den JGR kennenzulernen, über unterschiedliche Themen zu diskutieren und sich so aktiv einzubringen.

Informationen und Kontakt:
Junge Menschen können sich über diese und weitere Aktionen, die anstehende Wahl sowie den Jugendgemeinderat, in den sozialen Medien (darunter etwa über den Instagram-Kanal des aktuellen Jugendgemeinderats: @jgrpforzheim) und auf der Website www.pforzheim.jgrwahl.de informieren. Weitere Auskünfte erteilt die Leiterin der Geschäftsstelle des Jugendgemeinderats, Diana Wolff (E-Mail: diana.wolff(at)pforzheim.de, Tel.: 07231 39-3561).

Fazit:
Die Bewerbung für den Pforzheimer Jugendgemeinderat bietet junge Menschen eine einzigartige Gelegenheit, sich aktiv in die Kommunalpolitik einzubringen und Einfluss auf die Stadtentwicklung zu nehmen. Mit der Online-Wahl und der interaktiven Veranstaltung im Kupferdächle wird dieses Jahr wieder ein spannendes und engagiertes Programm geboten.

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

https://www.pforzheim.de/stadt/aktuelles/pressemeldungen/s1/article/detail/News/jgr-pforzheim-deine-wahl-2024.html

Newsflash: Pforzheim und Region

Straubenhardt liegt im Enzkreis in Baden-Württemberg und ist Teil des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Es befindet sich am Übergang zwischen dem Nordschwarzwald und dem Kraichgau. Die Gemeinde entstand 1973 durch den Zusammenschluss mehrerer Ortschaften und umfasst heute sechs Ortsteile: Conweiler, Feldrennach (mit Pfinzweiler), Langenalb, Ottenhausen, Schwann und Straubenhardt selbst.

Geografisch gelegen auf einer Höhe von etwa 438 Metern über Normalhöhennull (NHN), erstreckt sich Straubenhardt über eine Fläche von 33,08 Quadratkilometern. Mit einer Bevölkerungsdichte von rund 348 Einwohnern pro Quadratkilometer zählt die Gemeinde etwa 11.505 Einwohner (Stand: Dezember 2022).

Politisch ist Straubenhardt dem Regierungsbezirk Karlsruhe zugeordnet und trägt das Kfz-Kennzeichen PF. Die Gemeinde gliedert sich in sechs Ortsteile und verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur, die unter anderem Schulen, Kindergärten sowie ein reges Vereins- und Kulturleben umfasst.

Wirtschaftlich spielt unter anderem der Windpark eine Rolle, der seit 2017/2018 in Betrieb ist und zur grünen Energiegewinnung beiträgt. Straubenhardt ist auch bekannt für seine Naturschutzgebiete und Landschaftsschutzgebiete, die Teil des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord sind.

Kulturell und historisch ist die Gemeinde reich an Bauwerken, Kirchen und anderen Sehenswürdigkeiten. Zudem pflegt Straubenhardt eine Partnerschaft mit dem französischen Kommunalverband Canton de Pont-de-Veyle.

Insgesamt ist Straubenhardt eine lebendige Gemeinde mit einer interessanten Geschichte, einer starken regionalen Identität und einer Vielzahl von Freizeit- und Bildungsangeboten.

Besucher Statistik

Heute: 3
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save