Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Am Donnerstag, den 12. September, testet die Stadt Pforzheim im Rahmen des bundesweiten Warntages ihr Sirenenwarnsystem. Um 11 Uhr löst die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Pforzheim – Enzkreis das Funksignal aus, wodurch alle 45 Sirenen im Stadtgebiet und in den Stadtteilen aktiviert werden.

Der Test umfasst einen einminütigen Heulton, der eine akute Gefahr signalisiert, und einen einminütigen Dauerton, der die Entwarnung bedeutet. Parallel dazu sendet die Nationale Warnzentrale Warninformationen über die Warn-App NINA und Cell Broadcasting. Pforzheim ist eine der wenigen Städte mit einem funktionierenden Sirenennetz, das durch Investitionen und Unterstützung des Bundes erneuert wurde. Neben den fest installierten Sirenen verfügt die Feuerwehr über mobile Lautsprecheranlagen und digitale Informationstafeln zur Warnung vor Gefahren. Bürger können sich über das richtige Verhalten in Gefahrensituationen informieren und ihre Erfahrungen zum Warntag auf der Webseite www.warntag-umfrage.de melden. Weitere Informationen sind auf den Webseiten www.feuerwehr-pforzheim.de und www.buergergis.pforzheim.de verfügbar.

Newsflash: Pforzheim und Region

Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH wurde im Arbeitgeberranking Trendence 2024 als einer der besten Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet. Das Unternehmen bietet Berufseinsteigern mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium exzellente Perspektiven in der Elektronikbranche und setzt dabei besonders auf Internationalität.

Seit über 50 Jahren ist Rutronik, ursprünglich in Ispringen gegründet, zu einem global agierenden Unternehmen mit mehr als 80 Standorten in über 37 Ländern gewachsen. Diese internationale Ausrichtung bietet jungen Talenten eine einmalige Gelegenheit, während ihrer Ausbildung oder im dualen Studium wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln. Praktika oder Auslandssemester an internationalen Standorten fördern nicht nur sprachliche Fähigkeiten, sondern auch interkulturelle Kompetenz.

Maurice Unger, der ein Praktikum in Paris absolvierte, berichtet: „Es war eine Herausforderung, aber ich habe unheimlich viel gelernt und die herzlichen Kollegen haben diese Zeit unvergesslich gemacht.“ Auch Marc Höferer, der in Shenzhen, China, ein Praktikum absolvierte, konnte durch den interkulturellen Austausch wertvolle Einblicke gewinnen und von den kulturellen Unterschieden profitieren.

Rutronik fördert durch interkulturelle Zusammenarbeit Innovationen und stärkt damit seine Wettbewerbsfähigkeit. Die internationale Vernetzung ist ein klarer Vorteil für die berufliche Entwicklung und die Innovationskraft des Unternehmens.

Quelle Pressemitteilung:

Besucher Statistik

Heute: 7
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save