Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Das Kollmar & Jourdan-Haus in Pforzheim ist ein beeindruckendes Zeugnis der lokalen Schmuck- und Uhrenindustrie. Dieses denkmalgeschützte Gebäude, einst Sitz der renommierten Kollmar & Jourdan AG, beherbergt heute das Technische Museum der Schmuck- und Uhrenindustrie, die Pforzheim Galerie und die Carlo Schmid Schule Pforzheim des Internationalen Bundes.

Das Fabrikgebäude wurde zwischen 1901 und 1910 im Jugendstil erbaut und zeichnet sich durch eine einzigartige Architektur aus, die mit farbig glasierten Sichtziegeln verkleidet ist. Die strahlenden Farben und die detailreichen Schmuckmedaillons an den Fassaden erzählen die Geschichte der erfolgreichen Firma, die einst weltweit Schmuck und Uhren vertrieb.

Die Supraporte des Haupteingangs an der Bleichstraße 81 ist ein weiteres Highlight des Gebäudes. Sie zeigt Formen der Gotik und ist ein prächtiges Beispiel für die künstlerische Ausgestaltung des Gebäudes.

Das Kollmar & Jourdan-Haus ist nicht nur ein Ort der Industriegeschichte, sondern auch ein kulturelles Zentrum in Pforzheim. Besucher können hier die reiche Geschichte der Schmuck- und Uhrenherstellung erkunden, Kunst in der Galerie bewundern und an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen.

Ein Besuch im Kollmar & Jourdan-Haus ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Kunst interessieren. Entdecken Sie dieses einzigartige Denkmal und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Schmuck- und Uhrenindustrie.

 
 
 

Newsflash: Pforzheim und Region

Neuenbürg ist eine Stadt im Enzkreis in Baden-Württemberg, Deutschland, und liegt zwölf Kilometer südwestlich von Pforzheim. Die Stadt besteht aus vier Stadtteilen: Kernstadt, Dennach, Arnbach und Waldrennach. Neuenbürg ist bekannt für seine historische Bedeutung im Zusammenhang mit der Erzgewinnung und Waldwirtschaft, die schon zur Keltenzeit nachweisbar war.

Die Stadt wurde 1274 erstmals urkundlich erwähnt, als sie Stadtrechte erhielt. Neuenbürg gehörte im 14. Jahrhundert zu Württemberg und wurde zum Sitz einer Vogtei, später eines Amtes und schließlich eines Oberamtes. Im 17. Jahrhundert war Neuenbürg Sitz zweier Nebenlinien des Hauses Württemberg. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte die Stadt zur französischen Besatzungszone und wurde Teil des Landes Baden-Württemberg.

Die Stadtverwaltung von Neuenbürg wird vom Bürgermeister geleitet, der derzeit Fabian Bader ist. Der Gemeinderat besteht aus 18 gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem.

Neuenbürg verfügt über eine gute Infrastruktur mit Bildungseinrichtungen wie dem Gymnasium Neuenbürg und der Schlossbergschule (Grundschule). Die Stadt ist auch für ihre Museen bekannt, darunter das Museum im Schloss Neuenbürg und das Besucherbergwerk Grube Frischglück.

Die Stadt hat zwei Städtepartnerschaften, eine mit Gößnitz in Thüringen und eine mit Sainte-Maxime in Frankreich.

In Bezug auf Wirtschaft und Infrastruktur ist Neuenbürg an das Stadtbahnnetz angeschlossen und verfügt über verschiedene Sport- und Freizeiteinrichtungen. Die Stadt ist auch Sitz des Kirchenbezirks Neuenbürg der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Zu den Sehenswürdigkeiten von Neuenbürg gehören die historischen Burgen und Schlösser, die Stadtkirche und die Heilig-Kreuz-Kirche. Die Stadt bietet auch Naturschutzgebiete und archäologische Funde, die die reiche Geschichte der Region widerspiegeln.

Besucher Statistik

Heute: 5
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline