Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Das Technische Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie ist ein einzigartiger Ort, der die reiche Geschichte und Kultur dieser traditionsreichen Industrien lebendig werden lässt. Im ehemaligen Fabrikgebäude von Kollmar & Jourdan, einem prächtigen Beispiel für Industriearchitektur im Jugendstil, können Besucher die Entwicklung und die technischen Innovationen der Schmuck- und Uhrenherstellung erkunden.

Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Produktionsschritte und Techniken, die zur Herstellung von Schmuck und Uhren notwendig sind. In der Schmuckabteilung im Erdgeschoss werden an 18 Stationen die einzelnen Arbeitsschritte vom Rohmaterial bis zum fertigen Schmuckstück gezeigt. Die Uhrenabteilung im ersten Stockwerk befasst sich mit allen wesentlichen Schritten der Uhrenfabrikation, von der Montage bis zur Prüfung und Verpackung.

Ein besonderes Highlight ist die Live-Demonstration von historischen Maschinen durch ehemalige Mitarbeiter der Schmuck- und Uhrenindustrie. Besucher können beobachten, wie Goldschmiede, Stahlgraveure, Guillocheure und Kettenmechaniker ihre Handwerkskunst an den originalen Arbeitsplätzen der Kollmar & Jourdan AG unter Beweis stellen.

Das Technische Museum ist nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern auch ein Ort der Begegnung mit der industriellen Gegenwart. Es präsentiert aktuelle Unternehmen der Schmuck- und Uhrenindustrie sowie innovative Dienstleistungen, die aus den traditionellen Kompetenzen der Pforzheimer Industrie entstanden sind.

Ein Besuch im Technischen Museum ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich für die Geschichte und die Zukunft der Schmuck- und Uhrenindustrie interessieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pforzheimer Traditionsindustrien und entdecken Sie die beeindruckende Vielfalt und Qualität der hier hergestellten Produkte.

Newsflash: Pforzheim und Region

Die Gemeinde Weingarten (Baden) entwickelt im Rahmen des Landesförderprogramms zur freiwilligen kommunalen Wärmeplanung einen umfassenden Wärmeplan für die Stadt. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist die strategische Gestaltung einer klimaneutralen Wärmeversorgung. In enger Zusammenarbeit mit der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe GmbH sowie anderen Akteuren wird die Planung vorangetrieben.

Weiterlesen: Weingarten (Baden) startet öffentliche Beteiligung zur kommunalen Wärmeplanung – Einsicht in...

Besucher Statistik

Heute: 5
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline