- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 75
Am Samstag, den 11. Januar 2025, lädt die Stadt Pforzheim Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Neujahrsempfang unter dem Motto „Pforzheim entwickelt sich!“ in das Congress Centrum Pforzheim (CCP) ein. Ein Highlight ist die Präsentation des Smart City Teams, das Einblicke in geplante Projekte und digitale Beteiligungsmöglichkeiten gibt.
Weiterlesen: Pforzheim lädt zum Neujahrsempfang 2025: Smart City Projekte und Gewinnspiel
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 79
Am Sonntag, den 23. Februar 2025, findet die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Das Wahlamt der Stadt Pforzheim bereitet sich intensiv auf den Urnengang vor, wobei die verkürzten Fristen vom Bund offiziell festgelegt wurden.
Weiterlesen: Vorgezogene Bundestagswahl 2025: Wichtige Fristen und Hinweise für Wahlberechtigte
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 89
Die Nagoldtalbahn ist eine malerische Eisenbahnstrecke im Nordschwarzwald, die von Pforzheim nach Hochdorf (bei Horb) führt. Sie folgt größtenteils dem Fluss Nagold und bietet Reisenden atemberaubende Ausblicke auf die idyllische Landschaft des Schwarzwaldes. Die Strecke ist bekannt für ihre zahlreichen Tunnel, Brücken und Kunstbauwerke, die die technische Meisterleistung des Eisenbahnbaus im 19. Jahrhundert unterstreichen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 86
- Gesprächsreihe „OB vor Ort“ in der Mittagspause auf der Winterwelt
- Neuwahl des Internationalen Beirats in Pforzheim: Beratendes Gremium nimmt Arbeit auf
- Öffnungszeiten der Pforzheimer Museen an den Feiertagen
- Pforzheim: 500 Klimastabile Bäume im Stadtwald gepflanzt – Spende von Dentaurum unterstützt Aufforstungsprojekt
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
Newsflash: Pforzheim und Region
Neuenbürg, eine charmante Stadt im Enzkreis von Baden-Württemberg, liegt zwölf Kilometer südwestlich von Pforzheim im Nordschwarzwald. Die Stadt, die ihre historischen Wurzeln bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen kann, ist in vier Stadtteile gegliedert: Kernstadt, Dennach, Arnbach und Waldrennach.
Basisdaten
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Regierungsbezirk: Karlsruhe
- Landkreis: Enzkreis
- Höhe: 323 m ü. NHN
- Fläche: 28,15 km²
- Einwohner: 8.518 (Stand: 31. Dez. 2022)
- Bevölkerungsdichte: 303 Einwohner je km²
- Postleitzahl: 75305
- Vorwahl: 07082
- Kfz-Kennzeichen: PF
- Gemeindeschlüssel: 08 2 36 043
- Website: www.neuenbuerg.de
- Bürgermeister: Fabian Bader (parteilos)
Geographie und Klima Neuenbürg liegt in einem Mäandertal der Enz, umgeben von beeindruckenden Naturdenkmälern wie dem Sägkopf und dem Angelstein. Die Stadt hat ein gemäßigtes Klima mit durchschnittlichen Jahreswerten zwischen -2°C im Winter und 24°C im Sommer.
Geschichte Die Stadt entstand im Zusammenhang mit der Erzgewinnung und Waldwirtschaft. Neuenbürg erhielt 1274 die Stadtrechte und war im 17. Jahrhundert Sitz zweier Nebenlinien des Hauses Württemberg. Nach mehreren historischen Veränderungen gehört Neuenbürg seit 1973 zum Enzkreis.
Politik und Verwaltung Der Gemeinderat besteht aus 18 Mitgliedern plus dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Bei der Kommunalwahl 2019 erreichte die Unabhängige Wählervereinigung 46% der Stimmen, gefolgt von den Grünen mit 24%, der CDU mit 16,6% und der SPD mit 13,4%. Bürgermeister ist seit Oktober 2022 Fabian Bader.
Wirtschaft und Infrastruktur Neuenbürg verfügt über fünf Haltestellen der Stadtbahnlinie S 6, die stündlich Verbindungen nach Bad Wildbad und Pforzheim bietet. Wichtige Unternehmen in der Stadt sind Weber Automotive und Herbstreith & Fox.
Bildung und Einrichtungen Die Stadt bietet zahlreiche Bildungseinrichtungen, darunter das Gymnasium Neuenbürg, die Schlossbergschule (Grundschule), die Jugendmusikschule und die Grundschule Arnbach. Neuenbürg ist auch Sitz des Kirchenbezirks Neuenbürg der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Sport- und Freizeitanlagen Zu den sportlichen Einrichtungen zählen ein beheiztes Freibad, Tennisplätze, Fußballplätze, Faustballplätze, Minigolf und diverse Street Spots für Biker.
Kultur und Sehenswürdigkeiten Neuenbürg hat viel zu bieten, darunter das Museum im Schloss Neuenbürg, die Besucherbergwerk Grube Frischglück und zahlreiche historische Gebäude wie die Schlossruine aus dem 12. Jahrhundert und die Stadtkirche aus dem 14. Jahrhundert. Die Stadt ist auch ein Knotenpunkt für Wanderwege, die durch beeindruckende Naturdenkmäler führen.
Neuenbürg ist ein faszinierender Ort mit reicher Geschichte, lebendiger Kultur und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, der sowohl für Bewohner als auch für Besucher viel zu bieten hat.