Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Oberbürgermeister Peter Boch lädt zum „Oberbürgermeister vor Ort“ in Huchenfeld ein

Pforzheim – Die beliebte Gesprächsreihe „Oberbürgermeister vor Ort“ geht in die nächste Runde: Am Samstag, 10. August, lädt Oberbürgermeister Peter Boch von 10 bis 11 Uhr vor dem Edeka Berger in Huchenfeld zu einem offenen Austausch mit der Bürgerschaft ein.

Offener Dialog mit dem Rathauschef

In einer lockeren Atmosphäre können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen direkt an den Oberbürgermeister richten, Wünsche äußern oder Kritik anbringen. Der Schwerpunkt dieses Termins liegt auf den Anliegen der Bewohner von Huchenfeld und den angrenzenden Ortsteilen.

„Ich möchte hören, welche Themen die Bürgerschaft bewegen und wo sie Handlungsbedarf sieht. Die Pforzheimerinnen und Pforzheimer können ihre Fragen frei heraus stellen. Darauf freue ich mich“, betont Oberbürgermeister Peter Boch. Er hebt hervor, dass der persönliche Austausch durch nichts zu ersetzen sei und dass er die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger direkt und unkompliziert beantworten wolle.

Ziel der Gesprächsreihe

Das Format „Oberbürgermeister vor Ort“ zielt darauf ab, den direkten Dialog zwischen der Bürgerschaft und der Verwaltungsspitze zu fördern. Der Oberbürgermeister besucht regelmäßig verschiedene Orte im Stadtgebiet, um über aktuelle Themen und Anliegen in den Austausch zu kommen. Die öffentlichen Gespräche sollen dazu beitragen, den Kontakt zwischen Stadtverwaltung und Bürgern zu stärken und die Kommunikation zu verbessern.

Details zur Veranstaltung:

  • Datum: Samstag, 10. August 2024
  • Uhrzeit: 10:00 bis 11:00 Uhr
  • Ort: Vor dem Edeka Berger, Huchenfeld

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Gesprächsrunde teilzunehmen. Der Oberbürgermeister freut sich auf einen regen Austausch und konstruktive Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Newsflash: Pforzheim und Region

Unterreichenbach ist eine Gemeinde im Landkreis Calw in Baden-Württemberg und gehört zur Region Nordschwarzwald.

Geografie

Geografische Lage: Unterreichenbach liegt im Nagoldtal zwischen Calw und Pforzheim, mit Höhenlagen zwischen 292 und 633 Metern über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 6,3 km² und liegt im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde Unterreichenbach gehören die Siedlung Dennjächt sowie der Ortsteil Kapfenhardt, zu dem das Dorf Kapfenhardt und die Obere Mühle gehören. Die historische Gemeinde Jagdhütte wurde 1971 aufgelöst.

Schutzgebiete

Unterreichenbach liegt teilweise im Landschaftsschutzgebiet Nagoldtal und im FFH-Gebiet Würm-Nagold-Pforte.

Geschichte

Frühe Geschichte: Erstmals urkundlich erwähnt wurde Unterreichenbach 1375. Historisch gehörte es den Grafen von Calw und kam 1603 durch einen Gebietstausch zu Württemberg. Bedeutend war die Flößerei im Mittelalter.

19. und 20. Jahrhundert: Nach verschiedenen Verwaltungswechseln kam Unterreichenbach 1938 zum Landkreis Calw. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es Teil von Württemberg-Hohenzollern und 1952 von Baden-Württemberg.

Religionen

Die evangelische Prägung geht auf die Einführung der Reformation 1596 zurück. Die Evangelische Kirchengemeinde Unterreichenbach umfasst den Ort Unterreichenbach und Dennjächt sowie seit 2013 Kapfenhardt.

Politik

Gemeinderat: Der Gemeinderat besteht aus ehrenamtlichen Mitgliedern sowie dem Bürgermeister. Die Kommunalwahl 2019 ergab eine Sitzverteilung zwischen der Unabhängigen Bürgerliste (UBL), Freien Wählergemeinschaft und der Unabhängigen Grünen Liste Unterreichenbach (UGLU).

Bürgermeister: Carsten Lachenauer wurde im Oktober 2016 für eine dritte Amtszeit mit 98,4 % der Stimmen bestätigt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr: Durch Unterreichenbach führt die Bundesstraße 463. Die Gemeinde ist durch die Nagoldtalbahn an das regionale Streckennetz angebunden.

Bildung: Unterreichenbach verfügt über eine Grundschule, während ältere Schüler umliegende Schulen besuchen.

Bauwerke

Zu den markanten Bauwerken zählen die Evangelische Kirche in Unterreichenbach, erbaut 1892/93 im neugotischen Stil, sowie die Evangelische Auferstehungskirche in Kapfenhardt aus dem Jahr 1961.

Diese Informationen bieten einen umfassenden Überblick über Unterreichenbach und seine historische, kulturelle sowie infrastrukturelle Entwicklung.

Besucher Statistik

Heute: 4
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline