- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 73
Pforzheim – Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase präsentiert sich der Große Sitzungssaal des Neuen Rathauses in neuem technischen Glanz. Dank der Installation modernster Medientechnik und der Erneuerung der Lüftungsanlagen ist das Herzstück der städtischen Verwaltung nun optimal für die Zukunft gerüstet.
Weiterlesen: Modernisierung im Neuen Rathaus: Medientechnik und Lüftung auf dem neuesten Stand
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 73
Pforzheim – Das Demenznetzwerk Pforzheim startet das Jahr 2025 mit einer besonderen Veranstaltung, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen. Am Montag, 27. Januar, findet von 15 bis 16 Uhr eine musikalische Nachmittagsstunde im Walter-Geiger-Haus statt.
Weiterlesen: Musik und Erinnerung: Demenznetzwerk Pforzheim lädt zur musikalischen Nachmittagsstunde
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 61
Das Kulturamt der Stadt Pforzheim hat mit einer neuen Publikation das Leben und Schaffen des amerikanischen Künstlers Dean Glandon gewürdigt. Am Montag, 20. Januar, um 18:30 Uhr lädt das Kulturamt zur Buchvorstellung in den Domicile in Brötzingen ein.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 74
Angesichts steigender Energie- und Lebensmittelkosten sowie der Notwendigkeit des Umweltschutzes rückt das Thema Energiesparen verstärkt in den Fokus. Bereits mit einfachen Maßnahmen können Verbraucher sowohl ihre Kosten senken als auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Hier sind die wichtigsten Tipps:
Weiterlesen: Energie sparen leicht gemacht: Tipps und Hilfen für den Alltag
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 63
Pforzheim, 14. Januar – Rund 1.700 Gäste versammelten sich im CongressCentrum zum diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt Pforzheim. Unter dem Motto „Pforzheim entwickelt sich“ präsentierte Oberbürgermeister Peter Boch die Errungenschaften des vergangenen Jahres und skizzierte ambitionierte Pläne für die Zukunft.
Weiterlesen: Pforzheim blickt nach vorn: Erfolgreicher Neujahrsempfang mit visionären Projekten
- Stadtarchiv Pforzheim erhält Nachlass des Künstlers Friedrich Becker – Einblicke in Kunst und Geschichte
- Traditionelles Stadtteilkonzert in Huchenfeld: Kammerorchester begeistert mit Meisterwerken
- Pforzheim eröffnet Medizinisches Versorgungszentrum
- Christbaum-Sammlung in Pforzheim: Termine und Hinweise für 2025
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
Newsflash: Pforzheim und Region
Entdecken Sie den Bezirksamtsturm in Pforzheim, ein markantes Kulturdenkmal, das die Stadtgeschichte und Architektur des frühen 20. Jahrhunderts eindrucksvoll widerspiegelt.
Geschichte und Architektur
Der Bezirksamtsturm, errichtet von 1901 bis 1903 nach den Plänen des renommierten Architekten Emil Lang, erhebt sich majestätisch auf der Bahnhofstraße 22/24. Dieser 42 Meter hohe Uhrturm aus rotem Sandstein wurde als Teil des badisch-großherzoglichen Bezirksamtes gebaut und ist ein faszinierendes Beispiel für die Architektur jener Zeit.
Die Bauarbeiten wurden im Jahr 1902 abgeschlossen, wie das Baujahr und die Wappen von Pforzheim und Baden am Eingang dokumentieren. Leider wurde der Turm am 23. Februar 1945 durch einen Bombenangriff stark beschädigt. Der Wiederaufbau erfolgte 1948/49 unter der Leitung von Heinrich Gremmelspacher, wobei der Turm nach historischen Plänen originalgetreu wiederhergestellt wurde.
Gestalterische Details
Der Bezirksamtsturm zeichnet sich durch seine prächtigen Jugendstil-Wandbilder aus, die Szenen mittelalterlichen Lebens und Tierkreiszeichen in den Zifferblättern zeigen. Diese kunstvollen Werke stammen aus der Hand des Karlsruher Künstlers Hellmut Eichrodt. Das hallenartige Treppenhaus beeindruckt mit Kreuzgratgewölben und Maßwerkbrüstungen im neugotischen Stil, während die Bleiglasfenster aus dem Jahr 1950 Motive aus der Stadtgeschichte Pforzheims darstellen.
Moderne Ergänzungen
In den Jahren 1961/62 erhielt der Turm einen kupfernen Helm, der die ursprünglichen Giebel ersetzte und dem Bauwerk eine zeitgemäße Note verlieh, ohne seinen historischen Charme zu verlieren.
Besonderheiten
Der Bezirksamtsturm ist nicht nur ein herausragendes Beispiel für historische Architektur, sondern auch ein bedeutendes Wahrzeichen von Pforzheim. Sein imposantes Erscheinungsbild und die reichhaltige Ausstattung machen ihn zu einem beliebten Ziel für Architektur- und Geschichtsinteressierte. Ein Besuch dieses historischen Turms bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit der Geschichte und Kunst der Region vertraut zu machen und die beeindruckende Architektur des frühen 20. Jahrhunderts zu bewundern.