Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Die evangelische Pfarrkirche St. Gallus in Eutingen, einem Stadtteil von Pforzheim in Baden-Württemberg, ist ein geschütztes Kulturdenkmal und ein bedeutendes Beispiel mittelalterlicher Kirchenarchitektur. Die Kirche gehört zum Kirchenbezirk Pforzheim-Stadt der Evangelischen Landeskirche in Baden und vereint historische Substanz mit späteren Erweiterungen.

Architektur und Baugeschichte

Die Ursprünge der Kirche reichen bis etwa 1490 zurück. Der ursprüngliche Bau zeichnet sich durch seinen dreiseitig geschlossenen Chor im Osten des Langhauses aus, der von Strebepfeilern gestützt wird. Diese gotische Struktur hat den Zahn der Zeit weitgehend überstanden und prägt noch heute das Erscheinungsbild der Kirche. An der Nordwand des Chors befindet sich eine Sakristei, die dem ursprünglichen Bau hinzugefügt wurde.

1859 erfuhr die Kirche eine wesentliche Umgestaltung. Das Langhaus wurde durch ein querrechteckiges ersetzt, das den alten Raum umgestaltete. Der Fassadenturm, der ursprünglich aus den unteren Geschossen des mittelalterlichen Bauwerks bestand, wurde um ein zusätzliches Geschoss erweitert. Dieses neue Geschoss beherbergt den Glockenstuhl und ist von einem Pyramidendach mit Laterne gekrönt, das dem Turm sein charakteristisches Aussehen verleiht.

Erhalt und Bedeutung

Die Kirche St. Gallus ist nicht nur ein Ort des Gottesdienstes, sondern auch ein bedeutendes historisches Denkmal, das die Entwicklung der Architektur in der Region widerspiegelt. Die Kombination aus mittelalterlichen Elementen und den späteren Ergänzungen bietet Besuchern einen Einblick in die Baukunst vergangener Jahrhunderte und die Weiterentwicklung von Kirchenarchitektur im 19. Jahrhundert.

Besucherinformation

St. Gallus ist ein eindrucksvolles Beispiel für den Erhalt historischer Kirchenbauten in Baden-Württemberg. Besucher können die faszinierende Mischung aus alten und neuen Architekturmerkmalen erleben und die Geschichte der Kirche durch ihre baulichen Veränderungen nachvollziehen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und wird regelmäßig gepflegt, um seinen historischen Wert zu bewahren.

 

Newsflash: Pforzheim und Region

HEISS AUF LESEN©: Start der Sommerleseaktion in Pforzheim

Pforzheim - Die beliebte Sommerleseaktion HEISS AUF LESEN© startet wieder durch: Vom 16. Juli bis zum 7. September 2024 lädt das Regierungspräsidium Karlsruhe alle Kinder und Jugendlichen der Klassenstufen 1 bis 8 ein, am Leseclub teilzunehmen. Dabei können junge Leseratten nicht nur spannende Bücher entdecken, sondern auch attraktive Preise gewinnen.

Interessierte können sich dafür in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek Pforzheim anmelden. Nach Abgabe einer Anmeldekarte, die von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben wird, erhalten die Teilnehmenden ein persönliches HEISS AUF LESEN©-Logbuch. Dieses begleitet sie während der Aktion, in der sie Bücher nach eigenem Geschmack ausleihen und lesen können. Für jedes gelesene Buch erhalten sie einen Stempel im Logbuch und können ab dem dritten Buch an der Verlosung toller Preise teilnehmen.

Die große Abschlussparty steigt am 20. September 2024 in der Stadtbibliothek Pforzheim. Unter anderem wird die junge Illustratorin Hanna Wenzel aus Stuttgart eine Live-Zeichnen-Show präsentieren. Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde und haben die Chance, Preise wie Eintrittskarten für spannende Ausflugsziele oder Buch-Gutscheine zu gewinnen.

Die Schirmherrschaft für HEISS AUF LESEN© übernimmt Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, die die Aktion am 16. Juli persönlich in der Stadtbibliothek Heimsheim eröffnen wird. Ziel der Aktion ist es, Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien Freude am Lesen zu vermitteln und ihre Lesefähigkeiten spielerisch zu fördern.

HEISS AUF LESEN© wird von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe koordiniert und findet bereits zum 14. Mal statt. Insgesamt nehmen 42 Bibliotheken im Regierungsbezirk teil, darunter auch die Stadtbibliothek Pforzheim, die im letzten Jahr 114 junge Leserinnen und Leser begeisterte.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung stehen Anmeldekarten in der Kinderbibliothek bereit oder können auf der Homepage der Stadtbibliothek heruntergeladen werden. HEISS AUF LESEN© - für ein spannendes Leseabenteuer in den Sommerferien!

Besucher Statistik

Heute: 6
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline