Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Die Pfarrkirche St. Antonius in Brötzingen, einem Stadtteil von Pforzheim in Baden-Württemberg, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des 20. Jahrhunderts und ein bedeutendes Zeugnis des katholischen Glaubens in der Region.

Geschichte

Die Idee für den Bau einer katholischen Kirche in Brötzingen entstand im 19. Jahrhundert, als die Zahl der Katholiken durch die Industrialisierung wuchs. Zwar wurden erste Pläne zur Errichtung einer Kirche bereits 1897 angestoßen, doch aufgrund städtebaulicher Änderungen und finanzieller Hürden konnte der Bau erst 1908/09 mit einer provisorischen Notkirche beginnen. Diese einfache Fachwerkkirche war dem heiligen Antonius von Padua geweiht und blieb bis zur Errichtung der neuen Kirche 1934/35 in Betrieb.

Die offizielle Einweihung der neuen St. Antonius-Kirche fand am 24. März 1935 statt. Architekt Otto Linder entwarf das Gebäude, dessen Bau durch eine großzügige Spende von Antonius Kufferath ermöglicht wurde. Die anfängliche Ausstattung stammte größtenteils aus der alten Notkirche und wurde durch zusätzliche Stiftungen ergänzt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche umfassend renoviert und umgestaltet. Die Kirche überstand den Luftangriff auf Pforzheim am 23. Februar 1945 weitgehend unbeschädigt und diente als zentraler Ort für die katholischen Gottesdienste der Stadt. In den folgenden Jahren erhielt die Kirche neue Glocken, eine erweiterte Orgel und eine umfassende Innenrenovierung, die den heutigen Zustand prägte.

Architektur und Ausstattung

Die Pfarrkirche St. Antonius ist eine eindrucksvolle dreischiffige Hallenkirche, die 42 Meter lang und 17 Meter breit ist. Ihre Giebelfassade wird von zwei markanten Türmen flankiert. Das Mittelschiff, das 10 Meter hoch ist, wird von einer Balkendecke überspannt, während der sieben mal acht Meter große Chor sowie die Seitenschiffe von einem Tonnengewölbe bedeckt sind.

Besondere Merkmale der Kirche sind die farbigen Bleiglasfenster von Franz Dewald aus dem Jahr 1972 und das Hängekreuz über dem Altar, geschaffen von Anton Kunz. Diese modernen Kunstwerke verleihen der Kirche eine einzigartige Atmosphäre.

Besucherinformation

Die Pfarrkirche St. Antonius bietet Besuchern einen Einblick in die katholische Architektur des 20. Jahrhunderts und ist ein bedeutendes religiöses und kulturelles Zentrum in Brötzingen. Ihre Geschichte, von den bescheidenen Anfängen bis zu den umfassenden Renovierungen, reflektiert die Entwicklung und den Glauben der katholischen Gemeinde in Pforzheim.

 

Newsflash: Pforzheim und Region

HEISS AUF LESEN©: Start der Sommerleseaktion in Pforzheim

Pforzheim - Die beliebte Sommerleseaktion HEISS AUF LESEN© startet wieder durch: Vom 16. Juli bis zum 7. September 2024 lädt das Regierungspräsidium Karlsruhe alle Kinder und Jugendlichen der Klassenstufen 1 bis 8 ein, am Leseclub teilzunehmen. Dabei können junge Leseratten nicht nur spannende Bücher entdecken, sondern auch attraktive Preise gewinnen.

Interessierte können sich dafür in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek Pforzheim anmelden. Nach Abgabe einer Anmeldekarte, die von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben wird, erhalten die Teilnehmenden ein persönliches HEISS AUF LESEN©-Logbuch. Dieses begleitet sie während der Aktion, in der sie Bücher nach eigenem Geschmack ausleihen und lesen können. Für jedes gelesene Buch erhalten sie einen Stempel im Logbuch und können ab dem dritten Buch an der Verlosung toller Preise teilnehmen.

Die große Abschlussparty steigt am 20. September 2024 in der Stadtbibliothek Pforzheim. Unter anderem wird die junge Illustratorin Hanna Wenzel aus Stuttgart eine Live-Zeichnen-Show präsentieren. Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde und haben die Chance, Preise wie Eintrittskarten für spannende Ausflugsziele oder Buch-Gutscheine zu gewinnen.

Die Schirmherrschaft für HEISS AUF LESEN© übernimmt Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, die die Aktion am 16. Juli persönlich in der Stadtbibliothek Heimsheim eröffnen wird. Ziel der Aktion ist es, Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien Freude am Lesen zu vermitteln und ihre Lesefähigkeiten spielerisch zu fördern.

HEISS AUF LESEN© wird von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe koordiniert und findet bereits zum 14. Mal statt. Insgesamt nehmen 42 Bibliotheken im Regierungsbezirk teil, darunter auch die Stadtbibliothek Pforzheim, die im letzten Jahr 114 junge Leserinnen und Leser begeisterte.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung stehen Anmeldekarten in der Kinderbibliothek bereit oder können auf der Homepage der Stadtbibliothek heruntergeladen werden. HEISS AUF LESEN© - für ein spannendes Leseabenteuer in den Sommerferien!

Besucher Statistik

Heute: 3
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save