Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Theater Pforzheim Spendet Akustisches Klavier an Kindertagesstätte

Pforzheim - Das Theater Pforzheim hat Mitte Juli der Kindertagesstätte in der Holzgartenstraße ein besonderes Geschenk gemacht: ein akustisches Klavier aus Holz. Dieses Instrument soll den Kindern den Einstieg in die Welt der Musik erleichtern und ihnen neue Möglichkeiten zum musikalischen Lernen und Erkunden bieten.

Sophia von Winterfeld, die Leiterin der Kita, zeigte sich sehr erfreut über die Spende und äußerte ihre Dankbarkeit gegenüber dem Stadttheater: „Wir sind dem Stadttheater für diese großzügige Spende sehr dankbar. Einige Kinder haben noch nie ein Klavier gesehen oder kennen es nur von Bildern. Ab September wird uns eine Musikpädagogin besuchen, um den Kindern das Instrument näherzubringen.“

Zusammen mit dem Dirigenten des Theaters brachte der geschäftsführende Direktor, Uwe Dürigen, das Klavier in die Räume der Kita. Dürigen hob die Bedeutung dieser Spende für das Bildungskonzept des Theaters hervor: „Das Klavier soll die musikalische Bildung in der Kita unterstützen. Diese Spende ist ein wichtiger Bestandteil unseres Bildungskonzepts, das darauf abzielt, Kindern die Welt der Musik und das Musizieren näherzubringen.“

Diese Initiative des Theaters Pforzheim zeigt die Verantwortung der kulturellen Einrichtungen für die Förderung der musikalischen Bildung von Kindern und unterstreicht die Bedeutung von Kunst und Kultur im öffentlichen Leben.

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

Newsflash: Pforzheim und Region

Der Skulpturenweg Seehaus-Pforzheim ist ein einzigartiges Projekt, das Kunst und Natur in einer harmonischen Weise verbindet. Gelegen in der malerischen Umgebung von Pforzheim in Baden-Württemberg, bietet der Weg eine beeindruckende Outdoor-Galerie, die Besucher auf eine Entdeckungsreise durch zeitgenössische Skulpturen und die atemberaubende Landschaft führt.

Der Skulpturenweg wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen, als die erste Skulptur von Bildhauer Edgar Müller aufgestellt wurde. Er erstreckt sich über eine Strecke von vier Kilometern und beginnt am Seehaus, wo eine Vielzahl von Skulpturen entlang eines Naturpfades präsentiert wird. Die Entstehung des Skulpturenwegs ist das Ergebnis eines Bildhauersymposiums auf der Seehauswiese, bei dem 20 Skulpturen von verschiedenen Künstlern geschaffen wurden. Der Weg wird durch eine Kombination aus staatlichen, kommunalen und privaten Geldern unterstützt.

Die Sammlung des Skulpturenwegs umfasst Werke von namhaften Künstlern wie Edgar Müller, Giorgio di Monte Lupo, Josef Bücheler, Hans Michael Franke, Heiner Hepp, Gert Riel, Armin Göhringer, Angela M. Flaig, Marlies Obier, Alf Setzer, Sibylle Szukala, Franz Bulander, Enztalschnitzer und Stefan Faas. Einige der bemerkenswerten Kunstwerke entlang des Wegs sind "Palast der Winde", "Seewächter 2", "Steinraster", "Stahlstele", "Stele", "Zeitzeugen", "Landschaft", "Halbsäule" und "Fächer".

Besucher des Skulpturenwegs können eine faszinierende Sammlung zeitgenössischer Kunst erleben und dabei die reizvolle Naturkulisse genießen, die diesen einzigartigen Kunstpfad umgibt. Der Weg bietet nicht nur eine künstlerische Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, die malerische Landschaft rund um Pforzheim zu erkunden und zu genießen.

 
 
 
 

Besucher Statistik

Heute: 5
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline