- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 92
Die Ortsverwaltung Hohenwart teilt mit, dass sie aus betrieblichen Gründen im Zeitraum von Montag, dem 26. August, bis einschließlich Freitag, dem 30. August, geschlossen bleibt. Während dieser Zeit können Bürgerinnen und Bürger die Verwaltung nicht persönlich aufsuchen.
Weiterlesen: Ortsverwaltung Hohenwart geschlossen vom 26. bis 30. August
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 107
Die Stadtverwaltung setzt ihre umweltfreundlichen Kanalinstandsetzungsarbeiten in grabenloser Technik fort. Am Freitag, den 23. August, steht die Sanierung von Kanälen im Bereich der Ecke Am Waisenhausplatz/Blumenstraße auf dem Programm. Dabei werden punktuell sogenannte Schlauchliner über die Abdeckungen der Kanalschächte in den bestehenden Kanal eingezogen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 106
- Vandalismus im Enzauenpark: Unbekannte richten schweren Schaden auf Spielplatz an
- Fernwärmeanschluss im Arlinger: Bauarbeiten in der Kniebisstraße starten am 19. August
- Erneuerung der Fernwärmeleitung in Pforzheim: Bauarbeiten an Jahnstraße und Weiherstraße
- Erneuerung der Wasserversorgungsleitung in Pforzheim-Würm: Stadtwerke beginnen Bauarbeiten
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
Newsflash: Pforzheim und Region
Bad Liebenzell: Eine Perle im nördlichen Schwarzwald
Geographische Lage und Daten: Bad Liebenzell, bekannt als Bäder- und Kurstadt, liegt im malerischen Nagoldtal im nördlichen Schwarzwald, etwa 20 km südlich von Pforzheim. Die Stadt erstreckt sich auf einer Fläche von 33,78 km² und hat eine Einwohnerzahl von 9795 (Stand: 31. Dez. 2022). Die Höhenlage variiert von 310 m im Monbachtal bis zu 687 m in der Gemarkung Maisenbach-Zainen. Die Stadtverwaltung befindet sich am Kurhausdamm 2–4, 75378 Bad Liebenzell.
Geschichte und Entwicklung: Erstmals urkundlich erwähnt wurde Liebenzell 1091. Die Stadt wechselte mehrfach den Besitzer, bevor sie 1603 an das Herzogtum Württemberg fiel. Seit 1926 trägt sie den Namenszusatz „Bad“ und entwickelte sich stark zum Heilbad und Kurort. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die von bedeutenden historischen Ereignissen und Bauwerken wie der Burg Liebenzell geprägt ist.
Politik und Verwaltung: Bürgermeister Roberto Chiari leitet die Stadt seit Januar 2022. Der Gemeinderat besteht aus 18 Sitzen, die nach der Kommunalwahl 2019 folgendermaßen verteilt sind: CDU (7 Sitze), Offene Liste (8 Sitze) und Grüne (3 Sitze).
Wirtschaft und Infrastruktur: Bad Liebenzell hat umfassend in seine Infrastruktur investiert, um den Fremdenverkehr zu fördern. Die Stadt ist durch die Nagoldtalbahn gut angebunden und bietet vielfältige Bildungseinrichtungen, darunter die Reuchlin Schulen und die Internationale Hochschule Liebenzell.
Kultur und Sehenswürdigkeiten: Die Stadt ist reich an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Zu den wichtigsten zählen die Burg Liebenzell, die evangelische Stadtkirche St. Blasius, die Paracelsus-Therme und der Kurpark. Zudem gibt es zahlreiche historische Kirchen und Denkmäler in den Ortsteilen.
Städtepartnerschaften: Bad Liebenzell pflegt Partnerschaften mit Villaines-la-Juhel in Frankreich und Lourinhã in Portugal.
Fazit: Bad Liebenzell ist eine charmante Stadt mit einer beeindruckenden historischen und kulturellen Vielfalt. Als beliebtes Naherholungsgebiet bietet sie sowohl Einheimischen als auch Besuchern zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Besuchen Sie Bad Liebenzell und erleben Sie die einzigartige Kombination aus Tradition und Moderne inmitten der wunderschönen Landschaft des Schwarzwaldes.