Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ostalbkreis (AA, GD)
- Zugriffe: 120
Der SKYPARK epia Kletterwald in Schwäbisch Gmünd – Wetzgau ist das ultimative Klettererlebnis auf der Ostalb. Mit einer Gesamtlänge von fast 2 Kilometern und 14 Parcours bietet der Kletterwald für jeden etwas – vom Anfänger bis zum erfahrenen Kletterprofi. Hier können Sie Ihre Grenzen testen, Abenteuer erleben und unvergessliche Momente in den Baumwipfeln genießen.
Weiterlesen: SKYPARK epia Kletterwald Schwäbisch Gmünd – Abenteuer und Spaß in den Baumwipfeln
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ostalbkreis (AA, GD)
- Zugriffe: 127
Aalen (pm) – Der EUROPoint Ostalb im Landratsamt Aalen startet mit einem hochkarätigen Jahresprogramm ins Jahr 2025 und erhielt für seine Planung von der Europäischen Kommission die höchste Bewertung unter den 50 EUROPE DIRECT-Zentren in Deutschland. Mit kostenfreien Veranstaltungen zu Themen wie Agrarpolitik, Wasserstoffstrategie, Verteidigungspolitik und Künstlicher Intelligenz richtet sich das Angebot an eine breite Öffentlichkeit.
Weiterlesen: EUROPoint Ostalb: Spitzenbewertung und ein beeindruckendes Jahresprogramm 2025
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ostalbkreis (AA, GD)
- Zugriffe: 115
Das Limesmuseum in Aalen, eines der ältesten und bedeutendsten Römermuseen Deutschlands, bietet eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Erleben Sie auf 1.500 Quadratmetern über 1.200 Originalfunde und tauchen Sie ein in das Leben am obergermanisch-raetischen Limes vor 1.800 Jahren.
Weiterlesen: Entdecken Sie das Limesmuseum Aalen – Ein UNESCO-Welterbe mit 1.800 Jahren Geschichte
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ostalbkreis (AA, GD)
- Zugriffe: 219
Der Ostalbkreis ist der drittgrößte Landkreis in Baden-Württemberg und bildet zusammen mit dem Landkreis Heidenheim die Region Ostwürttemberg im Regierungsbezirk Stuttgart. Kreisstadt und größte Stadt ist Aalen, gefolgt von Schwäbisch Gmünd. Der Landkreis umfasst 42 Gemeinden und hat eine Fläche von 1.511,38 km² mit 319.631 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022).
Geographisch liegt der Ostalbkreis hauptsächlich auf der östlichen Schwäbischen Alb sowie am östlichen Welzheimer Wald und den Ellwanger Bergen. Die Region ist geprägt von den Flüssen Rems, Jagst und Kocher, die durch das Kreisgebiet fließen.
Der Landkreis wurde durch die Kreisreform 1973 aus den Landkreisen Aalen und Schwäbisch Gmünd gebildet und umfasst seitdem 42 Gemeinden.
Die Einwohnerzahl des Landkreises ist im Laufe der Jahre gestiegen und beträgt zum 31. Dezember 2022 319.631 Einwohner. Der Landkreis verfügt über eine vielfältige Naturlandschaft mit mehreren Naturschutzgebieten. Infrastrukturell bietet der Landkreis gute Verkehrsanbindungen, darunter die Autobahn A 7 und mehrere Bundesstraßen, sowie eine Reihe von Kreiseinrichtungen.
Der Landkreis ist auch Träger mehrerer beruflicher Schulen und Krankenpflegeschulen, sowie Gesellschafter des Ostalb-Klinikums Aalen, das in der Form eines Eigenbetriebs organisiert ist und zu dem auch die Klinik am Ipf Bopfingen gehört.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 109
Die Freiwilligenagentur Pforzheim | Enzkreis hat eine Förderung in Höhe von 5.400 Euro erhalten, um ein innovatives Podcast-Projekt im Rahmen des Förderprogramms „Gemeinsam engagiert in BW III“ umzusetzen. Diese Förderung wurde vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg bekannt gegeben, das insgesamt 24 Projekte mit rund 250.000 Euro unterstützt.
Weiterlesen: Pforzheim erhält Fördermittel für Podcast-Projekt zum Ehrenamt
Unterkategorien
Alb-Donau-Kreis (UL) Beitragsanzahl: 1
Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD) Beitragsanzahl: 24
Biberach (BC) Beitragsanzahl: 3
Böblingen (BB, LEO) Beitragsanzahl: 62
Bodenseekreis (FN, TT, ÜB) Beitragsanzahl: 17
Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU) Beitragsanzahl: 23
Calw (CW) Beitragsanzahl: 112
Emmendingen (EM) Beitragsanzahl: 19
Enzkreis (PF) Beitragsanzahl: 80
Esslingen (ES, NT) Beitragsanzahl: 22
Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)(FR) Beitragsanzahl: 9
Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL) Beitragsanzahl: 12
Göppingen (GP) Beitragsanzahl: 2
Heidelberg (Stadtkreis)(HD) Beitragsanzahl: 37
Heidenheim (HDH) Beitragsanzahl: 6
Heilbronn (Landkreis)(HN) Beitragsanzahl: 10
Heilbronn (Stadtkreis)(HN) Beitragsanzahl: 21
Hohenlohekreis (KÜN, ÖHR) Beitragsanzahl: 1
Karlsruhe (Landkreis)(KA) Beitragsanzahl: 23
Karlsruhe (Stadtkreis)(KA) Beitragsanzahl: 14
Konstanz (KN, STO (BÜS)) Beitragsanzahl: 10
Lörrach (LÖ) Beitragsanzahl: 7
Ludwigsburg (LB, VAI) Beitragsanzahl: 5
Main-Tauber-Kreis (TBB, MGH) Beitragsanzahl: 11
Mannheim (Stadtkreis)(MA) Beitragsanzahl: 24
Neckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH) Beitragsanzahl: 1
Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL) Beitragsanzahl: 252
Ostalbkreis (AA, GD) Beitragsanzahl: 9
Pforzheim (Stadtkreis)(PF) Beitragsanzahl: 267
Rastatt (RA, BH) Beitragsanzahl: 57
Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG) Beitragsanzahl: 95
Rems-Murr-Kreis (WN, BK) Beitragsanzahl: 28
Reutlingen (RT) Beitragsanzahl: 44
Rhein-Neckar-Kreis (HD) Beitragsanzahl: 17
Rottweil (RW) Beitragsanzahl: 39
Schwäbisch Hall (SHA, BK, CR) Beitragsanzahl: 6
Schwarzwald-Baar-Kreis (VS) Beitragsanzahl: 4
Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB) Beitragsanzahl: 3
Stuttgart (Landeshauptstadt)(S) Beitragsanzahl: 59
Tübingen (TÜ) Beitragsanzahl: 90
Tuttlingen (TUT) Beitragsanzahl: 16
Ulm (Stadtkreis)(UL) Beitragsanzahl: 19
Waldshut (WT, SÄK) Beitragsanzahl: 8
Zollernalbkreis (BL, HCH) Beitragsanzahl: 15
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge