Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Hildesheim (HI, ALF)
- Zugriffe: 46
Das Fagus-Werk in Alfeld an der Leine, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der industriellen Moderne. Das 1911 vom Architekten Walter Gropius und seinem Mitarbeiter Adolf Meyer entworfene Gebäude gilt als eines der ersten Beispiele der modernen Architektur und markiert den Beginn des Bauhausstils. Bis heute wird im Fagus-Werk aktiv produziert, während es gleichzeitig als Museum und Kulturstätte Besucher aus aller Welt anzieht.
Weiterlesen: UNESCO-Welterbe Fagus-Werk: Ein lebendiges Denkmal der Moderne in Alfeld an der Leine
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Hildesheim (HI, ALF)
- Zugriffe: 49
Das 7 Berge Bad in Alfeld an der Leine ist ein wahres Paradies für Familien, Kinder und alle, die Spaß im Wasser suchen. Mit einer Vielzahl von Attraktionen bietet das Bad sowohl für die Kleinen als auch für Erwachsene ein unvergessliches Erlebnis. Das Erlebnisbecken ist mit einem Strömungskanal, einem Kletterfisch, einer 60-Meter-Rutsche, Bodenbrodlern, Spritzkanonen und einem Piratenschiff ausgestattet, die für jede Menge Spaß und Action sorgen.
Weiterlesen: 7 Berge Bad Alfeld: Ein Paradies für Familien und Wasserfreunde
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Hildesheim (HI, ALF)
- Zugriffe: 52
Das 7 Berge Bad in Delligsen bleibt am Sonntag, den 26. Januar 2025, aufgrund eines ganztägigen Schwimmwettkampfs für die Öffentlichkeit geschlossen. Der Wettkampf, der vom Verein Aqua Sports Delligsen ausgerichtet wird, erfordert die vollständige Nutzung der Badeanlage, sodass ein öffentlicher Badebetrieb an diesem Tag nicht möglich ist.
Weiterlesen: 7 Berge Bad geschlossen: Ganztägiger Schwimmwettkampf am 26. Januar 2025
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Deutschland
- Zugriffe: 59
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Regensburg (R)
- Zugriffe: 306
Unter dem Motto „jung sein“ startet der Jugendfotopreis Oberpfalz 2025 in eine neue Runde. Der Wettbewerb ruft junge Fotografinnen und Fotografen dazu auf, das Lebensgefühl der Jugend in all seinen Facetten einzufangen. Gefragt sind besondere Blickwinkel auf die Unbeschwertheit, den Mut, die Spontaneität und die Freiheit, die das Jungsein ausmachen. Die Fotos sollen die Leichtigkeit, den Spaß und die verrückten Momente des Jugendalters festhalten.
- Miniatur-Wunderland Hamburg: Gratis-Eintritt im Januar für Menschen mit geringem Einkommen
- Ulm setzt auf klimafreundliche Mobilität: Land fördert Elektrobusse und Ladeinfrastruktur mit 24,6 Millionen Euro
- Tourismustag 2025 in Stuttgart: Baden-Württemberg feiert Rekordzahlen und setzt auf Gästefokus
- Antrittsbesuch des Kommandeurs des Landeskommandos
- Europa-Park und Bitburger verlängern erfolgreiche Partnerschaft – Jubiläum 2027 in Sicht
- Rüstringer Stadtpark: Die grüne Lunge Wilhelmshavens mit historischem Charme
- Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven
- Marinestützpunkt Heppenser Groden: Das maritime Herz der Deutschen Marine in Wilhelmshaven
- Wilhelmshaven: Deutschlands maritimes Zentrum an der Nordsee
- Künstlersozialkasse wechselt zur Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See seit 1. Januar 2025
- Stallbaulehrfahrt für Rinder- und Milchviehhalter: Einblicke in innovative Stallkonzepte
- Erfurter Museen bieten kreative Ferienprogramme: Von Tierführungen bis zu künstlerischen Workshops
- Frühlingsbasar in Lünen: Über 70 Kreativstände und kulinarische Highlights laden zum Stöbern ein
- Sheila Wolf’s Burlesque Varieté: Glamouröse Tournee feiert Vielfalt und Berliner Kabarettkultur
- Grund- und Hundesteuer 2025: Wichtige Änderungen und Hinweise für Einwohner der Gemeinde Fehrbellin
- Meißenheim: Bundestagswahl 2025
- Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: Ulm ehrt Esther Bejarano
- Erfolgreiche Berufsinformationsmesse am Gymnasium Neutraubling
- Wiesbaden unterstützt Wildtierstation Hünfelden
- Flörsheimer Straßenfastnacht 2025: Kindermaskenzug und Fastnachtsumzug stehen bevor
- Bundestagswahl 2025: Wahlbenachrichtigungen in Reutlingen im Versand
- Backnang präsentiert kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten auf der CMT 2025 in Stuttgart
- „Drei Männer im Schnee“: Nostalgische Schwarz-Weiß-Inszenierung im Backnanger Bürgerhaus
- Baumfällungen im Schulzentrum Freiberg: Interimsbau erfordert vorübergehende Maßnahmen
- Neuer Leiter für das Gesundheitsamt Enzkreis
- Vollsperrung der Ausfahrt Arlinger Tunnel: Rückbauarbeiten an der B 463 Westtangente Pforzheim
- Glasfaser: Die Zukunft des Internets – Herausforderungen und Fortschritte in Gelsenkirchen
- Europa-Park wird zur Trainingsarena für Rettungshunde
- Kinderfasnachtsparty im Jugendhaus Herzogenried
- Saatgutbibliothek Lahr: Mitmachaktion für Pflanzenfreunde
- U18-Wahl im Jugendtreff am Markt: Politische Themenwoche für Jugendliche in Idar-Oberstein
- Tag der offenen Tür: Berufliche Schule Mühlacker lädt ein
- Drei Info-Abende für Privatwaldbesitzende
- Druckfehler in Wahlbenachrichtigungen
- Geflügelpest in Schleswig-Holstein: Neuer Fall im Kreis Plön bestätigt
- Vorübergehender Schutz für Geflüchtete aus der Ukraine verlängert
- Erster Kabarettpreis „Weinstädter Reblaus“: Bittersüße Unterhaltung in der Jahnhalle Endersbach
- Historisches und Heilendes: Bad Sobernheim
- Gladbecks Bürgermeisterin besucht VGW-Vorsitzende: Wirtschaftsförderung im Fokus
- Digitales Elternportal der Stadt Weinstadt: Anmeldung zur Kita- und Schulkindbetreuung für 2025/2026 gestartet
- Modernisierung in Idar-Oberstein: Turnsäle erhalten energieeffiziente LED-Beleuchtung
- WissensWerkstatt für Kinder: Spannende Vorlesungen in Limburg starten 2025
- Aumühle – Ein Ort der Geschichte, Kultur und Moderne
- Statement von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zu dem Anschlag in Magdeburg und verstärkten Sicherheitsmaßnahmen in Schleswig-Holstein
- Digitales Fotoalbum erinnert an die Zerstörung Reutlingens vor 80 Jahren
- Wichernhaus Pforzheim: Unterstützung für Menschen in besonderen Lebenslagen
- Test Subj
- Unterschleißheim rüstet auf LED: Straßenbeleuchtung wird energieeffizienter
- EU-Vizepräsident Séjourné: „Die Zukunft des Autos ist sauber und europäisch“
- Stuttgart-Nord: Bahnunterführung wegen Brückenrückbaus mehrfach gesperrt
- Musik und Erinnerung: Demenznetzwerk Pforzheim lädt zur musikalischen Nachmittagsstunde
- Modernisierung im Neuen Rathaus: Medientechnik und Lüftung auf dem neuesten Stand
- Tradition mit Herz: Handwerk übergibt Neujahrsgaben an Oberbürgermeister und Landrat
- Oberbürgermeister lädt zum Dialog: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Haidach
- Klage der FDP-Fraktion gegen die Stadt Pforzheim scheitert vor Gericht
- Neues Projekt in Pforzheim: Baugenehmigung für Skateanlage im Enzauenpark erteilt
- Leguan in verlassener Wohnung: Veterinärdienst Pforzheim rettet Exoten
- Rekordsumme für TelefonSeelsorge Nordschwarzwald: 5.000 Euro Spende beim Neujahrsempfang gesammelt
- Landesregierung beschließt Vorunterrichtung für den Sechsten Medienänderungsstaatsvertrag
- Niedersachsen stärkt das Ehrenamt: Neuer Gesetzentwurf für Schiedspersonen vorgestellt
- Bildungspolitik in Aktion: Ministerpräsident Kretschmann besucht Stuttgarter Pragschule
- Friesenheim: Landschaft, Kultur und Wirtschaft im Herzen des Ortenaukreises
- Bundestagswahl 2025: Kurze Fristen für Briefwahl – Jetzt Unterlagen beantragen
- Neueinsatzfahrzeug für die Feuerwehr Haßloch
- Ehre für eine Theaterlegende: Stephan Mertl wird Kammerschauspieler
- 41 Parteien treten zur Bundestagswahl 2025 an
- Kabelbrand in Hotel Therme Bad Teinach: Schneller Feuerwehreinsatz verhindert größere Schäden
- Stadt Landshut glänzt im „Atlas digitale Barrierefreiheit“
- Energie sparen leicht gemacht: Tipps und Hilfen für den Alltag
- Weinheim: Die Zwei-Burgen-Stadt an der Bergstraße
- Halbseitige Sperrungen zwischen Industriestraße Nord und Salzgitter-Thiede
- Bewerbungsphase für den 3. Stuttgarter Innovationspreis gestartet
- Baumfällungen in Stuttgart-West, Sillenbuch und Möhringen
- Stadt sucht Baugemeinschaft für Grundstück im Hallschlag
- Verkehrssicherungsarbeiten am Ramsbach und Auener Bach ab Mitte Januar
- Kölner Grundschulen können sich 2025 wieder für die Verkehrssicherheitskampagne "Toter Winkel" anmelden
- Köln startet ersten Bürgerrat zur Mobilität im lebenswerten Quartier
- Vorbereitungen für die vorgezogene Bundestagswahl in Landshut
- 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Landshut
- Deutschland und Israel feiern gemeinsame Werte und Zukunft
- Weinheim startet Heimattage-Jahr 2025 mit Neujahrsempfang und vielfältigem Programm
- Verkehrspräventionspreis Baden-Württemberg
- Pforzheim blickt nach vorn: Erfolgreicher Neujahrsempfang mit visionären Projekten
- Hommage an Dean Glandon: Stadt Pforzheim würdigt außergewöhnlichen Künstler mit neuer Publikation
- Dr. Ansay Partei: Politik neu denken – Mit Bürgerbeteiligung, KI und Digitalisierung für ein modernes Deutschland
- Frankfurt-Flughafen: Ein Stadtteil mit globaler Bedeutung und lokaler Besonderheit
- Frankfurt-Zeilsheim: Historischer Stadtteil mit dörflichem Charme und moderner Infrastruktur
- Frankfurts Westend: Exklusive Wohnlage mit historischem Charme, grünen Oasen und kulturellen Highlights
- Frankfurt-Westend: Historischer Stadtteil mit Flair
- Frankfurts Bahnhofsviertel: Multikultureller Hotspot mit gründerzeitlichem Charme
- Frankfurts Innenstadt: Wo Geschichte, Kultur und Moderne aufeinandertreffen
- Frankfurts Altstadt: Historische Schätze locken Millionen Besucher
- Frankfurt am Main: Eine Stadt der Vielfalt, Geschichte und Moderne
- Dettingen unter Teck: Wirtschaftsstarker Standort mit hoher Lebensqualität am Fuße der Schwäbischen Alb
- Sasbach: Historische Gemeinde mit reicher Kultur und idealer Lage im Schwarzwald
- Rommerskirchen: Moderner Wohnstandort mit hoher Lebensqualität und wirtschaftlichem Wachstum
- Neuweiler im Schwarzwald: Lebenswerte Gemeinde mit innovativer Energie und charmanten Ortsteilen
- Rheingau-Taunus-Kreis: Lebensqualität, Wirtschaftskraft und Kulturlandschaft im Herzen Hessens
- Neue Regelung vereinfacht Photovoltaik-Nutzung für Mehrfamilienhäuser – weniger Bürokratie, mehr Solarstrom
- Maul- und Klauenseuche: Verbringungsverbot für Klauentiere in Berlin-Treptow-Köpenick angeordnet