Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 139
Pforzheim setzt auf Begrünung zur Bekämpfung der Hitze
In den letzten Jahren ist die Zahl der Hitzetage in Pforzheim angestiegen, 2023 gab es insgesamt 27 Hitzetage. Um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, hat die Stadt bereits 2020 ein umfassendes Klimafolgenanpassungskonzept eingeführt. Dieses Konzept umfasst unter anderem Maßnahmen wie Fassaden- und Gebäudebegrünung, die sowohl der Minderung von Hitzeextremen als auch dem Erhalt der Biodiversität dienen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bochum (kreisfreie Stadt)(BO, WAT)
- Zugriffe: 125
Wanderausstellung „Crossdressing – Wieviel Klischee steckt in dir?“ in der Zentralbücherei
- Kommando Spezial Kräfte - Besucherzentrum
- Produktion von alkoholfreiem Bier mit +109 % in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt
- Gerbereimuseum Calw
- Evangelische Stadtkirche St. Peter und Paul
- Maria-von-Linden-Gymnasium Calw
- Calw-Stammheim
- Johann Georg Doertenbach: Unternehmer und Politiker aus Calw
- SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw: Ein Rückblick
- Die Bruderhöhle
- 9. Storkower Herbstpoesie: Ein Fest für Literaturfreunde
- Die Gemeinde Schorfheide
- OB Dr. Vöhringer: „Große Chance für die Zukunft unserer Stadt Sindelfingen“ – Vielversprechende Gespräche zum Hochschulstandort Sindelfingen mit dem Herman Hollerith Zentrum (HHZ) der Hochschule Reutlingen
- Sindelfinger Altstadtrat Georg Schindler feiert seinen 60. Geburtstag
- Finanzielle Lage der Kliniken wird immer bedrohlicher
- Bereits ein Drittel der kleinen Gemeinden im Landkreis Freudenstadt sind mit schnellem Internet versorgt
- 6. Singer Pur Tage auf dem Adlersberg
- Die Kriminalpolizei ermittelt (Schorfheide)
- Erster Sonntag – freier Eintritt ins Museum Abteiberg mit vielen Angeboten 4. August, 11 − 18 Uhr
- Pro-Kopf-Verschuldung steigt im Jahr 2023 auf 28 943 Euro
- Gezieltes Training kann Lebensqualität bei unheilbarem Brustkrebs steigern
- Wohnungspotenziale in ländlichen Regionen aktivieren
- 8. alínæ lumr Festival in Storkow
- Betrugswarnung - Hallo-Mama-Trick
- Bergkamen – Infostand auf dem Wochenmarkt
- Gute Noten für Notfallrettung
- Marihuana-Kauf abgelehnt: Pfefferspray-Angriff
- Fahrradkino in der Jugend- und Seniorenförderung
- Herrmann kritisiert Visavergabe-Praxis der Bundesregierung
- Wussten Sie schon... dass eine Bankkarte bei Verlust zweimal gesperrt werden sollte?
- »End of Summer Weekend« in Dietzenbach
- »Sommerstraße 2024« in Dietzenbach
- Landesamts-Präsident zu Gesprächen im Landratsamt
- BMWK startet Vorverfahren für die zweite Gebotsrunde für Klimaschutzverträge
- Rastatt: Fahrer flieht nach Unfall und verursacht weiteren Schaden
- Kostenfreie Führungen zum Hessischen Tag der Nachhaltigkeit
- Weinfest-Pause für den Schlossplatz-Spielcontainer
- Rheingauer Weinwoche: Bürgermeisterin erwartet „Lebensfreude, Leichtigkeit und Gastfreundschaft“
- Wiesbadener Wandertage 2024 - am Sonntag geht's auf die Platte
- VHS geht in die Sommerpause
- Mehrfach illegale Prostitution geahndet und beendet
- Explosion auf BASF-Gelände
- Crowdfunding für ein Sommerkino der besonderen Art
- Stadt hisst zu „Beethovens Bunte“ Regenbogenfahne
- Stadt saniert Pumpwerk in der Austraße
- Sulingen : Öffentliche Fahrradtouren im August
- Schleswig-Holstein weitet Jagdzeiten für Gänsearten aus
- Wieder lange Freibadsaison in Sicht: swt lassen Freibad bis Ende September geoeffnet
- Schweinfurt modernisiert den ÖPNV mit SWeasy: Einführung eines digitalen Ticketsystems
- Freistehende Einfamilienhäuser: Stadt vergibt Baugrundstücke am Gisela-Piedboeuf-Weg
- Tipps und Apps für eine gelungene Urlaubsreise
- Bioabfälle und Wertstoffe sind wertvolle Ressourcen
- Sommer der Online-Beteiligung
- 3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert
- „Aktionstag Schwimmen“ am 7. September
- Gisela Jung gibt Tipps zum Umgang mit Demenz
- Inside Out Project Pforzheim: Besichtigung der alten Männerschwimmhalle an vier Sonntagen
- Sommerferien-Schüleraktion „Offen für morgen“ gestartet
- Familiensonntag in den Museen im August
- Gesprächsreihe „OB vor Ort“ in Huchenfeld
- „Bündnis für Familie“ nimmt neue Ziele in den Blick
- Kirchner gratuliert zum 70-jährigen Jubiläum der III. Bereitschaftspolizeiabteilung Würzburg
- Zusätzliche Öffnungszeiten im Stadtbüro: Optimierter Service für Bürgerinnen und Bürger
- Stimmungsvolles Auftaktwochenende beim Open-Air-Kino im Schloss Dornberg
- Wie Unternehmen mit Ausbildung den Fachkräftemangel bekämpfen
- Erfurter Nahverkehr normalisiert sich – kurzzeitige Einschränkungen noch auf Stadtbahn-Linie 4
- Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen
- Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum fördert unterjährig 129 Projekte
- Neue Rad- und Fußgängerbrücke über den Bahngleisen in Heidelberg
- Empörung nach Diebstählen auf Hürther Friedhof – Polizei bittet um Zeugenhinweise
- Neue Kurse der Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Welches Instrument passt zu mir?
- Regierungspräsidium renaturiert den Seemenbach
- Neue Rad- und Fußgängerbrücke über den Bahngleisen in Heidelberg
- Töne für die Seele
- Kartellamt gibt Zusammenschluss der beiden Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim nicht frei - Partner gehen nächsten Schritt und stellen Antrag auf Ministererlaubnis
- Kurs zur Pflege von Obstbäumen
- Public Art München: Neues Motiv am Billboard Lenbachplatz
- Kostenlose Radl-Sicherheitschecks auch in den Sommerferien
- IT-Referentin leistet Digitale Hilfe an der Theke
- Neuer Tram-Betriebshof Ständlerstraße: Öffentlichkeitsbeteiligung
- Rutsche auf dem Feuerwehrspielplatz bis Mitte August gesperrt
- Belebung der Altstadt: Austausch am 6. August
- Kennen Sie Tübingen? Führung durch die Tübinger Neckaraue am 5. August
- Reihe „Kunst zur Zeit“: Am 1. August machen BRUCHSTÜCKE Tanz und Performance erlebbar
- Sammelaktion für Zigarettenkippen war erfolgreich
- Bauerngarten der Fasanerie wird zum Bürgergarten
- Pflegeeltern gesucht: Informationsabend des Pflegekinderdienstes Wiesbaden am 29. Juli
- Stadtverwaltung beabsichtigt Aufstockung der Schulsozialarbeit an mehreren Schulen
- Nun ordnungsgemäß gehisst: Deutschlandfahne weht im Wartbergfreibad
- Pforzheim weiht neue Boulebahn ein
- Gestrichene ICE-Verbindung: OB Heinrichs kritisiert die Deutsche Bahn
- 686.961 Radkilometer, 203 Teams und 4030 Radlerinnen und Radler
- Neuer LMF-Postkasten bei der Neuen Mitte
- The Cavern Beatles - Burg Sommer Open Air
- Kampf der verwechslungsgefährdeten Flusskrebse
- Gemeinsamer qualifizierter Mietspiegel 2024
- Stadtführungen im August
- Literarischer Sommer im Kulturzentrum Sinsteden: Mariken Heitman liest aus ihrem Roman „Wilde Erbsen“
- 4.000 junge Lehrkräfte stehen am Beginn der Ferien ohne Geld da
- RP Darmstadt schließt Verfahren zum Auenverbund Kinzig ab
- Nach Unwetter-Schäden: Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen
Neueste Beiträge - Deutschland
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern