Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Offenbach (OF)
- Zugriffe: 76
Sperrung der Messenhäuser Straße: „Sommerstraße“ bringt Spiel und Bewegung nach Dietzenbach-Südost
Dietzenbach, 29. Juli 2024 – Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Messenhäuser Straße im Stadtteil Dietzenbach-Südost in eine lebendige Spiel- und Sportfläche für Kinder und Jugendliche. Ab dem 12. August 2024 wird die Straße im Rahmen des Projekts „Sommerstraße“ für den Verkehr gesperrt, um vielfältige Bewegungs- und Kreativangebote zu ermöglichen.
Drei Sperrzeiträume:
Die Straßensperrung erfolgt in drei Zeiträumen:
- 12. bis 25. August 2024
- 30. August bis 1. September 2024 (verlängertes Wochenende)
- 6. bis 8. September 2024 (verlängertes Wochenende)
Am darauffolgenden Montag nach jedem Sperrzeitraum (26. August, 2. und 9. September) wird die Sperrung am Vormittag aufgehoben.
Verkehrsregelungen:
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL)
- Zugriffe: 117
Austausch über Geoinformation und Flurneuordnung: LGL-Präsident Ziesel und Abteilungsleiter Eisenmann zu Besuch im Landratsamt Freudenstadt
Freudenstadt, 29. Juli 2024 – Anfang Juli haben Dieter Ziesel, Präsident des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung (LGL), und der neue Abteilungsleiter für Flurneuordnung und Liegenschaftskataster, Jürgen Eisenmann, das Landratsamt Freudenstadt besucht. Im Zentrum des Besuchs stand ein intensiver Austausch mit Landrat Dr. Klaus Michael Rückert und dem Ersten Landesbeamten Reinhard Geiser über aktuelle Themen und Herausforderungen in den Bereichen Vermessung und Flurneuordnung.
Wichtige Themen im Fokus:
Zusammen mit Andreas Oeynhausen, Julian Gillich und Dana Rehwald, den Leitenden Fachbeamten der beiden Bereiche, wurden zentrale Themen wie Open GeoData, die Digitalisierung der Liegenschaftskatasterakten, die Durchführung von Flurneuordnungsverfahren sowie die dringend notwendige Nachwuchskräftegewinnung erörtert. Diese Themen sind besonders relevant, um die Effizienz und Aktualität der Geoinformationssysteme und Flurneuordnungsverfahren zu gewährleisten.
Praxisnähe und Mitarbeitende im Fokus:
Um ein umfassendes Bild der praktischen Herausforderungen und Bedürfnisse zu erhalten, nahmen sich Präsident Ziesel und Abteilungsleiter Eisenmann die Zeit, mit den Mitarbeitenden des Amtes für Vermessung und Flurneuordnung zu sprechen. Dieser direkte Kontakt ermöglichte es ihnen, konkrete Fragen und Anliegen der Mitarbeitenden zu besprechen und so wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit zu gewinnen.
Dank und Ausblick:
Am Ende des Besuchs dankte Landrat Dr. Klaus Michael Rückert dem Präsidenten des LGL für den vertrauensvollen Austausch und die gute Zusammenarbeit. Der Besuch unterstrich die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ebenen der Verwaltung, um die kontinuierliche Verbesserung und Innovation im Bereich Geoinformation und Flurneuordnung zu fördern.
Der Besuch im Landratsamt Freudenstadt bietet die Grundlage für eine weitere enge Kooperation und wird dazu beitragen, die Herausforderungen im Bereich Geoinformation und Flurneuordnung noch gezielter zu adressieren.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Deutschland
- Zugriffe: 94
BMWK startet Vorverfahren für zweite Runde der Klimaschutzverträge
Berlin, 29. Juli 2024 – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute das Vorverfahren für die zweite Runde im Förderprogramm der „Klimaschutzverträge“ gestartet. Dieser erste Verfahrensschritt bereitet die zweite Gebotsrunde vor, die voraussichtlich Ende des Jahres stattfinden soll.
Die Klimaschutzverträge sind darauf ausgelegt, moderne, klimafreundliche Produktionsverfahren in energieintensiven Industrien wie Papier-, Glas-, Metall- und Chemieindustrie zu fördern. Das Programm deckt die Mehrkosten klimafreundlicher Verfahren im Vergleich zu konventionellen Methoden ab, um so große Mengen an Treibhausgasen zu reduzieren und die notwendige Markttransformation voranzutreiben.
Weiterlesen: BMWK startet Vorverfahren für die zweite Gebotsrunde für Klimaschutzverträge
- Details
- Geschrieben von: info@presseportal.de (presseportal.de)
- Kategorie: Rastatt (RA, BH)
- Zugriffe: 106
Am Samstagabend ereignete sich auf der Oberwaldstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 51-jähriger Peugeot-Fahrer eine rot anzeigende Lichtzeichenanlage missachtete und in eine 58-jährige Peugeot-Fahrerin krachte. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Weiterlesen: Rastatt: Fahrer flieht nach Unfall und verursacht weiteren Schaden
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Wiesbaden (Landeshauptstadt)(WI)
- Zugriffe: 90
Nachhaltigkeit im Fokus: Wiesbaden lädt zum Hessischen Tag der Nachhaltigkeit ein
Wiesbaden, 29. Juli 2024 – Am 26. September 2024 beteiligt sich Wiesbaden erneut am Hessischen Tag der Nachhaltigkeit. An diesem Tag können Interessierte durch drei Führungen spannende Einblicke in die nachhaltigen Maßnahmen der städtischen Congress & Marketing GmbH (WICM) erhalten. „Wir freuen uns, unser nachhaltiges Engagement zu zeigen und andere daran teilhaben zu lassen,“ erklärt Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger.
Weiterlesen: Kostenfreie Führungen zum Hessischen Tag der Nachhaltigkeit
Unterkategorien
Seite 460 von 792
Neueste Beiträge
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
Beliebte Artikel der letzten 10 Tage
Anmeldeformular
Neueste Beiträge - Deutschland
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern