Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Offenbach (OF)
- Zugriffe: 103
Sperrung der Messenhäuser Straße: „Sommerstraße“ bringt Spiel und Bewegung nach Dietzenbach-Südost
Dietzenbach, 29. Juli 2024 – Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Messenhäuser Straße im Stadtteil Dietzenbach-Südost in eine lebendige Spiel- und Sportfläche für Kinder und Jugendliche. Ab dem 12. August 2024 wird die Straße im Rahmen des Projekts „Sommerstraße“ für den Verkehr gesperrt, um vielfältige Bewegungs- und Kreativangebote zu ermöglichen.
Drei Sperrzeiträume:
Die Straßensperrung erfolgt in drei Zeiträumen:
- 12. bis 25. August 2024
- 30. August bis 1. September 2024 (verlängertes Wochenende)
- 6. bis 8. September 2024 (verlängertes Wochenende)
Am darauffolgenden Montag nach jedem Sperrzeitraum (26. August, 2. und 9. September) wird die Sperrung am Vormittag aufgehoben.
Verkehrsregelungen:
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Freudenstadt (FDS, HCH, HOR, WOL)
- Zugriffe: 147
Austausch über Geoinformation und Flurneuordnung: LGL-Präsident Ziesel und Abteilungsleiter Eisenmann zu Besuch im Landratsamt Freudenstadt
Freudenstadt, 29. Juli 2024 – Anfang Juli haben Dieter Ziesel, Präsident des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung (LGL), und der neue Abteilungsleiter für Flurneuordnung und Liegenschaftskataster, Jürgen Eisenmann, das Landratsamt Freudenstadt besucht. Im Zentrum des Besuchs stand ein intensiver Austausch mit Landrat Dr. Klaus Michael Rückert und dem Ersten Landesbeamten Reinhard Geiser über aktuelle Themen und Herausforderungen in den Bereichen Vermessung und Flurneuordnung.
Wichtige Themen im Fokus:
Zusammen mit Andreas Oeynhausen, Julian Gillich und Dana Rehwald, den Leitenden Fachbeamten der beiden Bereiche, wurden zentrale Themen wie Open GeoData, die Digitalisierung der Liegenschaftskatasterakten, die Durchführung von Flurneuordnungsverfahren sowie die dringend notwendige Nachwuchskräftegewinnung erörtert. Diese Themen sind besonders relevant, um die Effizienz und Aktualität der Geoinformationssysteme und Flurneuordnungsverfahren zu gewährleisten.
Praxisnähe und Mitarbeitende im Fokus:
Um ein umfassendes Bild der praktischen Herausforderungen und Bedürfnisse zu erhalten, nahmen sich Präsident Ziesel und Abteilungsleiter Eisenmann die Zeit, mit den Mitarbeitenden des Amtes für Vermessung und Flurneuordnung zu sprechen. Dieser direkte Kontakt ermöglichte es ihnen, konkrete Fragen und Anliegen der Mitarbeitenden zu besprechen und so wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit zu gewinnen.
Dank und Ausblick:
Am Ende des Besuchs dankte Landrat Dr. Klaus Michael Rückert dem Präsidenten des LGL für den vertrauensvollen Austausch und die gute Zusammenarbeit. Der Besuch unterstrich die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ebenen der Verwaltung, um die kontinuierliche Verbesserung und Innovation im Bereich Geoinformation und Flurneuordnung zu fördern.
Der Besuch im Landratsamt Freudenstadt bietet die Grundlage für eine weitere enge Kooperation und wird dazu beitragen, die Herausforderungen im Bereich Geoinformation und Flurneuordnung noch gezielter zu adressieren.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Deutschland
- Zugriffe: 120
BMWK startet Vorverfahren für zweite Runde der Klimaschutzverträge
Berlin, 29. Juli 2024 – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute das Vorverfahren für die zweite Runde im Förderprogramm der „Klimaschutzverträge“ gestartet. Dieser erste Verfahrensschritt bereitet die zweite Gebotsrunde vor, die voraussichtlich Ende des Jahres stattfinden soll.
Die Klimaschutzverträge sind darauf ausgelegt, moderne, klimafreundliche Produktionsverfahren in energieintensiven Industrien wie Papier-, Glas-, Metall- und Chemieindustrie zu fördern. Das Programm deckt die Mehrkosten klimafreundlicher Verfahren im Vergleich zu konventionellen Methoden ab, um so große Mengen an Treibhausgasen zu reduzieren und die notwendige Markttransformation voranzutreiben.
Weiterlesen: BMWK startet Vorverfahren für die zweite Gebotsrunde für Klimaschutzverträge
- Details
- Geschrieben von: info@presseportal.de (presseportal.de)
- Kategorie: Rastatt (RA, BH)
- Zugriffe: 136
Am Samstagabend ereignete sich auf der Oberwaldstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 51-jähriger Peugeot-Fahrer eine rot anzeigende Lichtzeichenanlage missachtete und in eine 58-jährige Peugeot-Fahrerin krachte. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Weiterlesen: Rastatt: Fahrer flieht nach Unfall und verursacht weiteren Schaden
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Wiesbaden (Landeshauptstadt)(WI)
- Zugriffe: 126
Nachhaltigkeit im Fokus: Wiesbaden lädt zum Hessischen Tag der Nachhaltigkeit ein
Wiesbaden, 29. Juli 2024 – Am 26. September 2024 beteiligt sich Wiesbaden erneut am Hessischen Tag der Nachhaltigkeit. An diesem Tag können Interessierte durch drei Führungen spannende Einblicke in die nachhaltigen Maßnahmen der städtischen Congress & Marketing GmbH (WICM) erhalten. „Wir freuen uns, unser nachhaltiges Engagement zu zeigen und andere daran teilhaben zu lassen,“ erklärt Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger.
Weiterlesen: Kostenfreie Führungen zum Hessischen Tag der Nachhaltigkeit
- Weinfest-Pause für den Schlossplatz-Spielcontainer
- Rheingauer Weinwoche: Bürgermeisterin erwartet „Lebensfreude, Leichtigkeit und Gastfreundschaft“
- Wiesbadener Wandertage 2024 - am Sonntag geht's auf die Platte
- VHS geht in die Sommerpause
- Mehrfach illegale Prostitution geahndet und beendet
- Explosion auf BASF-Gelände
- Crowdfunding für ein Sommerkino der besonderen Art
- Stadt hisst zu „Beethovens Bunte“ Regenbogenfahne
- Stadt saniert Pumpwerk in der Austraße
- Sulingen : Öffentliche Fahrradtouren im August
- Schleswig-Holstein weitet Jagdzeiten für Gänsearten aus
- Wieder lange Freibadsaison in Sicht: swt lassen Freibad bis Ende September geoeffnet
- Schweinfurt modernisiert den ÖPNV mit SWeasy: Einführung eines digitalen Ticketsystems
- Freistehende Einfamilienhäuser: Stadt vergibt Baugrundstücke am Gisela-Piedboeuf-Weg
- Tipps und Apps für eine gelungene Urlaubsreise
- Bioabfälle und Wertstoffe sind wertvolle Ressourcen
- Sommer der Online-Beteiligung
- 3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert
- „Aktionstag Schwimmen“ am 7. September
- Gisela Jung gibt Tipps zum Umgang mit Demenz
- Inside Out Project Pforzheim: Besichtigung der alten Männerschwimmhalle an vier Sonntagen
- Sommerferien-Schüleraktion „Offen für morgen“ gestartet
- Familiensonntag in den Museen im August
- Gesprächsreihe „OB vor Ort“ in Huchenfeld
- „Bündnis für Familie“ nimmt neue Ziele in den Blick
- Kirchner gratuliert zum 70-jährigen Jubiläum der III. Bereitschaftspolizeiabteilung Würzburg
- Zusätzliche Öffnungszeiten im Stadtbüro: Optimierter Service für Bürgerinnen und Bürger
- Stimmungsvolles Auftaktwochenende beim Open-Air-Kino im Schloss Dornberg
- Wie Unternehmen mit Ausbildung den Fachkräftemangel bekämpfen
- Erfurter Nahverkehr normalisiert sich – kurzzeitige Einschränkungen noch auf Stadtbahn-Linie 4
- Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen
- Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum fördert unterjährig 129 Projekte
- Neue Rad- und Fußgängerbrücke über den Bahngleisen in Heidelberg
- Empörung nach Diebstählen auf Hürther Friedhof – Polizei bittet um Zeugenhinweise
- Neue Kurse der Musikschule Rhein-Kreis Neuss: Welches Instrument passt zu mir?
- Regierungspräsidium renaturiert den Seemenbach
- Neue Rad- und Fußgängerbrücke über den Bahngleisen in Heidelberg
- Töne für die Seele
- Kartellamt gibt Zusammenschluss der beiden Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim nicht frei - Partner gehen nächsten Schritt und stellen Antrag auf Ministererlaubnis
- Kurs zur Pflege von Obstbäumen
- Public Art München: Neues Motiv am Billboard Lenbachplatz
- Kostenlose Radl-Sicherheitschecks auch in den Sommerferien
- IT-Referentin leistet Digitale Hilfe an der Theke
- Neuer Tram-Betriebshof Ständlerstraße: Öffentlichkeitsbeteiligung
- Rutsche auf dem Feuerwehrspielplatz bis Mitte August gesperrt
- Belebung der Altstadt: Austausch am 6. August
- Kennen Sie Tübingen? Führung durch die Tübinger Neckaraue am 5. August
- Reihe „Kunst zur Zeit“: Am 1. August machen BRUCHSTÜCKE Tanz und Performance erlebbar
- Sammelaktion für Zigarettenkippen war erfolgreich
- Bauerngarten der Fasanerie wird zum Bürgergarten
- Pflegeeltern gesucht: Informationsabend des Pflegekinderdienstes Wiesbaden am 29. Juli
- Stadtverwaltung beabsichtigt Aufstockung der Schulsozialarbeit an mehreren Schulen
- Nun ordnungsgemäß gehisst: Deutschlandfahne weht im Wartbergfreibad
- Pforzheim weiht neue Boulebahn ein
- Gestrichene ICE-Verbindung: OB Heinrichs kritisiert die Deutsche Bahn
- 686.961 Radkilometer, 203 Teams und 4030 Radlerinnen und Radler
- Neuer LMF-Postkasten bei der Neuen Mitte
- The Cavern Beatles - Burg Sommer Open Air
- Kampf der verwechslungsgefährdeten Flusskrebse
- Gemeinsamer qualifizierter Mietspiegel 2024
- Stadtführungen im August
- Literarischer Sommer im Kulturzentrum Sinsteden: Mariken Heitman liest aus ihrem Roman „Wilde Erbsen“
- 4.000 junge Lehrkräfte stehen am Beginn der Ferien ohne Geld da
- RP Darmstadt schließt Verfahren zum Auenverbund Kinzig ab
- Nach Unwetter-Schäden: Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen
- Zwei Spielzeugkisten für Greifswalder Spielplätze
- Skulpturenpark Waldfrieden zeigt Berta Fischer und Eduardo Paolozzi
- Dein Ehrenamt mit (Café) Extra
- Karlsdorf-Neuthard - Andenken an den ersten Ehrenbürger der Gemeinde
- Nützliches für den Schulstart
- Fantasievolle Welten erschaffen und digital zum Leben erweckt: MINT-Workshop Visions of the Future am bib International College nahm Jugendliche auf spannende Reise mit
- Rechtzeitig mit i-Dötzchen den Schulweg üben
- In München lebt es sich am teuersten
- Rückepferd Sepp geht dem Adlerfarn an den Kragen
- Kulturstaatsministerin Roth und Staatsminister Markus Blume zur weiteren Sanierung des Bayreuther Festspielhauses: "Die Zukunft des Festspielhauses ist gesichert"
- Kulturpreise für Thomas Dürr, Kilian Langrieger und Johann Festner
- Hans-Jürgen Stede nach rund 24 Jahren als Erster Landesbeamter in den Ruhestand verabschiedet
- Vollsperrung Hagenauer Straße: Busse werden umgeleitet
- Wohnungsbau, Kitaplätze und ein Pflegeheim: Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher zieht nach einem Jahr Amtszeit Bilanz
- Mobiler Wasserspielplatz sorgt für Abkühlung
- Theaterworkshop für Kinder in der Zentralbücherei: „Ein Büchereikrimi“
- Noch wenige Plätze frei bei Seniorenreise in den Spessart
- hack-museumsgARTen: Tischlein-deck-Dich
- Wilhelm-Hack-Museum: Öffentliche Führungen zu "Poesie der Elemente" im August
- Troisdorf - 42 neue Bürger*innen heißen ihre neue Heimat willkommen
- Zusatztermin: Führung Villa Hammerschmidt
- Stadt weiht Outdoor-Fitness-Anlagen ein
- Regional, nachhaltig und gesund
- Hindemith-Preis 2024
- 47 849 Ehen wurden im Jahr 2023 geschlossen – drittniedrigster Wert seit Bestehen des Landes
- Von Mexiko nach Mönchengladbach: Internationaler Flair in der Stadtbibliothek
- Volkshochschul-Wanderung „Drei Türme in Witten“
- Jetzt erhältlich „Frauenherbstkalender 2024“
- Achtung Terminänderung – „Sommerfit im Bewegungspark “im Rolf-Zeitler-Park
- Jazz im Rosengarten, Kirche im Grünen und Kindertheater in Reutlingen
- Erfolgreiche Sommerferienspiele
- Hanau: Der aktualisierte Kinderstadtplan für die Innenstadt liegt aus
- Gegenräume im Pop-up-Store | F11
- Kostenfreie Busexkursion zur Gedenkstätte Mittelbau-Dora
- 18. Spektakel Landshut 2024 - Die Innenstadt wird wieder zur Bühne
Unterkategorien
Seite 460 von 792
Neueste Beiträge
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
Beliebte Artikel der letzten 10 Tage
Anmeldeformular
Neueste Beiträge - Deutschland
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern