Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Lörrach (LÖ)
- Zugriffe: 102
Die Doppelgemeinde Grenzach-Wyhlen feiert 2025 ein besonderes Doppeljubiläum: 50 Jahre Gemeindezusammenschluss und 750 Jahre erste urkundliche Erwähnung Grenzachs. Am 1. Januar 1975 wurden die beiden Gemeinden im Rahmen der Gemeindereform vereint.
Weiterlesen: Doppeljubiläum 2025: Grenzach-Wyhlen feiert 50 Jahre Gemeinde und 750 Jahre Grenzach
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Heidelberg (Stadtkreis)(HD)
- Zugriffe: 85
Heidelberg – Ausrangierte, aber funktionsfähige medizinische Geräte aus der Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) haben dank einer engagierten Aktion eine neue Heimat in einer Klinik im ukrainischen Charkiw gefunden.
Weiterlesen: Medizinische Geräte aus UKHD finden neues Leben in ukrainischer Klinik in Charkiw
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 175
Mit großer Bestürzung und Fassungslosigkeit hat der Pforzheimer Oberbürgermeister Peter Boch auf den Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt reagiert: „Nach dieser furchtbaren und feigen Tat sind unsere Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen. Dieser Terror an einem Ort, der in der besinnlichen Zeit des Jahres für Freude und Gemeinschaft steht, macht mich tief betroffen.“
Weiterlesen: Gedenkminute für die Opfer des Terrors in Magdeburg
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Heilbronn (Stadtkreis)(HN)
- Zugriffe: 83
Heilbronn – Solvejg Bauer wird ab der Spielzeit 2026/2027 die neue Intendantin des Heilbronner Theaters. Die 48-jährige gebürtige Stuttgarterin wurde in einer nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 19. Dezember mit großer Mehrheit gewählt.
Weiterlesen: Solvejg Bauer wird neue Intendantin des Heilbronner Theaters ab 2026/2027
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Heilbronn (Stadtkreis)(HN)
- Zugriffe: 94
Heilbronn – Der Gemeinderat hat am 19. Dezember den Doppelhaushalt für 2025 und 2026 einstimmig verabschiedet. Mit einem Investitionsvolumen von 234 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren und mehr als 500 Millionen Euro über die nächsten fünf Jahre setzt Heilbronn auf Bildung, Klimaschutz und Digitalisierung als zentrale Themen.
Weiterlesen: Heilbronn verabschiedet 234-Millionen-Euro-Doppelhaushalt: Bildung, Klimaschutz und...
- Heilbronn plant Brückenschlag: Bildungscampus soll stärker mit Innenstadt verzahnt werden
- Innovationspark Künstliche Intelligenz Heilbronn: Bebauungsplan beschlossen – Startschuss für Bau ab 2025
- Landkreis Böblingen sucht Berufsbetreuer: Unterstützung für 2700 betreute Personen
- Landkreis Esslingen startete Projekt zur energetischen Nutzung von Obstbaumschnittholz
- Größte Ortslage-Flurbereinigung Baden-Württembergs: Gemeinden Wimsheim und Wurmberg profitieren von umfassender Neustrukturierung
- Marcel Gutekunst neuer Leiter des Amts für Migration und Flüchtlinge im Enzkreis
- Enzkreis sucht Verstärkung für Willkommensbesuche bei Neugeborenen – Familienhelfer gesucht
- Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026
- Weingarten (Baden) startet öffentliche Beteiligung zur kommunalen Wärmeplanung – Einsicht in Bestandsanalyse bis 14. Januar 2025
- Weingarten - Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Briefwahlunterlagen erst ab Februar 2025 verfügbar
- Erfolgreicher Abschluss: Böblingen erwirbt Krankenhaus-Areal für 40 Millionen Euro
- Stadtwerke Harsewinkel: Glücklicher Gewinner des Adventskalenders „Kläppchen 12“
- Prof. Dr. Holger Reinecke neuer Vorsitzender des Universitätsrats der Universität Freiburg
- Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030: Meilenstein für den Naturschutz in Deutschland
- Bad Wurzach: Erster Wochenmarkt im neuen Jahr am 9. Januar - Märkte in nächsten beiden Wochen entfallen
- Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim: Aufruf zur Sammlungserweiterung zum Opel-Streik 1984
- DB-Sparpreise ab sofort ohne E-Mail-Adresse erhältlich: Bahn reagiert auf Kritik
- Bundeskabinett verabschiedet überarbeitete Nationale Biodiversitätsstrategie 2030
- Umstellung auf HD: SD-Übertragungen enden am 7. Januar 2025
- EKD veröffentlicht Diskussionspapier zum Schwangerschaftsabbruch – Ein Aufruf zu differenziertem Dialog
- BMW M Motorsport feiert Rekordsaison 2024: Über 215 Siege und eine Million Rennkilometer
- Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH: Ausgezeichnet als einer der besten Ausbildungsbetriebe 2024
- Oberreichenbach erhält 9 Millionen Euro für flächendeckenden Breitbandausbau
- Designers in Residence 2025: Internationale Talente wählen Pforzheim für kreative Projekte
- Rathaus Sindelfingen: Vorsprachen nur nach Terminvereinbarung in der ersten Januarwoche 2025
- Zeugnisverleihung der Gewerblichen Berufsschule Tauberbischofsheim: 45 Absolventen starten ihre Karriere
- Landrat Petrauschke übergibt Sportabzeichen an 40 Kreismitarbeiter – Höchste Anerkennung für herausragende Leistungen
- „Düsseldorf – die Modestadt“: Themenführung und Familienworkshop im Stadtmuseum
- Düsseldorfer Förderpreise 2024: Auszeichnung für herausragende Künstlerinnen und Künstler
- Blaukehlaras: Neue Studie zeigt beeindruckende Nachahmungsfähigkeiten der bedrohten Papageienart
- Weihnachtsbotschaft 2024: Landesbischof Gohl über die Macht der Sprache
- Rekordförderung für den Wohnungsbau im Rhein-Sieg-Kreis: Landrat Schuster setzt auf bezahlbaren Wohnraum
- Jahresbericht des Rhein-Sieg-Kreises: Fahrradzählstellen messen mehr Radverkehr
- Landgericht Berlin: Täter nach Angriff auf Ordnungsamtsmitarbeiter verurteilt
- Polizei ermittelt wegen antisemitischer Bedrohung in Haselhorst – Tatverdächtiger mit 2,5 Promille im Gewahrsam
- Absage des Fasnachtsumzugs in Sulz wegen Bundestagswahl
- Raub auf Baustelle in Mühlacker: Elektronische Geräte und Baumaschinen gestohlen
- Afrikanische Schweinepest: Positiver Wildschweinfund bei Burg Frankenstein in Mühltal
- Würzburg: Kirchplatz St. Albert neu gestaltet und barrierefrei – Ein modernes Quartierszentrum
- Wahlberechtigte mit Einwanderungsgeschichte: Anteil in Baden-Württemberg wächst weiter
- Berliner Hochschulen wehren sich: Kundgebung gegen geplante Kürzungen des SenatsDie Berliner Hochschulen stehen vor drastischen Einschnitten: Der Berliner Senat plant für 2025 massive Kürzungen, die den Wissenschaftsstandort Berlin nachhaltig gefährden kö
- Grenzach-Wyhlen: Defekte Straßenbeleuchtung in Behebung
- Weihnachtsbräuche unserer Partnerstädte & Städtefreundschaften
- Wertstoffhof-Öffnungszeiten: Änderungen über die Feiertage 2024/2025
- Erfolgreicher Neustart der Flohmärkte in Rehau – Fortsetzung 2025 gesichert
- Nachhaltiger Fisch zu Weihnachten: Die aktualisierte „Guter Fisch“-Liste gibt Orientierung
- Feierstunde zum Gedenken auf dem Friedhof in Eutingen am 24. Dezember 2024
- Pforzheim: Flächennutzungsplan „Wohnen“ für Region beschlossen – Weichen für zukünftige Siedlungsentwicklung gestellt
- Öffnungszeiten Tourist-Information Pforzheim
- Pfadfinder aus Pforzheim besuchen Weihnachtsmarkt in Saint-Maur-des-Fossés – Traditioneller Austausch mit der Partnerstadt
- Pforzheim: Neue Parkregelungen am Hauptfriedhof – Strengere Kontrollen zur Vermeidung von Dauerparken
- Pforzheim: 500 Klimastabile Bäume im Stadtwald gepflanzt – Spende von Dentaurum unterstützt Aufforstungsprojekt
- Öffnungszeiten der Pforzheimer Museen an den Feiertagen
- Landtagsrede von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack TOP 9: Schutz von Opfern häuslicher Gewalt durch den Einsatz der elektronischen Aufenthaltsüberwachung
- Landtagsrede von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack TOP TOP 13: Änderung Landesverordnung Landesentwicklungsplan
- Landtagsrede von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack TOP 5: Änderung Finanzausgleichsgesetz und Gemeindeordnung
- Neuwahl des Internationalen Beirats in Pforzheim: Beratendes Gremium nimmt Arbeit auf
- Gesprächsreihe „OB vor Ort“ in der Mittagspause auf der Winterwelt
- Gemeinderat und Rat der Religionen Pforzheim: Gemeinsam für Dialog und Vielfalt
- Grundschule Michelfeld glänzt beim 67. Europäischen Wettbewerb mit kreativen Projekten
- Sprachheilschule Crailsheim und SBBZ St. Josef verlängern erfolgreiche Kooperation
- Heizkosten sparen: Tipps zur optimalen Heizungsregelung von der Verbraucherzentrale
- Winterzauber im Thermalbad Aukammtal
- Erste Hofweihnacht im Kulturhaus „Johannes R. Becher“ in Falkensee
- Ministerin Drese fordert Reformen für den Hausarztberuf
- Vortragsreihe im Hansemuseum: Handel, Politik und Diplomatie der Hanse
- Ehemalige Kita wird neue Betreuungsstätte für Gebeschus-Schüler in Hanau
- Neugewählte Weinhoheiten repräsentieren Württemberger Wein: Erste Krönung eines Weinprinzen
- Stadt Oelde: Kinder der Kita Langstrümpfe schmücken den Weihnachtsbaum im Rathaus
- Landkreis Konstanz: Bau eines Radwegs entlang der K 6180 – Tempolimit während Bauarbeiten
- Kostenfreier Online-Vortrag: Photovoltaikanlagen – Strom selber erzeugen und nutzen
- Worms: Oberbürgermeister Kessel fordert Einreichung von Wahlvorschlägen für den Wahlkreis 205
- Internationale Aktionstag gegen Gewalt gegen Frauen: ebwo AöR unterstützt Kampagnen und fördert Gleichberechtigung
- Einsamkeit auf dem Weihnachtsmarkt: Leverkusener Gesundheitsinitiative bietet Unterstützung und Beratung
- Lübecker Verwaltung: Geschlossen zwischen Weihnachten und Neujahr – Übersicht der Servicezeiten und Erreichbarkeiten
- Kleinzschachwitz: 134-jährige Kaukasus-Fichte wird zum Naturdenkmal in Dresden
- Sprechstunde für schwerhörige Menschen im Landratsamt Landsberg am Lech: Anmeldung erforderlich!
- Städtebaufördermittel 2024: 84 Millionen Euro für 70 Kommunen in Brandenburg
- Denkmalgeschütztes Gebäude in Neustadt erstrahlt in neuem Glanz: Erfolgreiche Sanierung im Rahmen des Haus- und Hofflächenprogramms
- Krankenhäuser fordern Verlängerung der Pilotphase für die elektronische Patientenakte (ePA)
- Leinebergland auf dem Weg zur Wanderregion: Chancen und Herausforderungen des neuen Projekts
- Bayerns Integrationslotsen fördern Engagement von Migranten in der Freiwilligen Feuerwehr
- Ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
- Grenzach-Wyhlen: Testkäufe decken Verkauf von Alkohol an Minderjährige auf
- Tierseuchenkasse Baden-Württemberg: Meldestichtag für Tierseuchenkassenbeitrag 2025 ist der 1. Januar 2025
- Optimierung am Kanaltunnel Rendsburg: Arbeiten für mehr Verkehrssicherheit starten im Dezember
- Schleswig-Holstein fordert rechtssichere Ermittlungsbefugnisse: DNA-Einmalabgleich im Fokus der Justizministerkonferenz
- Haftbefehl nach Brandstiftung in Coswig erlassen: Ermittlungen wegen versuchten Mordes
- Landtagsrede von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zu TOP 25: Keine Steueroasen in gemeindefreien Gebieten
- Landtagsrede von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zum TOP: Olympiabewerbung unterstützen
- Wichtige Aussichtspunkte entlang des Westwegs
- Arten von Unterkünften entlang des Westwegs
- Geografische und Topologische Highlights entlang des Westwegs
- Der Westweg
- Westweg Flüsse und Bäche
- Westweg - Schutzhütten
- Schutzhütten entlang des Westwegs
- Heinz Schnaufer: Warum die Straße in Calw umbenannt werden sollte
- Letzte Chance für „Parad „Eyes“ Fractal Odyssey“ im A.K.T.: Finissage mit Theaterperformance und Filmvorführung
- Klosemarkt Aach 2024: Traditioneller Weihnachtsmarkt mit handgefertigten Produkten und kulinarischen Genüssen
Neueste Beiträge - Deutschland
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern