Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Schleswig-Holstein
- Zugriffe: 69
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rhein-Kreis Neuss (NE, GV)
- Zugriffe: 79
Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Kreis Neuss haben freien Eintritt in das Kreismuseum Zons an jedem ersten Samstag im Monat sowie immer mittwochs. Um den freien Eintritt zu genießen, müssen sie lediglich ihren aktuellen Personalausweis an der Museumskasse vorzeigen.
Noch bis zum 22. September zeigt das Kreismuseum Zons die Ausstellung "Up tot he Surface", die unter anderem exquisite Teegarnituren, Tischlampen, Uhren, Teller und Kerzenhalter in schnörkellosen Designs präsentiert. Im Mittelpunkt stehen zwei niederländische Metallkünstler des Jugendstils, Johannes Cornelis Stoffels und Jan Eisenloeffel, und deren Einfluss auf deutsche Künstler und Hersteller.
Darüber hinaus können Interessierte die neu konzipierte Dauerausstellung "Zinn zur Zierde. Galanterie-, Geschenk- und Luxuswaren des Jugendstils" mit Ankäufen des Vereins der Freunde und Förderer des Kreismuseums Zons e.V. besuchen. Das Museumscafé und der Park Friedestrom im Kreiskulturzentrum Zons laden zum Verweilen ein.
Das Kreismuseum Zons ist dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden sich unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/kreismuseum.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Nordwestmecklenburg (NWM, GDB, GVM, WIS, (HWI))
- Zugriffe: 128
Wismar ist eine historische Hansestadt in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, an der Ostseeküste. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die seit 2002 als UNESCO-Welterbe gilt. Wismar hat eine reiche Geschichte, die bis in das Spätmittelalter zurückreicht, als sie ein bedeutendes Mitglied der Hanse war. Nach dem Dreißigjährigen Krieg stand die Stadt unter schwedischer Herrschaft bis 1803. Heute ist Wismar ein wichtiges Zentrum für Tourismus, Wirtschaft und Bildung in der Region. Die Stadt verfügt über einen aktiven Hafen, eine Hochschule und eine vielfältige Infrastruktur, die sie zu einem attraktiven Ort für Einwohner und Besucher macht.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Wesel (WES, DIN, MO)
- Zugriffe: 105
Die Kidsparade während der Tummelferien in Moers am 16. Juli war ein buntes und lautes Ereignis, bei dem 900 Kinder, Betreuerinnen und Betreuer aus den sechs Spielpunkten durch die Innenstadt zogen. Die Parade begann mit einem Wagen, der von lauter Partymusik und Tanzanimationen der verkleideten Betreuer begleitet wurde. Die Kinder hatten den Wagen in der ersten Ferienwoche selbst dekoriert. Zahlreiche Zuschauer standen entlang der Strecke, um das bunte Treiben zu betrachten. Am Altmarkt zeigten die Kinder und Betreuungspersonen den diesjährigen Tummelferien-Tanz und feierten die Ferien, was großen Applaus der Anwesenden einbrachte. Die Tummelferien werden jährlich vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Moers in Zusammenarbeit mit Partnereinrichtungen organisiert und angeboten.