Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Herzogtum Lauenburg (RZ)
- Zugriffe: 124
Schwarzenbek, eine Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein, ist ein verstecktes Juwel in Norddeutschland. Bekannt als Europastadt und Stadt der Mitte, bietet Schwarzenbek eine einzigartige Mischung aus historischem Erbe, moderner Infrastruktur und einem lebendigen kulturellen Leben.
Historische Highlights
Die Stadt hat ihren Namen von der Schwarzen Beke, einem Bach, der durch das Stadtgebiet fließt. Schwarzenbek entstand aus einer Rodungssiedlung im Grenzwald zwischen Sachsen und Slawen und wurde erstmals im Jahr 1291 urkundlich erwähnt. Besonders erwähnenswert sind das Schwarzenbeker Schloss, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde, und die St.-Franziskus-Kirche, die im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil errichtet wurde.
Moderne Attraktionen
Schwarzenbek ist auch bekannt für seine Verbindung zur Technologieindustrie. Das Unternehmen Hauni Primary GmbH hat hier seinen Sitz und ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Die Stadt bietet eine gute Infrastruktur mit Zugang zu den wichtigen Bundesstraßen und der Bahnstrecke Berlin–Hamburg.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Erlangen (kreisfreie Stadt)(ER)
- Zugriffe: 92
Entdecken Sie die Charme der Stadt Erlangen
Erlangen, eine lebendige Universitätsstadt im Herzen Bayerns, bietet ein einzigartiges Zusammenspiel aus historischem Erbe und modernem Leben. Mit seiner reichen Geschichte, beeindruckenden Architektur und einem dynamischen Stadtleben ist Erlangen ein idealer Ort für einen unvergesslichen Urlaub.
Historische Highlights
Die Stadt wurde stark von der Ankunft der Hugenotten nach der Aufhebung des Edikts von Nantes im Jahr 1685 geprägt. Diese kulturelle Vielfalt ist noch heute in den Straßen und Gebäuden der Altstadt spürbar. Besonders erwähnenswert ist die Friedrich-Alexander-Universität, die nicht nur ein Zentrum der Wissenschaft, sondern auch ein architektonisches Juwel ist.
Moderne Attraktionen
Erlangen ist auch bekannt für seine Verbindung zur Siemens AG, die hier ihre Wurzeln hat. Dies hat die Stadt zu einem Zentrum der Technologie und Innovation gemacht. Besucher können die Fortschritte in der Technologieindustrie erkunden und die moderne Architektur der Stadt bewundern.
Kulturelles Leben
Die Stadt bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen und Einrichtungen. Von den StummFilmMusikTage bis hin zu verschiedenen Museen und Theatern gibt es immer etwas zu entdecken. Die Stadt ist auch für ihr reges Musikleben bekannt, einschließlich des jährlichen Tanz- & Folkfest.
Natur und Erholung
Neben der urbanen Attraktivität bietet Erlangen auch zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber. Die Umgebung der Stadt ist ideal für Wanderungen und Radtouren, mit dem Erlanger Oberland und der Fränkischen Schweiz in unmittelbarer Nähe.
Gastronomie
Die lokale Gastronomie in Erlangen ist breit gefächert und bietet alles von traditionellem fränkischen Essen bis hin zu internationalen Küchen. Die Vielfalt an Restaurants, Cafés und Biergärten lässt keine Wünsche offen.
Verkehrsanbindung
Erlangen ist durch ihre Nähe zu Nürnberg und Fürth sowie eine gute Verkehrsinfrastruktur leicht zu erreichen. Die Stadt ist an das überregionale Schienennetz angeschlossen und bietet gute Bus- und Straßenverbindungen.
Erlangen ist eine Stadt, die sowohl für Individualreisende als auch für Familien einladende Attraktionen bietet. Ob Sie die historischen Sehenswürdigkeiten besuchen, das moderne Stadtleben genießen oder die natürliche Schönheit der Umgebung erkunden möchten – Erlangen hat für jeden etwas zu bieten. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch diese faszinierende Stadt und entdecken Sie ihre einzigartigen Charme.
- Details
- Geschrieben von: info@presseportal.de (presseportal.de)
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 70
Tourismus-Verband Baden-Württemberg etabliert TrustScore als zusätzliche Kennzahl
Der Tourismus-Verband Baden-Württemberg (TVBW) hat beschlossen, den TrustScore als ergänzende Kennzahl für die Branche einzuführen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Gästezufriedenheit und die Qualität des Tourismus in Baden-Württemberg besser zu messen und zu bewerten. Der Vorstand des Verbands hat sich in seiner jüngsten Sitzung darauf verständigt, diese qualitative Weiterentwicklung fortzusetzen.
Weiterlesen: Pressemitteilung: Mehr als nur Gäste- und Übernachtungszahlen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Mönchengladbach (kreisfreie Stadt)(MG)
- Zugriffe: 79
Dauerausstellung zur Stadtgeschichte im Museum Schloss Rheydt geschlossen
Die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte im Museum Schloss Rheydt ist ab sofort ganz geschlossen, da erweiterte Sanierungsarbeiten am Dachgebälk der Vorburg eine komplette Schließung dieses Bereichs des Museums erfordern. Die Ausstellung im Herrenhaus ist jedoch bis auf das Kellergeschoss geöffnet.
Teile der Fassade am Herrenhaus und an der Vorburg von Schloss Rheydt befinden sich in einem schlechten Zustand. Daher hat das städtische Gebäudemanagement bereits im Frühjahr mit den Arbeiten für den ersten Bauabschnitt begonnen, bei dem die Süd-Ost-Seite der Vorburg saniert wird. Im Zuge dieser Arbeiten wurde festgestellt, dass einige wesentliche Balkenköpfe des Dachstuhls marode sind und ebenfalls saniert werden müssen.
Weiterlesen: Dauerausstellung zur Stadtgeschichte im Museum Schloss Rheydt ganz geschlossen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Offenbach am Main (kreisfreie Stadt)(OF)
- Zugriffe: 99
Stadtwerke Dreieich GmbH: Erfolgreiches Jahr 2023 und strategische Zusammenarbeit
Die Stadtwerke Dreieich GmbH blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück, obwohl es auch Herausforderungen gab. Ein großer strategischer Erfolg war die Gründung einer gemeinsamen Netzgesellschaft mit den Stadtwerken Neu-Isenburg. Geschäftsführer Steffen Arta betont die Bedeutung der Synergieeffekte und die gemeinsame Bewältigung von Aufgaben wie Wärmewende, E-Mobilität und Digitalisierung. Mit einem Jahresüberschuss von 8,2 Millionen Euro liegen die Stadtwerke wirtschaftlich über dem Plan und deutlich über dem Vorjahresergebnis.
Die Stadtwerke konnten trotz der Energiekrise viele neue Kunden gewinnen und erzielten auch beim Rhein-Main-Solarpark ein positives Ergebnis. Sie investierten stark in den Netzausbau und den Erhalt von Anlagen, während traditionell defizitäre Bereiche wie Bäder und öffentlicher Nahverkehr durch das positive Jahresergebnis unterstützt wurden.
Die strategische Allianz mit den Stadtwerken Neu-Isenburg ermöglicht es, die Energiewende zu stemmen und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Die gemeinsame Netzdienstleistungsgesellschaft kümmert sich um den Netzbetrieb und den Ausbau von Versorgungsnetzen.
Um innovative Projekte anzustoßen, kooperieren die Stadtwerke Dreieich mit mehreren Hochschulen und beauftragen Studierende mit der Bearbeitung von Fragestellungen aus der Praxis. Diese Kooperationen fördern sowohl die Wirtschaft als auch die Wissenschaft.
Neueste Beiträge - Deutschland
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern