Dietzenbacher Ferienspiele 2024: „Das Verlorene Juwel“ auf der „Insel“
Die Städtischen Ferienspiele in Dietzenbach haben am 15. Juli 2024 zum 52. Mal gestartet und bieten 100 Kindern zwischen sieben und zwölf Jahren (sowie sechsjährigen Kindern, die das erste Schuljahr beendet haben) zwei unvergessliche Wochen voller Spiel, Spaß und Gruppen-Erleben. Das Motto der diesjährigen Ferienspiele lautet „Das Verlorene Juwel der Dietzenbacher Ferienspiele“.
Aufgrund von Umbaumaßnahmen an der Tribüne, die normalerweise der zentrale Dreh- und Angelpunkt der Ferienspiele ist, fanden die Veranstaltungen dieses Jahr auf dem Open-Air-Kino-Gelände statt, das zur „Insel“ wurde. Samir Amyay, der für die allgemeine Jugendarbeit und die Ferienspiele verantwortlich ist, betont die Herausforderungen, die mit dieser Umstellung verbunden waren, und dankt allen Unterstützern, die zum Gelingen beigetragen haben.
"Mach mit! Entdecke Dein Wahr-Zeichen": Kinder und Jugendliche erkunden die Geschichte des Landkreises Regensburg
Am 08. September 2024 findet der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" statt. Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren bietet dieser Tag die einmalige Gelegenheit, vier Denkmäler im Landkreis Regensburg zu besuchen, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Dazu gehört auch die Burgruine Loch.
Die Veranstaltung wurde in das Ferienprogramm des Landkreises aufgenommen und wird von der Kommunalen Jugendarbeit und der Kultur-, Heimat- und Denkmalpflege im Landkreis organisiert. Ziel ist es, die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten des Landkreises Regensburg erlebbar zu machen.
Ortsumgehung Schwarzenbek: Neuer Rad- und Wanderweg erhält Förderung
In Schwarzenbek wird der zweite Abschnitt der Ortsumgehung gebaut, nachdem der erste Teilabschnitt bereits fertiggestellt wurde. Der zweite Abschnitt soll voraussichtlich Anfang 2025 freigegeben werden. Im Rahmen dieses Projekts wird ein neuer Rad- und Wanderweg über die Ortsumgehung errichtet, für den die Stadt Schwarzenbek Finanzhilfen in Höhe von knapp 270.000 Euro aus dem Sonderprogramm "Stadt und Land" des Bundes erhält.
Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen übergab den Förderbescheid an Bürgermeister Norbert Lütjens und betonte die Bedeutung der Ortsumgehung für die Entlastung des Schwarzenbeker Stadtgebiets sowie die Förderung des Radverkehrs und der Mobilitätswende.
Oberbürgermeister Pit Clausen lädt zum Dialog: "Klartext reden über Bielefeld"
Oberbürgermeister Pit Clausen möchte offen und direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern von Bielefeld sprechen. In einer Serie von fünf Veranstaltungen im Herbst 2024 wird er gemeinsam mit den Dezernenten der Stadt Bielefeld zum Gespräch einladen, um über aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu sprechen und aufzuzeigen, was die Bielefelder bewegt.
Bis zum 18. August 2024 haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Themen vorzuschlagen, die sie am Herzen liegen und die öffentlich diskutiert werden sollen. Die Vorschläge werden danach ausgewertet, möglicherweise thematisch zusammengefasst und den jeweiligen Dezernaten zugeordnet.
Dieses Format bietet eine gute Gelegenheit, um direkt mit dem Oberbürgermeister und den Verantwortlichen der Stadt Bielefeld ins Gespräch zu kommen und eigene Anliegen und Fragen zur Diskussion zu stellen. Es ist ein wichtiger Schritt, um die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerschaft zu stärken und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Stadt zu finden.
Stadt Backnang schließt Kooperation mit IHK und HWK zur Bekämpfung des Fachkräftemangels
Die Stadt Backnang hat eine innovative Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart (IHK) sowie der Handwerkskammer Region Stuttgart (HWK) zur Bekämpfung des Fachkräftemangels initiiert. Diese Partnerschaft ermöglicht es, den Prozess der Fachkräfteeinwanderung zu beschleunigen, indem die IHK und HWK als erste Ansprechpartner für ihre Mitgliedsunternehmen fungieren und die erforderlichen Unterlagen prüfen. Dadurch können ausländische Fachkräfte schneller in Backnang einreisen und arbeiten.