Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 48
Gomaringen, eine charmante Gemeinde im Landkreis Tübingen, liegt eingebettet im malerischen Steinlach- und Wiesaztal, etwa zehn Kilometer südlich von Tübingen und elf Kilometer südwestlich von Reutlingen. Mit rund 9.129 Einwohnern (Stand: Dezember 2020) gehört die Gemeinde zur Region Neckar-Alb und ist Teil der Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Bürgermeister Steffen Heß, parteilos, führt seit 2012 die Geschicke der Gemeinde.
Weiterlesen: Gomaringen – Eine Gemeinde mit Geschichte und Vielfalt
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 41
Das Dorf Jettenburg, eingebettet zwischen den Städten Reutlingen und Tübingen, begeistert mit seiner reichen Geschichte, kulturellen Vielfalt und dem besonderen Charme einer lebendigen Dorfgemeinschaft. Auf einer Fläche von 3,26 km² leben hier rund 1130 Einwohner (Stand 2016). Die Mischung aus historischem Erbe, landschaftlicher Schönheit und moderner Lebensqualität macht Jettenburg zu einem besonderen Ort auf der Härt, einem Höhenzug oberhalb des Neckartals.
Weiterlesen: Jettenburg: Ein idyllisches Dorf mit Geschichte, Kultur und Gemeinschaft
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 34
Der Baggersee "Epple" bietet Naturfreunden und Badegästen ein einzigartiges Erlebnis inmitten des Landschaftsschutzgebiets Neckartal und Schönbuch. Die idyllische Lage, kombiniert mit strengen Schutzmaßnahmen, macht den See zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende.
Weiterlesen: Baggersee "Epple": Idyllisches Naturparadies im Neckartal
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 38
Eine Perle am Rand der Härten mit reicher Geschichte und lebendiger Gemeinschaft
Immenhausen, das kleinste der fünf Härtendörfer, liegt idyllisch am südwestlichen Rand der Härten auf einer Höhe von 413 Metern über dem Meeresspiegel. Mit einer Fläche von 368 Hektar und einer Bevölkerung von 720 Menschen (Stand 2017) hat sich der Ort seinen ländlichen Charme und seine historische Bedeutung bewahrt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 29
Kirchentellinsfurt, oft liebevoll als „K’furt“ abgekürzt, liegt idyllisch am Neckar, nur sieben Kilometer von Tübingen entfernt. Mit rund 5.600 Einwohnern ist die Gemeinde ein wichtiger Teil des Landkreises Tübingen und gehört zur Region Neckar-Alb sowie zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Kirchentellinsfurt ist nicht nur verkehrstechnisch gut angebunden – mit der Bahnstrecke Tübingen-Reutlingen und den Bundesstraßen B 27 und B 297 – sondern bietet auch eine reiche Geschichte und zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Weiterlesen: Kirchentellinsfurt: Ein historisches Juwel im Herzen Baden-Württembergs
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg