Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 37
Der Bismarckturm in Tübingen, ein imposantes Denkmal zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen. Der 16 Meter hohe Turm, der 1907 fertiggestellt wurde, thront auf dem Österberg und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt Tübingen, das Neckartal und das Ammertal. Erbaut nach dem Entwurf „Götterdämmerung“ des Architekten Wilhelm Kreis, ist der Turm aus Tuffstein gefertigt, der aus den nahegelegenen Orten Gönningen und Seeburg stammt.
Weiterlesen: Bismarckturm Tübingen: Historisches Denkmal mit Panoramablick
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 37
Der Steinenbergturm, ein markantes Wahrzeichen Tübingens, zieht mit seiner historischen Stahlgerüstkonstruktion Besucher aus nah und fern an. Gelegen auf der Südkuppe des Steinenbergs, westlich des Universitätsviertels Morgenstelle, bietet der 12 Meter hohe Aussichtsturm auf 492 Metern über dem Meeresspiegel einen beeindruckenden Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 46
Die Burse in Tübingen, ein markantes Fachwerkgebäude mit rosa Fassade in der Bursagasse 1, ist ein bedeutendes Denkmal der Stadt und ein Zeugnis ihrer reichen Geschichte. Ursprünglich zwischen 1478 und 1482 erbaut, nur ein Jahr nach der Gründung der Eberhard Karls Universität, diente die Burse als Wohn- und Lehrstätte für Studenten. Ihren Bau verdankt sie maßgeblich der Initiative von Mechthild von der Pfalz, der Mutter des Universitätsgründers Eberhard im Bart.
Weiterlesen: Historisches Juwel Tübingens: Die Burse und ihre bewegte Geschichte
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 43
Der Österbergturm, ein markantes Wahrzeichen der Stadt Tübingen, thront auf dem Österberg im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg. Ursprünglich 1891 als Kaiser-Wilhelm-Turm eingeweiht, dient der Turm heute als Aussichts- und Sendeturm. Mit einer Gesamthöhe von 40 Metern, inklusive Antennenträger, bietet er Besuchern einen atemberaubenden Blick auf die Tübinger Altstadt, das Neckartal und das Ammertal. Der Turm ist nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen.
Weiterlesen: Österbergturm: Historisches Wahrzeichen mit Panoramablick in Tübingen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 31
Die Burse, eines der bedeutendsten historischen Gebäude Tübingens, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Erbaut zwischen 1478 und 1482, kurz nach der Gründung der Eberhard Karls Universität, diente das Gebäude ursprünglich als Wohnhaus für Studenten und Lehranstalt. Heute ist die Burse ein integraler Bestandteil des kulturellen Erbes der Stadt und ein Anziehungspunkt für Geschichtsinteressierte und Kulturbegeisterte.
Weiterlesen: Die Burse in Tübingen: Ein historisches Juwel mit reicher Geschichte