Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Straubing (kreisfreie Stadt)(SR)
- Zugriffe: 112
Straubing, eine kreisfreie Stadt in Niederbayern, liegt malerisch am Ufer der Donau im fruchtbaren Gäuboden. Mit einer Bevölkerung von rund 49.164 Einwohnern (Stand: Ende 2022) und einer Fläche von 67,59 Quadratkilometern ist Straubing ein bedeutendes Oberzentrum und Sitz des Landratsamtes Straubing-Bogen.
Die Geschichte Straubings reicht weit zurück: Bereits seit der Jungsteinzeit ist die Region besiedelt, später siedelten hier Kelten und Römer, die ihre Spuren hinterließen, darunter die Kastelle von Straubing und der berühmte Römerschatz im Gäubodenmuseum. Im Mittelalter war Straubing eine bedeutende Stadt in den bayerischen Teilherzogtümern, was sich bis heute in der Architektur widerspiegelt, wie der gotische Stadtturm und die Basilika St. Jakob zeigen.
Die Stadt ist geprägt von einer Mischung aus historischer Bausubstanz und moderner Infrastruktur. Der Stadtkern mit seinen gotischen Treppengiebeln, Renaissance-Erkern und Barockfassaden bildet ein harmonisches Ensemble. Bedeutende Bauwerke sind neben der Basilika St. Jakob auch die Kirche St. Peter und der gotische Stadtturm.
Neben der Architektur bietet Straubing ein reiches kulturelles Leben mit verschiedenen Veranstaltungen, Theatern, Museen und Musikveranstaltungen. Besonders bekannt ist das jährliche Gäubodenvolksfest, das zu den größten Volksfesten Bayerns zählt und Besucher aus nah und fern anzieht.
Wirtschaftlich ist Straubing durch verschiedene Schwerpunktbranchen geprägt, darunter die Biotechnologie und die Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Das Industriegebiet Straubing-Sand und das Wissenschaftszentrum Straubing spielen hier eine zentrale Rolle.
Durch die günstige Lage im Donautal und die gute Verkehrsanbindung über Straße und Schiene ist Straubing auch heute noch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Niederbayern. Der Donauhafen sowie der Ausbau der Radwege tragen zur Attraktivität der Stadt bei.
Mit der Umwandlung des Wissenschaftszentrums Straubing in einen Campus der Technischen Universität München im Jahr 2017 hat Straubing seine Position als Bildungs- und Forschungsstandort weiter gestärkt.
Insgesamt präsentiert sich Straubing als lebendige Stadt mit einer reichen Geschichte, einer vielfältigen Kultur und einer zukunftsorientierten Wirtschaftsstruktur, die Besucher und Bewohner gleichermaßen beeindruckt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Starnberg (STA, WOR)
- Zugriffe: 119
Der Landkreis Starnberg ist ein attraktiver und wohlhabender Landkreis im Südwesten des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern. Er ist bekannt für seine reiche Natur, seine Seenlandschaft und sein hohes Pro-Kopf-Einkommen. Hier sind einige wichtige Informationen über den Landkreis Starnberg zusammengefasst:
Geographie:
-
Lage: Der Landkreis Starnberg liegt im Südwesten von Oberbayern und ist Teil der Kulturlandschaft "Fünfseenland".
-
Fläche: 487,71 km²
-
Einwohner: 139.067 (Stand: 31. Dezember 2023)
-
Bevölkerungsdichte: 285 Einwohner je km²
Wirtschaft und Infrastruktur:
-
Wirtschaft: Der Landkreis Starnberg verfügt über das höchste Pro-Kopf-Einkommen in Deutschland und ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort.
-
Tourismus: Der Landkreis ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Naherholungssuchende, insbesondere wegen seiner Seen und der malerischen Landschaft.
-
Verkehr: Der Landkreis ist gut an das überregionale Verkehrsnetz angeschlossen, mit mehreren Autobahnen und Bahnlinien.
Politik:
-
Kreistag: Der Kreistag besteht aus 60 Sitzen, die nach den Kommunalwahlen verteilt sind.
-
Landrat: Stefan Frey (CSU) ist seit dem 1. Mai 2020 Landrat des Landkreises Starnberg.
Gemeinden:
-
Der Landkreis umfasst 14 Gemeinden, darunter die Stadt Starnberg und weitere Orte wie Andechs, Berg, Feldafing, Gauting, Gilching, Herrsching am Ammersee, Inning am Ammersee, Krailling, Pöcking, Seefeld, Tutzing, Weßling und Wörthsee.
Partnerlandkreise:
-
Der Landkreis Starnberg unterhält Partnerschaften mit dem Landkreis Bad Dürkheim in Deutschland und mit Neu-Taipeh und dem Landkreis Hualien in Taiwan.
Der Landkreis Starnberg bietet eine attraktive Mischung aus ländlicher Idylle, urbaner Nähe zu München und einer reichen Naturlandschaft, was ihn zu einem lohnenden Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen macht.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Starnberg (STA, WOR)
- Zugriffe: 118
Der Landkreis Starnberg liegt im Südwesten des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 487,71 km². Geographisch ist er Teil der malerischen Region "Fünfseenland", benannt nach den fünf Seen, die das Gebiet prägen: Der Starnberger See, der Weßlinger See, der Wörthsee, der Pilsensee sowie Teile des Ammersees gehören dazu.
Die Landschaft des Landkreises wird von würmeiszeitlichen Hügellandschaften und Moränen geprägt, die sich zwischen dem Starnberger See und dem Ammersee erstrecken. Besonders bekannt ist die Ilkahöhe bei Tutzing, von der aus man einen atemberaubenden Blick auf den Starnberger See und die Alpen genießen kann.
Der Landkreis Starnberg ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch wirtschaftlich äußerst erfolgreich. Mit einem Kaufkraftindex von 141,1 des Bundesdurchschnitts pro Einwohner im Jahr 2021 verfügt er über das höchste Pro-Kopf-Einkommen aller Stadt- und Landkreise in Deutschland. Diese wirtschaftliche Stärke spiegelt sich auch in seiner hohen Lebensqualität wider, was durch die deutschlandweit höchste Lebenserwartung bestätigt wird.
Die Infrastruktur des Landkreises ist gut ausgebaut. Er ist durch die Autobahnen A96 und A95 sowie durch die S-Bahn-Linien S6 und S8, die München mit dem westlichen Ufer des Starnberger Sees verbinden, hervorragend an das Verkehrsnetz angebunden.
Die politische Landschaft wird durch den Kreistag geprägt, in dem verschiedene Parteien vertreten sind. Seit Mai 2020 steht Stefan Frey (CSU) dem Landkreis als Landrat vor.
Insgesamt gliedert sich der Landkreis in 14 Gemeinden, darunter die Stadt Starnberg als Verwaltungssitz. Jede Gemeinde hat ihren eigenen Charme und trägt zur Vielfalt und Attraktivität des Landkreises bei.
Der Landkreis Starnberg pflegt auch internationale Beziehungen und ist mit den Landkreisen Neu-Taipeh und Hualien in Taiwan sowie mit dem Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz partnerschaftlich verbunden.
Zusammengefasst ist der Landkreis Starnberg nicht nur ein wirtschaftliches Schwergewicht mit hoher Lebensqualität, sondern auch eine Region von landschaftlicher Schönheit und kultureller Vielfalt, die sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen anzieht.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Schweinfurt (SW, GEO)
- Zugriffe: 128
Der Landkreis Schweinfurt, gelegen in der malerischen Region Mainfranken im Bundesland Bayern, ist um die kreisfreie Stadt Schweinfurt zentriert, die auch als Verwaltungssitz fungiert. Dieser Landkreis erstreckt sich über eine Fläche von etwa 841,4 Quadratkilometern und beheimatet eine Bevölkerung von rund 116.653 Menschen (Stand: Dezember 2023). Die Einwohnerdichte beträgt etwa 139 Einwohner pro Quadratkilometer.
Geografisch zeichnet sich der Landkreis durch seine vielfältige Landschaft aus, die von sanften Hügeln bis hin zu malerischen Mittelgebirgen reicht. Im Norden schmiegen sich die Haßberge an, während im Süden der Steigerwald die Grenze des Landkreises bildet. Der Main, ein zentrales Fließgewässer der Region, verleiht dem Landkreis Schweinfurt nicht nur landschaftliche Schönheit, sondern prägt auch die umliegenden Gemeinden und die Wirtschaftsstruktur.
Wirtschaftlich ist der Landkreis geprägt von Landwirtschaft und traditionellem Handwerk. Insbesondere der südliche Bereich um Schweinfurt herum diente lange Zeit als Speckgürtel der Stadt und bietet ideale Bedingungen für bürgerliches Wohnen sowie Naherholungsgebiete. Historisch und kulturell ist der Landkreis bekannt für seine reiche Geschichte, fränkisches Brauchtum und prähistorische Stätten, die das Erbe der Region prägen.
In den letzten Jahren hat sich der Landkreis auch als Zentrum des fränkischen Weinbaus etabliert und bietet Touristen und Einheimischen gleichermaßen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Ob Wandern durch die Schweinfurter Rhön, Segeln auf dem Main oder Golfen in den idyllischen Steigerwaldvorlanden - der Landkreis Schweinfurt ist ein attraktives Ziel für Naturfreunde und Kulturliebhaber gleichermaßen.
Die Gemeinden im Landkreis haben sich in interkommunalen Allianzen zusammengeschlossen, um gemeinsame wirtschaftliche und kulturelle Interessen zu fördern. Jede Region im Landkreis Schweinfurt bietet dabei ihre eigenen Reize und trägt zur Vielfalt und Attraktivität dieser einzigartigen Region bei, die stolz auf ihre Geschichte und ihre natürliche Schönheit blickt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Schweinfurt (SW, GEO)
- Zugriffe: 106
Der Landkreis Schweinfurt ist ein Landkreis im Regierungsbezirk Unterfranken des Freistaats Bayern. Er umgibt die kreisfreie Stadt Schweinfurt und ist Teil der Regiopolregion Mainfranken. Der Landkreis ist bekannt für sein reiches (prä)historisches Erbe, seine landschaftliche Vielfalt und seine Rolle als Zentrum von fränkischem Brauchtum und fränkischer Tracht.
Geographie:
-
Lage: Der Landkreis Schweinfurt liegt in der östlichen Hälfte des Regierungsbezirks Unterfranken und ist von Mittelgebirgen und Naturparks umgeben.
-
Fläche: 841,4 km²
-
Einwohner: 116.653 (Stand: 31. Dezember 2023)
-
Bevölkerungsdichte: 139 Einwohner je km²
Wirtschaft und Infrastruktur:
-
Der Landkreis ist nahezu frei von Industrie und Großgewerbe, mit Ausnahme der Region südlich von Schweinfurt.
-
Bedeutende Unternehmen im Landkreis sind unter anderem die Spedition Schäflein, Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen, FIS GmbH und Belectric.
Natur und Freizeit:
-
Der Landkreis bietet zahlreiche Badeseen, Radwege und Wanderwege.
-
Er hat Anteil an zwei Naturparks: Naturpark Steigerwald und Naturpark Haßberge.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
-
Der Landkreis ist bekannt für seine Kirchenburgen, Schlösser und Klöster.
-
Kulturelle Veranstaltungen wie die Sennfelder und Gochsheimer Friedensfeste und die Fränkischen Passionsspiele in Sömmersdorf ziehen Besucher an.
Gemeinden:
-
Der Landkreis besteht aus 29 Gemeinden, darunter die Stadt Gerolzhofen und die Märkte Oberschwarzach, Stadtlauringen und Werneck.
Verkehr:
-
Der Landkreis ist gut an das überregionale Verkehrsnetz angeschlossen, mit Autobahnen, Bahnlinien und einer Bundeswasserstraße.
Der Landkreis Schweinfurt bietet eine attraktive Mischung aus ländlicher Idylle, historischer Pracht und moderner Infrastruktur, was ihn zu einem lohnenden Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen macht.
- Schweinfurt
- Schweinfurt
- Landkreis Schwandor
- Der Landkreis Schwandorf
- Schwabach
- Schwabach
- Landkreis Rottal-Inn
- Der Landkreis Rottal-Inn
- Landkreis Roth
- Der Landkreis Roth
- Landkreis Rosenheim
- Der Landkreis Rosenheim
- Rosenheim
- Die Stadt Rosenheim
- Der Landkreis Rhön-Grabfeld
- Landkreis Rhön-Grabfeld
- Der Landkreis Regensburg
- Landkreis Regensburg
- Regensburg
- Regensburg
- Landkreis Regen
- Der Landkreis Regen
- Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
- Der Landkreis Passau
- Landkreis Passau
- Passau
- Passau
- Landkreis Ostallgäu
- Der Landkreis Ostallgäu
- Landkreis Oberallgäu
- Der Landkreis Oberallgäu
- Landkreis Nürnberger Land
- Der Landkreis Nürnberger
- Nürnberg
- Nürnberg
- Landkreis Neu-Ulm
- Der Landkreis Neu-Ulm
- Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab
- Landkreis Neustadt an der Waldnaab
- Der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
- Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim i
- Der Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz
- Landkreis Neumarkt i.d.OPf
- Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
- Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
- Landkreis München
- Der Landkreis München
- München, die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern
- München, die Landeshauptstadt
- Der Landkreis Mühldorf am Inn
- Landkreis Mühldorf am Inn
- Landkreis Miltenberg
- Der Landkreis Miltenberg
- Landkreis Miesbach
- Der Landkreis Miesbach
- Memmingen
- Memmingen
- Landkreis Main-Spessart
- Der Landkreis Main-Spessart
- Landkreis Lindau (Bodensee)
- Der Landkreis Lindau (Bodensee)
- Landkreis Lichtenfels
- Der Landkreis Lichtenfels
- Der Landkreis Landshut
- Landkreis Landshut
- Landshut
- Landshut
- Der Landkreis Landsberg am Lech
- Landkreis Landsberg am Lech
- Landkreis Kulmbach
- Landkreis Kronach
- Der Landkreis Kulmbach
- Landkreis Kitzingen
- Landkreis Kronach
- Der Landkreis Kitzingen
- Kempten (Allgäu)
- Kempten (Allgäu)
- Landkreis Kelheim
- Der Landkreis Kelheim
- Kaufbeuren
- Kaufbeuren
- Ingolstadt
- Ingolstadt
- Landkreis Hof
- Der Landkreis Hof
- Hof (Saale)
- Landkreis Haßberge
- Der Landkreis Haßberge
- Landkreis Günzburg
- Der Landkreis Günzburg
- Landkreis Garmisch-Partenkirchen
- Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen
- Der Landkreis Fürth
- Landkreis Fürth
- Fürth
- Fürth
- Landkreis Fürstenfeldbruck
- Der Landkreis Fürstenfeldbruck
- Landkreis Freyung-Grafenau
- Der Landkreis Freyung-Grafenau