Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Uckermark (UM, ANG, PZ, SDT, TP)
- Zugriffe: 124
Das Bildungsministerium Brandenburg setzt auf umfassende Maßnahmen, um die politische Bildung zu stärken und junge Menschen zur aktiven Teilnahme am politischen Leben zu ermutigen. Im Rahmen des 5-Punkte-Plans zur Stärkung der politischen Bildung werden mehrere Programme zur Vorbereitung auf die Landtagswahlen 2024 angeboten.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Gießen (GI)
- Zugriffe: 116
Die Stadtwerke Gießen (SWG) laden am Sonntag, dem 15. September 2024, von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür in ihre Thermische Reststoffbehandlungs- und Energieverwertungsanlage I (TREA I) ein. Die Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, sich über die Funktionsweise der Anlage zu informieren und einen Blick hinter die Kulissen der Energieproduktion zu werfen.
Weiterlesen: Tag der offenen Tür bei Stadtwerke Gießen: Ein Blick hinter die Kulissen der TREA I
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Osterholz (OHZ)
- Zugriffe: 110
Der Landkreis Osterholz präsentiert eine dritte Version des beliebten Kamishibais, um Regional- und Heimatgeschichte auf spielerische Weise zu vermitteln. Das neue Erzähltheater richtet sich an Lehrkräfte und soll Kinder im letzten Kindergartenjahr sowie Grundschüler dazu anregen, sich mit den Besonderheiten ihrer Region auseinanderzusetzen. Besondere Bedeutung kommt dabei der plattdeutschen Sprache zu.
Weiterlesen: Landkreis Osterholz stellt neues Kamishibai zur Regionalgeschichte vor
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Mittelsachsen (FG, BED, DL, FLÖ, HC, MW, RL)
- Zugriffe: 96
Am Freitag, dem 25. Oktober 2024, lädt das Stadt- und Museumshaus in Waldheim von 18:30 bis 20:00 Uhr zu einer fesselnden True-Crime-Lesung mit Frank Kreisler ein. Im Mittelpunkt steht sein Buch „Wand an Wand mit einer Leiche“, das 13 wahre Leipziger Kriminalfälle nach der Wende beleuchtet.
Weiterlesen: True-Crime-Lesung mit Frank Kreisler: "Wand an Wand mit einer Leiche"
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Hildesheim (HI, ALF)
- Zugriffe: 110
Die Stadt Hildesheim steht vor einer finanziellen Herausforderung mit einem geplanten Defizit von rund 13 Millionen Euro für das Jahr 2025. Dieses Defizit ist hauptsächlich auf externe Faktoren zurückzuführen, wie die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und unzureichende finanzielle Unterstützung durch Bund und Land für neue kommunale Aufgaben. Diese Umstände geben Anlass zur Sorge für die zukünftige Haushaltslage der Stadt.
Weiterlesen: Haushaltsentwurf 2025: Hildesheim zwischen Defizit und Investitionen
- Rekordbeteiligung beim Stadtradeln Heilbronn 2024
- A29 Wilhelmshaven: Vollsperrung für Markierungsarbeiten - Baustellenbeschilderung wird abgebaut
- Titel: Verkehrseinschränkungen in Perleberg: Kirchplatz-Sperrung für Fest der Diakonie
- Neuer Herbstmarkt auf Burg Neuhaus – „Klein & Fein“ geht in die nächste Runde