Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Worms (kreisfreie Stadt)(WO)
- Zugriffe: 106
In wenigen Tagen startet die neue Saison im WORMSER Theater, Kultur- und Tagungszentrum. Ab sofort sind alle Abonnement-Veranstaltungen im Freiverkauf verfügbar. Den Auftakt bildet die beliebte Kindertheaterwoche, für die noch Tickets erhältlich sind, etwa für das Puppentheater „Prinzessin Anna oder Wie man einen Helden findet“.
Weiterlesen: Saisonstart im WORMSER Theater: Abos und Kindertheater im Fokus
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Leverkusen (kreisfreie Stadt)(LEV, OP)
- Zugriffe: 102
In Leverkusen startet die Aktionswoche der Kinderrechte mit vielfältigen Angeboten, um das Bewusstsein für die UN-Kinderrechtskonvention zu stärken. „In der Stadt Leverkusen gibt es viele Institutionen und Einrichtungen, die die UN-Kinderrechtskonvention leben und umsetzen“, erklärt Marc Adomat, Dezernent für Bildung, Jugend und Sport. Ziel der Woche ist es, diese Orte für Kinder und Jugendliche sichtbar zu machen und die Bedeutung der Kinderrechte hervorzuheben.
Weiterlesen: Aktionswoche der Kinderrechte in Leverkusen: Kinder und Jugendliche im Fokus
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 111
Innenminister Thomas Strobl hat Landrat Dr. Achim Brötel zur Wahl als Präsident des Deutschen Landkreistages beglückwünscht. In seiner neuen Rolle wird Dr. Brötel die Interessen der Landkreise auf bundesweiter Ebene vertreten.
Ministerialdirektor Michael Kleiner fordert mehr Mittel für Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 131
Stuttgart, 10.09.2024 – Ministerialdirektor Michael Kleiner hat am 10. September 2024 im Rahmen eines zweiten Runden Tisches die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten diskutiert. Kleiner betonte die Notwendigkeit, Geflüchtete schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt einzugliedern, um dem Fachkräftemangel in Baden-Württemberg entgegenzuwirken. Er forderte, dass der Fokus nicht nur auf den Geflüchteten, sondern auf allen Bürgergeldempfängern liegen sollte, um gleiche Chancen zu gewährleisten.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Konstanz (KN, STO (BÜS))
- Zugriffe: 124
Konstanz, 10. September 2024 – Beim Polizeipräsidium Konstanz steht ein Führungswechsel an: Hubert Wörner wird zum 1. Januar 2025 in den Ruhestand gehen. Jürgen von Massenbach-Bardt übernimmt die Leitung, eine Entscheidung, die am 10. September 2024 vom Ministerrat bestätigt wurde.
- Heilbronn erhält 7,5 Millionen Euro Förderung für medizinisches Innovationszentrum „I³-Lab“
- Versuchtes Tötungsdelikt in Hamburg-Sternschanze: Polizei sucht Zeugen am Schulterblatt
- 34 Lehramtsanwärter Vereidigt: Startschuss für die nächste Generation von Lehrkräften
- Start der Wanderwochen „Wandern unter weiß-blauem Himmel“ in Amberg-Sulzbach