Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Essen (kreisfreie Stadt)(E)
- Zugriffe: 97
Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Essen hat heute beschlossen, dass drei Standorte der Familienzentren im Kita-Jahr 2024/2025 nicht mehr fortgeführt werden. Die Entscheidung wurde dem Familienministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) gemeldet. Seit 2006 unterstützt das Land NRW durch das Programm „Familienzentren NRW“ die Entwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren mit einer jährlichen Förderung von 20.000 Euro pro Einrichtung.
Weiterlesen: Änderungen bei den Familienzentren in Essen: Drei Standorte fallen weg
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Essen (kreisfreie Stadt)(E)
- Zugriffe: 87
Nach dem Verenden mehrerer Tiere in den Wasserbecken der Grünen Mitte im Universitätsviertel hat die Stadt Essen umfassende Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität ergriffen. Erste Untersuchungen deuten auf Botulismus als mögliche Todesursache hin, ausgelöst durch das aktuelle Wetter, das zu einem starken Algenwachstum geführt hat. Dies hat die Wasserqualität verschlechtert und Bakterienbildung am Sediment begünstigt.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Heidelberg (Stadtkreis)(HD)
- Zugriffe: 130
Vom 24. September bis 6. Oktober 2024 präsentiert das Museum Sammlung Prinzhorn in Heidelberg die Wanderausstellung „so gesehen“. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von 50 Werken des gleichnamigen Kunstwettbewerbs, der sich an Kunstschaffende mit Psychiatrieerfahrung aus Baden-Württemberg richtet. Der alle drei Jahre im Rahmen des Landespsychiatrietages stattfindende Wettbewerb, organisiert von der Liga der freien Wohlfahrtspflege und weiteren Partnern, verleiht dem individuellen künstlerischen Ausdruck dieser Menschen eine besondere Plattform.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Diepholz (DH, SY)
- Zugriffe: 108
Am 12. September 2024 findet der bundesweite Warntag statt. Ziel dieser Aktion ist es, die Warninfrastruktur auf ihre Belastbarkeit zu testen und gleichzeitig das Bewusstsein der Bevölkerung für die Warnsysteme zu schärfen. Um 11:00 Uhr werden verschiedene Warnmittel aktiviert, darunter der Cell Broadcast, der Warnnachrichten direkt aufs Smartphone sendet, sowie die Warn-Apps KATWARN, NINA und BIWAPP. Auch Radio- und Fernsehsender, Sirenen und Lautsprecherwagen werden einbezogen.
Weiterlesen: Warntag am 12. September 2024: Test der Warnsysteme in ganz Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Neuburg-Schrobenhausen (ND, SOB)
- Zugriffe: 101
In Neuburg an der Donau entstehen bis Mitte 2026 im Neubaugebiet „Heckenweg“ 117 geförderte Wohnungen. Diese werden von der staatlichen Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim errichtet und bieten langfristig bezahlbaren Wohnraum für mehr als 350 Menschen. Bayerns Bauminister Christian Bernreiter lobte beim Spatenstich das Projekt als attraktives Angebot für Singles, Paare und Familien, das über 55 Jahre hinweg bezahlbar bleibt.
- Saisonstart im WORMSER Theater: Abos und Kindertheater im Fokus
- Aktionswoche der Kinderrechte in Leverkusen: Kinder und Jugendliche im Fokus
- Innenminister Thomas Strobl gratuliert Dr. Achim Brötel zur Wahl als Präsident des Deutschen Landkreistages
- Ministerialdirektor Michael Kleiner fordert mehr Mittel für Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Neueste Beiträge - Deutschland
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern