Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Esslingen (ES, NT)
- Zugriffe: 108
Denkendorf, eine fast 900 Jahre alte Gemeinde im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg, bietet ein einzigartiges Zusammenspiel von historischem Erbe und moderner Infrastruktur. Mit rund 11.000 Einwohnern liegt Denkendorf in der Metropolregion Stuttgart und ist bekannt für seine malerische Lage am Klostersee und die historische Klosterkirche, die als Wahrzeichen der Gemeinde gilt.
Weiterlesen: Denkendorf - Ein historisches Juwel mit modernem Flair
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Kassel (KS, HOG, WOH)
- Zugriffe: 96
Schauenburg, eine attraktive Gemeinde im Norden Hessens, bietet ein ideales Zusammenleben von Natur, Kultur und Gemeinschaft. Mit ihren fünf malerischen Ortsteilen - Breitenbach, Elgershausen, Elmshagen, Hoof und Martinhagen - ist Schauenburg ein Paradies für Familien und Naturliebhaber. Die Gemeinde ist umgeben von der wundervollen Natur des Naturparks Habichtswald und liegt direkt an der Deutschen Märchenstraße, was zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse bietet.
Weiterlesen: Schauenburg - Ein Paradies für Familien und Naturliebhaber
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Kassel (KS, HOG, WOH)
- Zugriffe: 108
Schauenburg, eine charmante Gemeinde im nordhessischen Landkreis Kassel, bietet ihren rund 10.000 Bewohnern ein Höchstmaß an Lebensqualität. Umgeben von der malerischen Natur des Naturparks Habichtswald, vereint die Gemeinde fünf idyllische Ortsteile: Breitenbach, Elgershausen, Elmshagen, Hoof und Martinhagen. Gegründet im Jahr 1972, ist Schauenburg heute ein beliebter Wohnort für Familien, dank seiner guten Infrastruktur, vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und einem aktiven Gemeinschaftsleben.
Weiterlesen: Leben und Wohlfühlen in Schauenburg – Eine Idylle in Nordhessen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Miesbach (MB)
- Zugriffe: 117
Weyarn, eine Gemeinde im bayerischen Landkreis Miesbach, liegt 35 km südlich der Landeshauptstadt München im Voralpenland. Die Gemeinde, die sich über eine Fläche von 47 km² erstreckt, ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt und besteht aus 21 Dörfern. Mit einer Höhe von 671 m über NN und einer günstigen Verkehrslage an der Autobahn A8 München-Salzburg ist Weyarn ein attraktiver Ort für Einwohner und Besucher gleichermaßen.
Weiterlesen: Weyarn: Ein Dorf mit Geschichte und Zukunft im bayerischen Voralpenland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Miesbach (MB)
- Zugriffe: 120
Die Gemeinde Weyarn, im malerischen bayerischen Voralpenland gelegen, verdankt ihre Entstehung einer faszinierenden Mischung aus keltischer, römischer und baiuwarischer Siedlungsgeschichte. Der Name Weyarn leitet sich von der ehemaligen Burg „Wiare“ ab, die im Jahr 1133 dem Salzburger Erzbischof Konrad I. überlassen wurde, um dort ein Augustinerchorherrenkloster zu errichten. Dieses Kloster blieb bis zur Säkularisation 1803 bestehen. Heute sind die verbliebenen Klostergebäude Sitz der deutschen Provinz des Deutschen Ordens.
- Böttingen: Von der Landwirtschaft zur Industriegemeinde – Ein Dorf mit Geschichte und Zukunft
- Böttingen – Ein Portrait der aufstrebenden Gemeinde im Heuberg
- Erkunden Sie Westerheim: Ein lebendiges Dorf mit vielen Facetten – Günz, Rummeltshausen und mehr
- Westerheim – Ein Sympathisches, Lebendiges Dorf im Herzen Schwabens
Neueste Beiträge - Deutschland
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern