Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Gelsenkirchen (kreisfreie Stadt)(GE)
- Zugriffe: 121
Gelsenkirchen ist eine Großstadt im zentralen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Die Stadt ist bekannt für ihre industrielle Vergangenheit, insbesondere im Steinkohlebergbau und in der Schwerindustrie. Hier sind einige wichtige Informationen über Gelsenkirchen:
-
Koordinaten: 51° 31′ N, 7° 6′ O
-
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
-
Regierungsbezirk: Münster
-
Fläche: 104,94 km²
-
Einwohner: 265.885 (Stand: 31. Dezember 2023)
-
Bevölkerungsdichte: 2.534 Einwohner pro km²
-
Postleitzahlen: 45879–45899
-
Vorwahl: 0209
-
Kfz-Kennzeichen: GE
-
Stadtgliederung: 5 Stadtbezirke mit 18 Stadtteilen
-
Website: www.gelsenkirchen.de
-
Oberbürgermeisterin: Karin Welge (SPD)
Gelsenkirchen ist auch bekannt als Heimat des Fußballclubs FC Schalke 04 und war einst ein bedeutender Standort für den Bergbau. Die Stadt hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer montanindustriell geprägten Stadt zu einer Stadt mit Schwerpunkten in der Wissenschaft und Dienstleistungen gewandelt.
Die Stadt bietet eine Vielzahl von kulturellen und sportlichen Einrichtungen, darunter das Musiktheater im Revier, das Kunstmuseum Gelsenkirchen und die Veltins-Arena, die Heimspielstätte des FC Schalke 04. Gelsenkirchen ist auch Teil der Route der Industriekultur und bietet zahlreiche Anlaufpunkte für Industriekultur und Geschichte.
Für weitere Informationen und Einblicke in die Stadtgeschichte, Kultur und Infrastruktur empfehle ich die offizielle Stadtwebsite und weitere themenbezogene Seiten, die detailliertere Informationen zu den verschiedenen Aspekten der Stadt bieten.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Euskirchen (EU, SLE)
- Zugriffe: 121
Der Kreis Euskirchen ist eine Gebietskörperschaft im äußersten Südwesten von Nordrhein-Westfalen mit 199.828 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023). Verwaltungssitz ist die namensgebende Kreisstadt Euskirchen. Der Kreis liegt an der Grenze zu Rheinland-Pfalz und zum Königreich Belgien und ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr.
Geografisch ist der Kreis Euskirchen geprägt durch die Kölner Bucht im Norden und die Eifel im Süden, wobei das Gebiet insgesamt 1.248,72 km² umfasst. Der Kreis besteht aus 11 Gemeinden, darunter fünf Städte. Die Bevölkerungsdichte beträgt 160 Einwohner pro km².
Der Kreis Euskirchen hat eine lange Geschichte, die bis in das 19. Jahrhundert zurückreicht, als er 1816 als Kreis Lechenich gegründet wurde und später in Kreis Euskirchen umbenannt wurde. Im Laufe der Zeit erfuhr der Kreis mehrere Vergrößerungen und Gebietsänderungen, insbesondere in den 1930er und 1970er Jahren.
Die politische Führung des Kreises liegt beim Landrat, der vom Kreistag gewählt wird. Derzeitiger Landrat ist Markus Ramers (SPD). Der Kreistag besteht aus 54 Mitgliedern, die bei der Kommunalwahl 2020 gewählt wurden.
Der Kreis Euskirchen ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einem mittelständisch geprägten Unternehmensumfeld. Bedeutende Unternehmen wie Nestlé Purina PetCare, Peter Greven Gruppe, Papstar und Schoeller Werke haben ihren Sitz im Kreis. Der Kreis ist auch ein bedeutender Logistikstandort mit Logistikzentren von Unternehmen wie dm, DSV, Galeria Kaufhof, DHL und Schenker.
Der Verkehr im Kreis Euskirchen ist gut ausgebaut, mit der A 1 als wichtigster Autobahnverbindung durch das Gebiet. Es gibt mehrere Bahnstrecken, die den Kreis erschließen, und ein gut funktionierendes ÖPNV-System, das von verschiedenen Verkehrsunternehmen betrieben wird.
Der Kreis Euskirchen ist auch kulturell und sehenswert, mit zahlreichen jüdischen Friedhöfen, historischen Bauwerken und Naturschönheiten.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Essen (kreisfreie Stadt)(E)
- Zugriffe: 140
Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf und liegt im Zentrum des Ruhrgebiets. Mit rund 586.608 Einwohnern ist sie die viertgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen und gehört zu den zehn bevölkerungsreichsten Städten Deutschlands. Essen ist ein bedeutender Industrie- und Wirtschaftsstandort und beherbergt unter anderem die Universität Duisburg-Essen.
Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis auf das vor 850 gegründete Frauenstift Essen zurückgeht. Essen war im Mittelalter Waffenschmiede und entwickelte sich mit der Industrialisierung zu einem der wichtigsten Zentren der Montanindustrie in Deutschland. Heute erinnern das Essener Münster und die Goldene Madonna an die mittelalterliche Geschichte der Stadt, während das UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein und andere Industriemonumente an die schwerindustrielle Vergangenheit erinnern.
Essen ist auch bekannt für seine kulturellen Einrichtungen wie das Museum Folkwang, das Opernhaus, die Folkwang-Universität der Künste, das Grillo-Theater, das Ruhr Museum und das Deutsche Plakatmuseum. Die Stadt war im Jahr 2010 Kulturhauptstadt Europas und erhielt 2017 den Titel Grüne Hauptstadt Europas.
Geografisch liegt Essen im Zentrum des Ruhrgebiets und ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Die Stadt ist durch markante Hochhäuser geprägt und verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz, einschließlich eines internationalen Flughafens, mehrerer Bahnhöfe und einem umfangreichen ÖPNV.
Essen ist auch ein Zentrum für verschiedene Religionen, darunter Christentum, Judentum, Buddhismus, Islam und Sikhismus. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten und ist Sitz mehrerer Sportvereine und -organisationen.
Insgesamt ist Essen eine dynamische und vielfältige Stadt mit einer reichen Geschichte und Kultur, die sowohl historische als auch moderne Facetten in sich vereint.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ennepe-Ruhr-Kreis (EN, WIT)
- Zugriffe: 126
Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist ein Landkreis im Bundesland Nordrhein-Westfalen, Deutschland, der sich im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen befindet. Der Kreis ist Teil des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr und umfasst neun Städte mit insgesamt rund 324.000 Einwohnern. Der Kreis ist Mitglied im Regionalverband Ruhr (RVR) und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).
Geografisch liegt der Ennepe-Ruhr-Kreis im hügeligen bis mittelgebirgigen Süderbergland, einem Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Die höchste Erhebung des Kreises ist der 441 Meter hohe Wengeberg in Breckerfeld, während die tiefste Stelle an der Ruhr in Hattingen liegt. Der Kreis grenzt an die kreisfreien Städte Bochum, Dortmund und Hagen, den Märkischen und Oberbergischen Kreis sowie die kreisfreie Stadt Wuppertal und den Kreis Mettmann.
Der Ennepe-Ruhr-Kreis entstand am 1. August 1929 durch die Vereinigung des Kreises Schwelm mit den Gemeinden des Kreises Hattingen und des Landkreises Hagen. Seit der kommunalen Neugliederung von 1975 gehört die Stadt Witten zum Kreisgebiet. Die Einwohnerzahl des Kreises erreichte 1993 mit rund 353.000 Personen ihren Höchststand, seit 2000 nimmt sie kontinuierlich ab.
Die Verwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises hat ihren Sitz in Schwelm. Der Kreistag besteht aus 60 Mitgliedern, die bei der Kommunalwahl 2020 in verschiedenen Parteien und Wählergemeinschaften gewählt wurden. Der Landrat des Kreises ist Olaf Schade (SPD), der seit 2015 im Amt ist.
Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist gut an das Verkehrsnetz angeschlossen und verfügt über mehrere Autobahnen, Bahnlinien und Buslinien. Die wichtigsten Bahnhöfe im Kreisgebiet sind Schwelm und Witten Hauptbahnhof. Der Kreis ist auch bekannt für seine vielfältige Kultur und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter Museen, Theater und historische Bauwerke.
Insgesamt ist der Ennepe-Ruhr-Kreis eine dynamische und lebendige Region mit einer starken Wirtschaft und einer reichen kulturellen Vielfalt, die sowohl historische als auch moderne Facetten in sich vereint.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Düsseldorf (Landeshauptstadt)(D)
- Zugriffe: 121
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und die zweitgrößte Stadt des Landes nach Köln. Mit über 630.000 Einwohnern ist sie die siebtgrößte Stadt in Deutschland und ein bedeutendes Wirtschafts-, Finanz- und Medienzentrum. Die Stadt liegt am Rhein und ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr sowie der Metropolregion Rheinland.
Düsseldorf ist bekannt für ihre vielfältige Kultur, ihre Modeindustrie und ihre lebendige Altstadt, die oft als "längste Theke der Welt" bezeichnet wird. Die Stadt bietet eine Vielzahl von kulturellen Attraktionen, darunter Theater, Museen, Galerien und Konzerthäuser. Die Königsallee, oder kurz "Kö", ist einer der bekanntesten Einkaufsstraßen in Deutschland und zieht Designerläden und exklusive Boutiquen an.
Die Stadt ist auch für ihren Karneval bekannt, der jährlich im Februar oder März mit Umzügen, Maskeraden und vielen Festivitäten gefeiert wird. Düsseldorf hat eine starke internationale Präsenz, insbesondere durch ihre große japanische Gemeinde, die eine eigene "Japantown" in der Stadtmitte geschaffen hat.
Infrastrukturell ist Düsseldorf gut erschlossen. Die Stadt verfügt über einen internationalen Flughafen, einen modernen Hauptbahnhof und ein gut ausgebautes Netz von Autobahnen und Straßen. Der ÖPNV wird durch U-Bahnen, Straßenbahnen, Busse und Fähren sichergestellt.
Düsseldorf ist auch ein bedeutender Standort für die Energiewirtschaft und beherbergt das Hauptquartier des Energiekonzerns E.ON. Die Stadt ist Sitz vieler nationaler und internationaler Unternehmen und Organisationen und bietet eine hohe Lebensqualität mit zahlreichen Grünflächen, Parks und dem Rhein als Naherholungsgebiet.
Insgesamt ist Düsseldorf eine dynamische und lebendige Stadt mit einer starken Wirtschaft und einer reichen kulturellen Vielfalt, die sowohl historische als auch moderne Facetten in sich vereint.
- Der Kreis Düren
- Duisburg
- Dortmund
- Der Kreis Coesfeld
- Bottrop
- Der Kreis Borken
- Bonn
- Bochum
- Bielefeld
- Die Städteregion Aachen
- Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer tritt zurück
- Blackforestwave: Open Surf & Arts am 14. September 2024
- Erkunden Sie die Sagenwelt des Riesen Erkinger in Bad Liebenzell
- Kultursommer Südhessen sucht neue Geschäftsführung
- Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl
- Erstmals Nachwuchs bei den Roten Pandas
- Konzertsommer 2024: Die Stadt begrüßt Stars und Fans
- Auf geht’s zur Jakobidult in der Au
- Geo-Parcours rund um den Freudenstädter Marktplatz
- Hans Bornschlegl neuer Kreisbrandrat für den Landkreis Regensburg
- Stadtwerke Tübingen: Schornstein am Heizkraftwerk Brunnenstraße wird gekürzt
- Familienpicknick: Erfolgreiche Premiere im Zeppelinpark
- Vor 40 Jahren: Schloss Philippsruhe in Flammen
- Naturschätze vor der Haustür veranschaulichen
- Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt
- Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg
- STADTRADELN - Potsdam-Mittelmark ist dabei
- Fahrradcodierung in Lindow (Lindow)
- DEW21-Museumsnacht: Zwischen den Wegen – Jette Flügge im Gespräch | 21.09.
- Baden nur in offiziellen Gewässern sicher
- Rattenkampagne Kanal
- Antrag für Wasserstoff-Kernnetz von Fernleitungsnetzbetreibern eingereicht
- Energie wird Natur Regensburg 2024: Mit Rekordergebnis im Ziel
- „KULTUR im PARK“ präsentierte beeindruckende Ergebnisse und Pläne für die Zukunft
- Neue Verfahrenslots*innen bei der Stadt Köln
- Olympia-Nachwuchs: 50 % der Kinder und Jugendlichen waren Anfang 2023 in Sportvereinen
- Wahlhelfer/innen gesucht: Landtagswahl am 22. September
- Film-Erlebnis unter freiem Himmel
- Schwerte, Selm – Infostand auf dem Wochenmarkt – ehrenamtliche Seniorenhelfer klären auf
- Sprechstunden des Pflegestützpunktes im August
- Genetische Diagnostik Ultra-Seltener Erkrankungen
- Düsseldorf Fashion Days Festival im Stadtmuseum
- Meldungen: Rekordbeteiligung beim „Stadtradeln“ und „Schulradeln“
- Holzspielzeug für drei Tübinger Einrichtungen
- Kindertheaterreihe - Lila Lindwurm mit „Gib Zucker!“
- Deutschsommer - Führung durch's Rathaus
- Dankeschön-Veranstaltung für ehrenamtlich Tätige
- Save the date: Bürgerfest und Tag der offenen Tür zum 75. Geburtstag des Bundestages am 6. und 7. September
- BundID: Zugang zu den digitalen Leistungen der Bundesagentur für Arbeit über zentrales Nutzerkonto
- NASSER SPASS: Familienfreundliche Wassererlebnisse in Baden-Württemberg
- Das Straßentheaterfestival Via.THEATRO geht in Troisdorf in die nächste Runde
- Fitnesskurs an der Sportbox in Auerberg
- Die Mainfranken-Messe Würzburg
- Up to date mit der Sulingen-App!
- Erfolgreicher Schulabschluss
- Bonner Haushaltsroboter sind Weltmeister
- Kartenvorverkauf für Stadtrundfahrt und Bootsfahrt für Senioren startet am 24. Juli
- Ausstellungsende: „Kemnade International“ mit spektakulärem Handpan-Konzert
- Backnanger Straßenfest: Süddeutschlands älteste und größte Veranstaltung
- Parkmöglichkeiten in Wangen
- Hangquellmoor Bachholz
- Naturschutzgebiet Bimisdorfer Mösle
- Gemeinde Weißensberg
- Gemeinde Amtzell
- Stadt Itzehoe
- Kreis Steinburg
- Landesgartenschau Wangen 2024
- Kreis Segeberg
- Kreis Schleswig-Flensburg
- Kreis Rendsburg-Eckernförde
- Kreis Plön
- Kreis Pinneberg
- Stadt Pinneberg
- Kreis Ostholstein
- Nordfriesland
- Stadt Neumünster
- Stadt Lübeck
- Stadt Kiel
- Kreis Herzogtum Lauenburg
- Stadt Flensburg
- Kloster St. Peter und Paul Hirsau
- Der Kreis Dithmarschen
- Katholischen Kirche St. Aurelius in Calw-Hirsau
- Das Calwer Rathaus
- Calw-Altburg
- Stadtarchiv Calw: Bewahrung und Erforschung der Stadtgeschichte
- Musikalisches Wochenende in Hanau - Chorfestival und Musikernacht – „Peru meets Hessen“ – Finale bei Festspielen
- Bürgerinformationsabend Geflüchtetenunterkunft Springberg
- Seniorenschifffahrt 2024
- Die Burg Liebenzell
- Der Wildkatzenpfad bei Bad Herrenalb
- Burgruine Zavelstein: Ein Zeuge der Geschichte
- Krokusblüte in Zavelstein:
- Parken in Calw:
- Calw: Kommando Spezialkräfte (KSK)
- Calw im Nordschwarzwald
- Römer, Ritter, Feldbahn und Vieles mehr!
- »Sag was« mit positiver Zwischenbilanz
- Hochgefährliche Geldautomatensprengungen sollen schärfer bestraft werden
- Neu in der Hanauer Innenstadt: Traditionsunternehmen Kämmerer mit „Kaffee-Erlebniswelt“ - - 50 Kaffee-Sorten / Espressobar am Marktplatz / „Komplize der ersten Stunde“