Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Vorpommern-Greifswald (VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG, (HGW))
- Zugriffe: 122

Das Fischerfest Gaffelrigg 2024 endete am Sonntag erfolgreich nach einem Wochenende voller maritimer Traditionen, kulinarischer Köstlichkeiten, rasanten Karussellfahrten und vielfältiger Unterhaltungsangebote. Etwa 50.000 Gäste besuchten Vorpommerns größte maritime Familienveranstaltung. Die geringeren Besuchszahlen am Sonntagnachmittag waren vor allem der extremen Hitze geschuldet.
Höhepunkte und Aktivitäten
- Schiffsparade und Regatta: Mehr als 30 Museums- und Traditionsschiffe nahmen an der traditionellen Schiffsparade am Samstagmittag teil, gefolgt von einer kleinen Spaß-Regatta auf dem Greifswalder Bodden.
- Ryckhangeln: Das Ryckhangeln war erneut ein Publikumsmagnet mit 28 Teilnehmern, von denen etwa die Hälfte das Ziel erreichte. Die restlichen Teilnehmer fielen ins Wasser, gesichert durch die Ehrenamtlichen der DLRG.
- Kutterregatta: Zwölf Mannschaften aus ganz Deutschland kämpften bei der Kutterregatta um den Sieg in der Dänischen Wiek.
- Kanu-Polo: Die Mannschaften der HSG Uni Greifswald und des Rostocker-Kanu-Clubs trugen ein spannendes Kanu-Polo-Spiel aus.
- Drachenbootfahrten: Gäste konnten Schnupperfahrten im Drachenboot erleben und das Fischerfest vom Wasser aus genießen.
Programm und Unterhaltung
Die Mischung aus verschiedenen Programmpunkten fand bei unterschiedlichen Ziel- und Altersgruppen großen Anklang. Besondere Highlights waren das Feuerwerk, die kulturellen Beiträge auf den Bühnen sowie die Pyro-, Laser- und Lichtshow „Ryck in Flammen“.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 122
Tübingen: Fördermittel für Lastenräder und Fahrradanhänger verfügbar
In Tübingen können Einwohner, die ein Lastenrad oder einen Fahrradanhänger anschaffen möchten, jetzt Förderanträge stellen. Bernd Schott, Leiter der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz, weist darauf hin, dass noch Mittel im Fördertopf vorhanden sind, deren Verfügbarkeit jedoch nicht genau abgeschätzt werden kann. Daher wird allen Interessierten geraten, sich schnell zu bewerben, da die Anträge nach dem Windhundprinzip bearbeitet werden.
Weiterlesen: Städtisches Förderprogramm für Lastenräder: Jetzt einen Antrag stellen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 127
Marktplatz für gute Geschäfte geht in die dritte Runde: Anmeldung bis 12. August
Am Freitag, 25. Oktober 2024, findet von 17 bis 19 Uhr in der Westspitze der „Marktplatz für gute Geschäfte“ statt. Dieses beliebte Format, das Unternehmen und gemeinnützige Organisationen die Möglichkeit bietet, innovative Vereinbarungen zu treffen und sich zu vernetzen, geht in die dritte Runde.
Bei diesem besonderen Marktplatz tauschen Teilnehmer Know-how, Arbeitszeit, Kreativität und Sachmittel aus, ohne dass Geld den Austausch beeinflusst. Ein Autohaus könnte beispielsweise einem Puppentheater Transporte bieten und erhält im Gegenzug eine Aufführung für seine Mitarbeiter. Oder ein Gerüstbauer leiht einem Verein ein Standgerüst, und der Verein übernimmt die Bewirtung bei einem Sommerfest des Gerüstbauers. Die Möglichkeiten sind vielfältig und kreativ.
Weiterlesen: Jetzt anmelden zum Marktplatz für gute Geschäfte
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Schleswig-Holstein
- Zugriffe: 140
Bundesstraße 5: Pilotprojekt zum digitalisierten Straßenbau in vollem Gange
Die Bundesstraße 5 wird zwischen Tönning und Husum dreistreifig ausgebaut. Der erste Bauabschnitt von Tönning bis Rothenspieker ist Teil eines Pilotprojekts zur Erprobung des vollständig digitalisierten Straßenbaus. Verkehrsstaatssekretär Tobias von der Heide besuchte am 25. Juli zusammen mit Christoph Köster, Geschäftsbereichsleiter des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH), die Baufirma Bunte, um sich über den Fortschritt des Projekts zu informieren.
Weiterlesen: Digitalisierter Straßenbau – Ausbau der B 5 ist bundesweites Pilotprojekt
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bayreuth (kreisfreie Stadt)(BT)
- Zugriffe: 102
Zukunft des Bayreuther Festspielhauses gesichert: Bund und Bayern investieren in Sanierung
Bayreuth, 25. Juli 2024 – Die Generalsanierung des historischen Bayreuther Festspielhauses kann nun in die nächste Runde gehen. Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Bayerns Kunstminister Markus Blume gaben heute bekannt, dass Bund und Freistaat Bayern gemeinsam rund 170 Millionen Euro für den zweiten Sanierungsabschnitt bereitstellen werden.
„Die Bayreuther Festspiele sind eine herausragende Kulturveranstaltung von Weltruhm. Das Festspielhaus ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutendes Markenzeichen der Festspiele“, sagte Kulturstaatsministerin Roth bei der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung in Bayreuth. „Um dieses einzigartige Gebäude für zukünftige Generationen zu erhalten, stellen wir bis zu 84,7 Millionen Euro bereit.“
- Anstieg illegaler Ablagerungen von Sperrmüll
- Rente beantragen: Termine für das zweite Halbjahr 2024 in Boppard
- Wuppertal
- Der Kreis Wesel
- Der Kreis Warendorf
- Naturkundemuseum zeigt Sonderausstellung „Zurück in die Zukunft – Honigbienen im Wald“
- Der Kreis Viersen
- Der Kreis Unna
- Like A Prayer - Rituale der heutigen Gesellschaft
- Der Kreis Steinfurt
- Mobilität gemeinsam weiterdenken
- Berufliches Schulzentrum Matthäus Runtinger verabschiedete Absolventinnen und Absolventen
- Solingen
- Magischer Abschluss der Sommerferien: Harry Potters Geburtstag in der Bibliothek
- Klimaschutz in Firmen-DNA fest verankert
- Der Kreis Soest
- Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft
- Der Kreis Siegen-Wittgenstein
- Der Rhein-Sieg-Kreis
- Rhein-Kreis Neuss
- Der Rheinisch-Bergische Kreis
- Der Rhein-Erft-Kreis
- Remscheid
- Der Kreis Recklinghausen
- Der Kreis Paderborn
- Der Kreis Olpe
- Der Oberbergische Kreis
- Münster
- Mülheim an der Ruhr
- Mönchengladbach
- Der Kreis Minden-Lübbecke
- Der Kreis Mettmann
- Der Märkische Kreis
- Der Kreis Lippe
- Leverkusen
- Krefeld
- Der Kreis Kleve
- Der Kreis Höxter
- Der Hochsauerlandkreis
- Herne
- Der Kreis Herford
- Der Kreis Heinsberg
- Die Stadtgeschichte von Hamm
- Hamm
- Der Kreis Gütersloh
- Neues lernen, sich persönlich entwickeln und Netzwerke stärken
- Der Landkreis Wittenberg
- Der Landkreis Stendal
- Der Salzlandkreis
- Der Saalekreis
- Der Landkreis Mansfeld-Südharz
- Magdeburg
- Der Landkreis Jerichower Land
- Der Landkreis Harz
- Halle (Saale)
- Dessau-Roßlau
- Burgenlandkreis
- Landkreis Börde
- Landkreis Anhalt-Bitterfeld
- Altmarkkreis Salzwedel
- Plus bei Ein- und Zweifamilienhäusern – Rückgang im Mehrgeschosswohnungsbau
- Asylunterkunft Dachsberg: Belegung startet
- Landkreis Weimarer Land
- Aqua-Zumba im Freibad Kallebad
- Weimar
- Wartburgkreis
- Unstrut-Hainich-Kreis
- Suhl
- Landkreis Sonneberg
- Landkreis Sömmerda
- Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Saale-Orla-Kreis
- Saale-Holzland-Kreis
- Nordhausen
- Kyffhäuserkreis
- Jena
- Ilm-Kreis
- Landkreis Hildburghausen
- Landkreis Greiz
- Landkreis Gotha
- Gera
- Erfurt
- Eichsfeld
- Altenburger Land
- Stadt Schwarzenbek
- Stadt Erlangen
- Pressemitteilung: Mehr als nur Gäste- und Übernachtungszahlen
- Dauerausstellung zur Stadtgeschichte im Museum Schloss Rheydt ganz geschlossen
- Kräfte bündeln – die Energiezukunft anpacken
- Plattdeutsche Führung durch das Kreisarchiv
- Annette Berendes erhält den „Goldenen Ginkgo“
- Herrmann beim Spatenstich für das "Sport-Für-Alle-Zentrum" beim FSV Erlangen-Bruck
- Meldungen: Bewusster Umgang mit Sonne und UV-Strahlung in der Urlaubszeit
- Meldungen: Zur aktuellen Situation der Kindertagespflege in München
- Städtische Ferienspiele 2024
- Mach mit! Entdecke Dein Wahr-Zeichen: Eintauchen in die Geschichte des Landkreises Regensburg
- Radweg über die neue Ortsumgehung Schwarzenbek
- Was bewegt Bielefeld?
- Fachkräfte für Backnang
Unterkategorien
Seite 487 von 792
Neueste Beiträge
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
Beliebte Artikel der letzten 10 Tage
Anmeldeformular
Neueste Beiträge - Deutschland
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern