Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 45
Falls Sie bis zum 3. Februar 2025 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, können Sie sich beim Wahlamt der Stadtverwaltung Rottenburg am Neckar erkundigen, ob Sie ordnungsgemäß in das Wählerverzeichnis eingetragen sind und welchem Wahllokal Sie zugeordnet wurden. Wahlberechtigte, die keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, aber im Wählerverzeichnis geführt werden, können unter Vorlage eines Personalausweises oder Reisepasses dennoch in ihrem zugewiesenen Wahllokal wählen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 66
Wie viele bereits mitbekommen haben, kam es im Dezember zu einem Brand im Außenbereich, bei dem die Feuerwehr ausrücken musste. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, dass Hecken, Bäume und Sträucher entlang von Feldwegen – egal ob asphaltiert oder nicht – ordnungsgemäß zurückgeschnitten werden.
Weiterlesen: Brandeinsatz zeigt: Freigeschnittene Hecken und Bäume retten Leben!
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Karlsruhe (Landkreis)(KA)
- Zugriffe: 84
Im Weingartener Moor müssen derzeit einige Bäume gefällt werden, was bei Besuchern Fragen aufwirft. Der Grund dafür ist, dass sich im Bereich der stark frequentierten Wege gefährliche, absterbende oder bereits abgestorbene Bäume befinden. Diese stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da sie umstürzen könnten. Die Entfernung der Bäume ist daher unumgänglich, um die Sicherheit der Spaziergänger und Naturliebhaber zu gewährleisten.
Weiterlesen: Baumfällungen im Weingartener Moor: Sicherheit geht vor
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bodenseekreis (FN, TT, ÜB)
- Zugriffe: 65
Immenstaad am Bodensee - Am 27. Januar wird die Deutschland-Fahne am Rathaus auf Halbmast gehisst. Dies geschieht anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus, der jährlich an die Befreiung des Vernichtungs- und Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee im Jahr 1945 erinnert. Der 27. Januar markiert den Tag der Befreiung des Lagers im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs und steht symbolisch für das Gedenken an die Millionen Opfer des Holocaust.
Im Jahr 2005 erklärten die Vereinten Nationen den 27. Januar zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Seitdem wird dieser Tag in vielen Ländern Europas und weltweit begangen, um an die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu erinnern und die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten.
Die Beflaggung am Rathaus ist ein sichtbares Zeichen der Anteilnahme und des Respekts gegenüber den Opfern und ihren Familien. Sie soll dazu beitragen, die Erinnerung an die Vergangenheit wachzuhalten und die Bedeutung von Frieden, Toleranz und Menschlichkeit in der Gegenwart zu betonen.
Quelle Pressemitteilung:
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Ludwigsburg (LB, VAI)
- Zugriffe: 73
Gute Nachrichten für Schulen, Vereine und Sportbegeisterte: Der Bau der Oststadthalle auf dem Sport- und Freizeitareal am Berliner Platz hat offiziell begonnen. Nach den vorbereitenden Arbeiten, darunter die Verlegung von Leitungen im Dezember, fand nun der feierliche Spatenstich mit Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht statt. Die neue Dreifeld-Sporthalle entsteht südlich der Kunsteisbahn, in unmittelbarer Nähe zum Stadionbad und zum Ludwig-Jahn-Stadion.
- Ludwigsburgs Einwohnerzahl leicht rückläufig – Neue Bevölkerungsdaten veröffentlicht
- Bürgerinformationsabend zur Zukunft des Aussichtsturms Hohe Warte
- Neue Strukturen bei der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep)
- Neuer Edeka-Markt in Emmendingen-Kollmarsreute: Spatenstich für langfristige Nahversorgung