Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU)
- Zugriffe: 47
Die Fridolinskapelle im Bad Krozinger Ortsteil Kems ist mehr als nur ein religiöses Gebäude – sie ist ein kulturhistorisches Juwel. Erbaut im Jahr 1737, steht die Kapelle mitten auf einer Straßenkreuzung und wird im Volksmund liebevoll „Kemser Dom“ genannt. Beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg ist sie als Baudenkmal eingetragen und zieht Besucher mit ihrer besonderen Architektur und spirituellen Atmosphäre an.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU)
- Zugriffe: 44
Das Schloss in Bad Krozingen, einst Propstei des Klosters St. Blasien, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Erbaut zwischen 1578 und 1579, diente das Gebäude ursprünglich als Verwaltungssitz für die Klostergüter in der Oberrheinebene und am Kaiserstuhl. Im 18. Jahrhundert wurde es unter der Leitung des gelehrten Propstes Pater Marquardt Herrgott umgestaltet, der hier bis zu seinem Tod 1762 lebte und bedeutende Werke zur Geschichte des Hauses Habsburg verfasste.
Weiterlesen: Schloss Bad Krozingen: Vom Klostersitz zur Heimat historischer Tasteninstrumente
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU)
- Zugriffe: 45
Der Lammplatz im Herzen von Bad Krozingen ist mehr als nur ein zentraler Platz – er ist ein lebendiges Stück Stadtgeschichte. Seit 1807, als die Gemeinde Krozingen das Recht erhielt, Jahrmärkte abzuhalten, ist der Platz ein wichtiger Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Benannt nach der Gastwirtschaft „Zum Lamm“, die noch heute am Rand des Platzes steht, hat sich der Lammplatz im Laufe der Jahrhunderte zu einem pulsierenden Zentrum entwickelt.
Weiterlesen: Lammplatz in Bad Krozingen: Vom historischen Marktplatz zur lebendigen Fußgängerzone
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU)
- Zugriffe: 38
Die katholische Pfarrkirche St. Alban in Bad Krozingen ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Zeugnis bewegter Geschichte und kunstvoller Architektur. Erstmals 1144 urkundlich erwähnt, wurde die Kirche nach Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg neu aufgebaut und im 18. Jahrhundert barockisiert. Mit ihrem markanten Kirchturm, der möglicherweise noch aus dem Hochmittelalter stammt, ist sie ein Wahrzeichen der Kurstadt.
Weiterlesen: St. Alban in Bad Krozingen: Barocke Pracht und historische Bedeutung
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Breisgau-Hochschwarzwald (FR, MÜL, NEU)
- Zugriffe: 35
Das Walter-Scheel-Haus in Bad Krozingen ist mehr als nur ein historischer Ort – es ist eine Zeitreise in das Leben und Wirken des ehemaligen Bundespräsidenten Walter Scheel. Seit Juni 2018 dient das ehemalige Arbeitszimmer Scheels im Bad Krozinger Rathaus als Erinnerungsstätte. Hier können Besucher den Schreibtisch, Orden, Urkunden und sogar Jagdtrophäen des liberalen Politikers bestaunen, der von 2009 bis 2014 in diesem Raum arbeitete.
Weiterlesen: Walter-Scheel-Haus in Bad Krozingen: Einblicke in das Leben des Alt-Bundespräsidenten
Neueste Beiträge - Deutschland
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern