Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Celle (CE)
- Zugriffe: 131
Am Freitag, den 6. September 2024, bietet die städtische Veranstaltungsreihe "Zeit für Grün" ein spannendes Wildobst-Seminar im Heilpflanzengarten Celle an. Unter der Leitung von Andrea Porps, Wildpflanzenfachberaterin und Permakultur-Designerin, haben die Teilnehmer die Gelegenheit, von 14 bis 17 Uhr Wildobst zu erkennen, zu probieren und selbst zu verarbeiten.
Weiterlesen: Wildobst-Seminar im Heilpflanzengarten Celle am 6. September
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 177
Baden-Württemberg will Games-Branche stärken und Fachkräfte binden
Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp hat die weltweit größte Computer- und Videospielmesse „Gamescom“ in Köln besucht und betont, dass das Land Baden-Württemberg das Potenzial bei Games-Start-ups und -Studios künftig noch besser nutzen möchte. Baden-Württemberg ist bekannt als Animations- und VFX-Standort und bietet aufgrund seines industriell geprägten Ökosystems ein attraktives Umfeld für innovative Games-Unternehmen.
Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, betonte bei der Eröffnung des Landesstandes auf der Gamescom am 21. August 2024, dass Baden-Württemberg bereits gut positioniert sei, aber noch stärker werden müsse. Er verwies auf die Bedeutung der Branche für den digitalen Wandel und die Innovationsfähigkeit des Landes. Die Technologielösungen der Branche werden oft in anderen wirtschaftlichen Bereichen eingesetzt, was Games-Entwickler zu gesuchten Fachkräften in allen Bereichen der Wirtschaft macht.
Um die heimische Games-Branche weiter zu stärken, müsse der wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Nutzen von Games sichtbarer gemacht werden. Zudem seien entsprechende Aus- und Weiterbildungsangebote notwendig, so Rapp.
Der THE LÄND-Stand auf der Gamescom bietet Games-Unternehmen aus Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich einem internationalen Publikum zu präsentieren und sich mit Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Rapp und einer kleinen politischen Delegation auszutauschen. Die Messe ermöglicht auch Gespräche mit Vertretern der Games-Branche aus anderen Ländern, die im internationalen Wettbewerb besonders erfolgreich sind.
Eine aktuelle Studie von Bitkom zeigt das große Interesse von Jugendlichen an Berufen mit digitalen Bezügen, insbesondere im kreativen Bereich. Die Games-Branche sieht sich jedoch derzeit mit einem akuten Fachkräftemangel konfrontiert, da es im Bereich Film, Games und Animation Media kaum Ausbildungsberufe gibt. Derzeit gibt es nur den Beruf des „Gestalters für immersive Medien“, der diesen Bedarf widerspiegelt.
Nach Angaben des Game-Verbands game e. V. gibt es in Baden-Württemberg 151 Games-Firmen mit rund 1.500 Beschäftigten, von denen 97 Firmen und 858 Beschäftigte dem Kernmarkt zuzuordnen sind.
Die Videospielbranche ist EU-weit ein bedeutender Wirtschaftszweig mit Einnahmen von rund 23,5 Milliarden Euro, 5.000 Gaming-Studios und 74.000 Beschäftigen (2022). Trotz des zu erwartenden Anstiegs der Umsatzzahlen wird von einem rückläufigen Anteil der EU-27 am globalen Games-Markt ausgegangen.
Die Gamescom ist die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele und bietet Games-Unternehmen die Möglichkeit, sich vor einem internationalen Publikum zu präsentieren. Die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg organisiert 2024 zum elften Mal einen Landes- und Gemeinschaftsstand auf der Gamescom.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 172
Das Land Baden-Württemberg hat das „Energiekonzept für Baden-Württemberg“ vorgestellt, das die grundlegende strategische Ausrichtung der Energiepolitik des Landes darstellt. Im Mittelpunkt dieser Ausrichtung stehen Umweltverträglichkeit, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Sozialverträglichkeit.
Weiterlesen: Baden-Württemberg präsentiert „Energiekonzept“ zur Energiewende und Klimaschutz
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 145
Der Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) bereitet sich trotz des zurückkehrenden Hochsommers bereits auf den kommenden Winter und die dritte Saison der Pforzheimer Winterwelt vor. Das junge Veranstaltungsformat, das ein Mix aus Schlittschuhlaufen, Stockschießen und gastronomischen Angeboten bietet, wird in diesem Jahr einige Neuerungen erfahren.
Weiterlesen: Pforzheimer Winterwelt: Neue Gastronomen für die kommende Saison
- Details
- Geschrieben von: info@presseportal.de (presseportal.de)
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 124
Ein 19-jähriger Mann aus Kuppenheim muss sich nach einer Verkehrskontrolle in der Friedrichstraße wegen mehrerer Vergehen verantworten. Bei der Kontrolle am Donnerstag gegen 2 Uhr konnte der junge Mann zunächst kein Versicherungskennzeichen an seinem E-Scooter vorweisen. Darüber hinaus wurde bei ihm ein auffälliges Verhalten bemerkt, das auf einen möglichen Drogenkonsum hindeutete.
Weiterlesen: Kuppenheim - 19-Jähriger muss sich wegen mehrerer Vergehen verantworten
- Spielerisch Programmieren lernen mit Rust: Noch Plätze frei!
- Schwingbodenschaden in Sporthalle: Instandsetzung und Wiedereröffnung noch ungewiss
- Vorlesestunde: Hase Hibiskus und seine Freunde bei der Fußball-Waldmeisterschaft
- Donauwörth wird Austragungsort der Bayerischen Landesgartenschau 2028
- Bombenfund in Moers: Evakuierung und Straßensperrungen wegen Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg
- 22. Walderlebnistag in Lübeck: Entdecken, Erleben und Genießen im Stadtwald
- Entschlammung des Lindenbachsees verbessert Wasserqualität und Hochwasserschutzfunktion
- Stuttgart: Gemeinderat benennt Referat in 'Soziales, Gesundheit und Integration' um
- Ministerpräsident Kretschmann besucht IBA-Projekte in Stuttgart: Zukunftsfähige Stadtentwicklung im Fokus
- Landkreis Esslingen: Ein wirtschaftlicher und kultureller Hotspot in Baden-Württemberg
- Klimaschutzmanager Hartwig Alber im Interview: Anstrengungen und Projekte im Zollernalbkreis
- Schadstoffsammlung im Landkreis Karlsruhe: Terminänderung aufgrund von Hochwasser
- Podcast 'Spatzengezwitscher': Clemens Röger und Michael Krassowizkiy erzählen von ihrem Auslandsstudium mit der Alexander-Spohn-Stiftung
- Ministerpräsident Kretschmann besucht Hohlohmoorgebiet und unterstützt Moorrenaturierung und Auerhuhn-Schutz
- Ministerpräsident Kretschmann verewigt sich im Goldenen Buch von Gernsbach
- Medizin-Studienanfänger testeten erfolgreich den Interaktiven Kompetenztest Medizin (IKM)
- Pfefferspray-Angriff am Alten Messplatz in Mannheim: Polizei sucht Zeugen
- Massive Angriffe in Linienbus in Kuppenheim: Vier verletzt, Täter flüchtet
- Festnahme wegen Verdachts auf Rauschgifthandel in Stuttgart-Mitte
- Duales Studium bei Rutronik: Karrierestart für junge Talente in der Elektronikbranche
- KSR-Abfallberatung im Familienbüro Recklinghausen am 29. August
- 103-jährige Susanne Götz: Eine Lebensgeschichte voller Widerstandskraft und Freude
- Wadaiko Ren Utena: Tokyoter Taiko-Gruppe gastiert am 7. September in der Kulturhalle Steinheim
- Stadt Hanau modernisiert Sportplatzbeleuchtung auf LED-Flutlicht und spart Energie"
- Neuer Geh- und Radweg in Großauheim verbessert Verkehrssicherheit und ökologische Ausrichtung
- Sanierung der Bundesstraße 436 in Weener: Bauarbeiten im Abschnitt 5a beginnen"
- L 515: Vollsperrung für Fahrbahninstandsetzung zwischen Wildemann und B 242 vom 26. bis 30. August
- B 243 (Seesen): Vollsperrung der Anschlussstelle Münchehof Richtung Osterode am 28. und 29. August"
- Radweg-Erneuerung auf L 294 zwischen Mörse und Heiligendorf: Verkehrsbehinderungen ab 26. August"
- Deutsche Exporte in Drittstaaten im Juli 2024 leicht gesunken
- Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Coesfeld in der 35. Kalenderwoche
- Ortsverwaltung Hohenwart geschlossen vom 26. bis 30. August
- Neue Brücke über die Temnitz in Temnitztal: Infrastrukturstaatssekretär Uwe Schüler gibt Verkehr frei
- Integratives Sportfest in Rüsselsheim: 20 Sportvereine bieten kostenlose Angebote für alle
- Kostenlose Workshop-Einladung: Balkonkraftwerke mit der Energieagentur Heilbronn am 6. September"
- Kreatives Schreiben in Groß-Umstadt: Werkstatt trifft sich am 10. September 2024
- Stiftung KiBa sucht innovative Kirchennutzungskonzepte für den „Preis der Stiftung KiBa 2025
- Erbacher Marktplatz: Abendliche Genuss- und Kunsthandwerkermarkt am 31. August
- 17. Filderstädter Mondscheinwanderung am 7. September 2024
- 9. Expertenforum der Zukunftsinitiative Klima.Werk in Bottrop: Städte klimarobust gestalten
- Wettervorhersage mit Stefan Kreibohm anhand der Werke von Caspar David Friedrich
- Freibad Einsiedel verlängert Saison um eine Woche
- Stürmt die Burg und Open Tower: Einblicke in bewegte Bilder
- Verkaufsoffener Sonntag in Kettwig am 8. September entfällt
- "Handgreiflichkeiten zwischen Iserlohner Autofahrern: Streit um Bremsmanöver eskaliert zu körperlicher Auseinandersetzung"
- September-Programm der Stadtbücherei Dreieich: Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
- Schwerverletzter Jugendlicher nach E-Scooter-Sturz in Dinslaken: Hinweise auf Alkoholkonsum
- Ausschuss für Digitalisierung und Verwaltungsorganisation tagt am 29. August 2024 in Düsseldorf
- Amt für Einwohnerwesen am 28. August geschlossen
- Kreatives Gestalten: Stadtteilbücherei Flingern lädt zum SommerLeseClub-Logbuch-Workshop ein
- Kim Zettl vom Aquazoo-Youtube-Format 'Kim im Keller' berichtet über ihre Azoren-Expedition"
- Afrikanische Schweinepest im Kreis Groß-Gerau: Eindämmungsmaßnahmen und wirtschaftliche Folgen
- "Schwerer Verkehrsunfall in Oppenau: Verdacht auf illegales Kraftfahrzeugrennen"
- Neues E-Center Strese eröffnet in Bad Sobernheim: Einladung zu zeitgemäßen Einkaufserlebnissen
- Edeka Südwest unterstützt Orgelsanierung der Stadtkirche Offenburg durch Verkaufsaktion
- ASB-Wünschewagen – Erfahrungsberichte im Café Alternativ
- "Kommunaler Vollzugsdienst rettet bewusstlosen Mann am Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz"
- Troisdorf Klima Fit: Nachhaltige Zukunft gestalten – Veranstaltung auf der Kölner Straße
- Versteigerung von Fundsachen im Würzburger Rathaus: Noch Anspruch auf Gegenstände bis 4. Oktober anmelden
- Liz Mohn Stiftung und IPSOS: Jugendbefragung zeigt steigenden Optimismus unter Kindern und Jugendlichen"
- Wasser- und Abwassergebühren steigen deutlich über Inflationsrate
- Wartungsarbeiten im Schlossbergtunnel: Einseitige Sperrungen am 27. und 28. August 2024
- Bundesrat bringt Gesetzesinitiative zur Widerspruchslösung bei Organspenden auf den Weg
- "Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade: Miniaturporträt-Sammlung von Inge C. Rudowski"
- Jubiläum der Thomas Mann-Tage: „Der Zauberberg“ im Fokus – Restkarten verfügbar
- Bürgersprechstunde der Stadt Hanau und Polizei: Offene Gespräche zur Sicherheit am 2. September
- Flüchtlingsstatistik für Juli 2024: Aktuelle Zahlen aus dem Saarland
- Restkarten für Freilufttheater „Nacht auf der Bounty“ auf Burg Vischering erhältlich
- BFH-Urteil: Ausländische Investmentfonds haben Anspruch auf Erstattung von Kapitalertragsteuer
- Tag der Ausbildung 2024: Landkreis bietet neue Chancen für Unternehmen und Nachwuchskräfte
- Immenstaad: Sportzentrum Forstwiesen feierlich eingeweiht: Sanierung erfolgreich abgeschlossen
- Vodafone verpflichtet sich nach Abmahnung zu klareren Kündigungsprozessen
- "Generalsanierung der Rückertschule: Interimsschule am Anger bereitet den Weg"
- Offizielle Eröffnung des Sportparks Weywiesen mit sportlichem Rahmenprogramm
- 2.000 x 1.000 Euro: Förderprogramm zur Stärkung des Engagements gegen Einsamkeit in Bottrop gestartet
- Lange Tafel der Vielfalt in Aachen: Feiern, Begegnen und Austauschen am 31. August
- Aachen beteiligt sich erneut an Bürgerbefragung zur Lebensqualität
- Geänderte Öffnungszeiten in Aachener Schwimmhallen am 24. und 26. August 2024
- Aachener Fairtrade-Messe feiert sechste Auflage mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Upcycling
- Klostergartenführung im Spätsommer: Entdecken Sie vergessene Pflanzenschätze mit Anett Stolte
- Friedensschule Osnabrück: Vorbereitende Maßnahmen für Neubau ab Anfang September
- "Bus auf Beinen" unterstützt Erstklässler: Initiative fördert sicheren Schulweg im Landkreis Böblingen
- Landkreis Darmstadt-Dieburg stärkt Nahmobilität mit neuem Koordinator
- Polizei des Märkischen Kreises bietet Motorradfahrern Verkehrssicherheitsberatung am 25.08.
- Stadt Dreieich erhält Förderung für Klimaschutzmaßnahmen und Biodiversitätsförderung
- Rhein-Neckar-Kreis aktualisiert Allgemeinverfügungen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
- Eschborner Kultursommer 2024: Unvergessliche Konzerte, Theater und Filmabende trotz Regen
- Tag des offenen Denkmals in Wuppertal: Kostenfreie Sonderfahrt mit der Schwebebahn und Vortrag
- Schwerer Verkehrsunfall in Mettingen: Pedelec-Fahrerin schwer verletzt, Audi-Fahrerin unverletzt
- Erster Hiking Day Ruhr am 07. September: Wandern und Feiern in Landschaftspark Hoheward
- Großbrand in Willstätt-Eckartsweier: Scheune vollständig niederbrannt
- "Brand in Willstätt: Verteilerkasten im Mehrfamilienhaus führt zu Einsatz der Feuerwehr"
- Neue Grenzwerte für Cannabis am Steuer beschlossen
- Neufeststellung des Wahlergebnisses: Verena Schulenburg erhält zusätzlichen Sitz im Ortschaftsrat Weixdorf
- okale Überschwemmungen in Dresden: Schäden durch vollgelaufene Keller und Tiefgaragen
- Seniorenklub Berliner Straße eröffnet „Naschgarten“: Gemeinschaftliches Gärtnertum und Ernte genießen
- Bewegungsangebot für ältere Menschen in Erfurt: Kostenlose Qualifizierung und regelmäßige Treffen
- Frankenthal (Pfalz)
- Frankenthal (Pfalz)
- Eifelkreis Bitburg-Prüm