Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Göppingen (GP)
- Zugriffe: 147
Die Burg Hohenstaufen ist eine beeindruckende mittelalterliche Anlage, die sich auf dem Gipfel des Hohenstaufen in 684 m ü. NN Höhe befindet. Sie wurde in zwei Grabungskampagnen zwischen 1936 und 1938 sowie 1967 bis 1971 freigelegt und gesichert. Im Jahr 2010 wurden umfangreiche Baumaßnahmen zur Sicherung der Anlage abgeschlossen, bei denen die bestehenden Ruinen teilweise erweitert wurden.
Die Burg teilt sich in eine Kernburg und eine Vorburg. Der Bergfried weist eine Seitenlänge von 10 m auf und zeigt Teile des Buckelquadermauerwerks. Die um 1070 erbaute Burg wurde von Friedrich I. von Schwaben, dem ersten Stauferherzog, errichtet. Sie diente als Stammburg des Staufergeschlechts und spielte eine bedeutende Rolle in der schwäbischen Geschichte.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ravensburg (RV, SLG, ÜB, WG)
- Zugriffe: 110
Die evangelische Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Isny im Allgäu ist ein beeindruckendes Beispiel für die Verbindung von Romanik und Gotik. Diese dreischiffige Pfeilerbasilika, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, birgt eine reiche Geschichte und eine einzigartige Architektur.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 111
Das Kloster Bad Herrenalb ist eine eindrucksvolle Klosterruine im historischen Stadtzentrum von Bad Herrenalb, die Besucher auf eine Zeitreise zurück ins 12. Jahrhundert versetzt. Die Zisterzienser-Mönche wussten schon früh um die besonderen Qualitäten des Ortes, und heute können Besucher die einstige Klosteranlage erkunden und die Geschichte dieser bedeutenden Stätte erleben.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Calw (CW)
- Zugriffe: 152
Bad Herrenalb, eine charmante Kurstadt im Nordschwarzwald, ist ein attraktives Urlaubsziel das ganze Jahr über. Mit seiner einzigartigen Lage im Schnittpunkt von sieben Tälern und den natürlichen Thermalquellen, trägt die Stadt das seltene doppelte Prädikat eines „Heilklimatischen Kurorts“ und „Heilbads“. Zudem ist Bad Herrenalb als „Nachhaltiges Reiseziel“ und „Fairtrade-Stadt“ ausgezeichnet.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Emmendingen (EM)
- Zugriffe: 108
Simonswald ist eine Gemeinde im Simonswälder Tal, einem Teil des Naturparks Südschwarzwald im Südwesten Baden-Württembergs. Die Gemeinde, etwa 25 km nordöstlich von Freiburg im Breisgau, ist bekannt für ihre malerische Lage, reiche Geschichte und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
- Zweribach-Wasserfälle
- Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe
- Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe
- Karlsruher Schloss
- Hop-on/Hop-off-Tour in Karlsruhe
- Schlossbergturm in Freiburg im Breisgau
- Der Schlossberg in Freiburg im Breisgau
- Die Schlossbergbahn in Freiburg im Breisgau
- Stadtführung für Singles in Backnang am 22. September
- Unbekannter Mann unsittlich an 11-jährigen Mädchen im Schwimmbad von Zell am Harmersbach
- Bodensee-Obstbauern erwarten 13% mehr Äpfel in 2024
- Bundesweites Projekt 'einfach.für.alle' schließt erfolgreich ab: Verbraucherschutz in einfacher Sprache
- Rathaus vor Ort: Bürgergespräch in Staufenberg
- Kennen Sie Tübingen: Filmpremiere verschoben auf das nächste Jahr
- Achsbruch bei Schwertransporter blockiert A6 bei Mannheim/Schwetzingen
- Polizei entwaffnet mutmaßlichen Waffenträger auf BAB 6
- Jugendlicher leistet Widerstand bei medizinischem Notfall in Lahr
- Verfolgungsjagd in Offenburg: 24-Jähriger unter Drogeneinfluss festgenommen
- Verbraucherpreisindex in Baden-Württemberg: August 2024 zeigt leichte Abnahme und geringere Teuerungsrate
- Ministerium fördert Quartiersentwicklung in Baden-Württemberg mit über 660.000 Euro
- Geodaten im Alltag: Zollernalbkreis bietet umfangreiche Informationen über Geoportal
- Neuer Schulbau am Beruflichen Schulzentrum Hechingen eröffnet das neue Schuljahr
- Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen: Neue Sammelstellen für alte Speisefette und -öle
- Friedhofstag in Ulm: Erkundung und Austausch am 7. September
- Staatssekretärin Dr. Ute Leidig besucht Gernsbach: Integration und Aufnahme von Geflüchteten im Fokus
- Forscher untersuchen synergistische Wechselwirkungen zwischen CFTR-Modulatoren und kommensalen Bakterien bei Mukoviszidose
- Klimaanpassung in Dormagen und Düren: Städte bereiten sich auf Wetterextreme vor
- Feierliche Wiedereröffnung des historischen Marktplatzbrunnens in Stuttgar
- Lars Henrik Gass als Gründungsdirektor für das Haus für Film und Medien in Stuttgart"
- Bericht zur gesellschaftlichen Teilhabe: Armutsgefährdete Menschen haben schlechtere Chancen bei der Wohnungssuche
- Elf Athletinnen und Athleten aus Baden-Württemberg bei den Paralympics 2024 in Paris
- Bauarbeiten an der Ratperoniusstraße in Arnach: Vollständige Sperrung ab Kalenderwoche 37/2024
- Sicherheit beim Heilbronner Weindorf: Waffen- und Messerverbotszone eingerichtet
- Mostseminar am 25. September 2024 in Sindelfingen: Lerne die Kunst der Mostbereitung kennen
- 9. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) in Hermannstadt/Sibiu unter dem Motto „Im Licht Christi – zur Hoffnung berufen
- Führung über die Friedhöfe der Backnanger Innenstadt am 22. September
- Backnanger Straßenfest: Das älteste und größte in Süddeutschland
- Verkehrssicherheitsaktion für Kinder in Stuttgart am 5. September
- Straßensanierung mit innovativen rohölfreien Biobitumen in Stuttgart-Nord
- Gehölzpflegemaßnahme am P+M Parkplatz Neuhausen: Vollsperrung am 7. September 2024
- Gehölzpflegemaßnahmen am P+M Parkplatz Neuhausen: Verkehrssicherheit im Fokus
- Grünlandbegehung im Landkreis Esslingen: Erhaltung und Förderung des Lebensraums
- Öffentliche Informationsveranstaltung zur Unterbringung Geflüchteter in Söflingen
- Waldwoche im Kinder-Ferienprogramm Freudenstadt: Kinder erkunden die Natur
- 33-Jähriger ohne Fahrschein fährt ICE - Mannheim: Bundespolizei entdeckt mehrfach gesuchten Straftäter
- Heidelberger Hauptbahnhof: 27-Jähriger bedroht Passanten mit Cuttermesser - Festnahme in Mannheim
- BÖRLIND präsentiert die neue Luxuslinie NATUNEO - The New Art of Skincare
- Tag des offenen Denkmals 2024: Entdeckungsreise durch das historische Erbe im Landkreis München
- Trauerbeflaggung in Nordrhein-Westfalen anlässlich der Gewalttat in Solingen
- eller Autorin Dagmar Westphal liest aus ihren Werken in der Stadtbibliothek
- Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri eröffnet das Lesefest „Hanau liest ein Buch“
- Staatssekretärin Jessica Heide hebt Bedeutung der Informationssicherheit für das Bildungsministerium hervor
- Wirtschaftsstaatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas besucht saarländische "Hidden Champions"
- Stellenangebot: Tagespflegepersonen für Großtagespflegen gesucht
- Sanierung des Seegerstegs ab 2. September 2024
- Bundeskabinett beschließt Gesundes-Herz-Gesetz zur Früherkennung und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Richtige Entsorgung von Jakobskreuzkraut: Biotonne oder Wertstoffhöfen
- Öffnungszeiten des Naturerlebnisbad Schöllkrippen ab September
- Ursula Schaffhausen erhält Verdienstkreuz für soziales Engagement
- Verkehrseinschränkungen während des Heilbronner Weindorfs 2024
- HELICOPTER-Studie: Innovatives Risikoprofil-System für Traumapatienten
- Sommerprogramm der OGS Willicher Heide: Kinder erleben „Helden des Alltags“
- Lego-Bautag in der Stadthalle Groß-Umstadt für Kinder ab 4 Jahren
- Hefeflocken: Nussiges Aroma und vielfältige Verwendung in der Küche
- Klößmarkt startet am kommenden Donnerstag: Regionale und exklusive Angebote erwarten Besucher
- Nadler-Werk in Bottrop: Endgültige Schließung zum Jahresende mit 170 betroffenen Arbeitsplätzen
- Pen und Paper-Spiele im Jugendhaus: Abenteuer erleben und Geschichten gestalten
- Oelde beim Stadtradeln: 155.075 Kilometer und 26 Tonnen CO2 eingespart
- Beratung in Saarn: Demenz und Trauer – Immer wieder Abschied nehmen
- Kurzführung durch die Sonderausstellung „Siegfried Neuenhausen: Bruchstück Mensch“ im Städtischen Museum Braunschweig
- Jubiläumsfeier: 20 Jahre Lernort Bauernhof im Heckengäu e.V. - Einladung zum Aktionstag am 29. September 2024
- Tag des offenen Denkmals in Ulm: Multisensorische Führungen und Baustellenbesichtigungen am 8. September 2024
- Ulm: Fahrbahnsanierung in Klingensteiner Straße ab 2. September - Verkehrseinschränkungen
- Sonnenblitz-Unfall: BMW-Fahrerin kracht in Bushaltestelle in Mannheim - Niemand verletzt, aber hoher Sachschaden
- Meißenheim: Polizei setzt Pfefferspray bei häuslicher Bedrohung ein - 43-Jähriger in Gewahrsam
- Rastatt: BMW-Fahrerin mit über zwei Promille bei Verkehrskontrolle erwischt
- Zehnder ComfoVar Aero: Individuelle Belüftung für Gebäude mit neuartigem Volumenstromregler
- Kreis Calw - Betrugswarnung: Angeblicher Microsoft-Mitarbeiter erbeutet Kontodaten und verursacht vierstelligen Schaden
- Baden-Württemberg: Zulassungen von Kraftfahrzeugen steigen um 1,1 % - E-Autos erfreuen sich steigender Beliebtheit
- Stadtführung in Moers: Einblicke in die Entwicklung des 20. und 21. Jahrhunderts
- Für Abrüstung weltweit, die Gewaltspirale durchbrechen!
- Sanierung des Spielplatzes Brahmsstraße in Heilbronner Biberach beginnt im September - Neugestaltung mit modernen Spielgeräten und Bürgerbeteiligung
- Tödlicher Polizeieinsatz in Moers nach Messerangriff
- Kostenlose Fahrradcodierung in Moers und Neukirchen-Vluyn im September und Oktober
- Stadt Backnang: Aktion „Pflück mich“ ermöglicht freie Ernte von Streuobstbäumen
- Pforzheim: Vielfältige Stadtführungen im September - Jüdisches Leben, Design, Goldstadtfahrt und Kostümführung
- Moerser Kirmes startet mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen
- Scoping Workshop in Hannover: Pflegeforschung mit klinischer Relevanz soll gestärkt werden
- Dissertation über die Tübinger Flurnamen online zugänglich
- Tag des offenen Denkmals in Tübingen: Erkundung historischer Orte und Kulturdenkmale
- Bürgerbüros wegen Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen
- Minister Peter Hauk kritisiert Mittelkürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes
- Frischluftkultur in der Pforzheim Galerie: Klangschalenmusik und Führung
- Stadtverwaltung erfolgreich bei Räumung des Parkplatzes am ehemaligen Kohlebunker
- Informationskampagne zur kommunalen Wärmeplanung: Chancen und Herausforderungen im Fokus
- 86. Bergsträßer Winzerfest: Traditionelle Weinfeste und bunte Festzüge in Bensheim
- Wuppertal zeigt Solidarität nach Messerangriff in Solingen
- Bauphase für Landesgartenschau Neuss 2026 beginnt im August 2024
- Festnahme eines 26-jährigen Mannes wegen versuchten Raubes in Stuttgart-Mitte
- Neue Grundschule "Schule im Pioneer Park" in Hanau eröffnet nach Bauverzögerungen
Neueste Beiträge - Deutschland
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern