Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Main-Kinzig-Kreis (MKK, HU, GN, SLÜ)
- Zugriffe: 95
In den Kinzigauen, nahe der Eisenbahnbrücke und dem Umweltzentrum, steht ein besonderes Objekt: der „Summstein“, Objekt #232. Dieser Monolith aus Basalt-Lava ist kein archäologisches Relikt, sondern ein zeitgenössisches Kunstwerk, das gute Laune verbreiten soll. Der Stein wurde von der Firma Uhl / Kilianstädten gefertigt, vom Hessischen Kultusministerium gesponsert und zur Landesgartenschau Hanau 2002 aufgestellt. Die Gartenschau, die unter dem Motto „Mit allen Sinnen erleben“ stand, begeisterte rund 800.000 Besucherinnen und Besucher.
Weiterlesen: Summstein in den Kinzigauen: Ein zeitgenössisches Kunstwerk für gute Laune
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Erfurt (kreisfreie Stadt) (EF)
- Zugriffe: 115
Menschen, die an Hypochondrie leiden, werden oft als „Hypochonder“ oder „eingebildete Kranke“ bezeichnet. Für betroffene Personen bedeutet dies jedoch ein Leben, das von Vermeidung und Vorsicht geprägt ist, da sie ständig Angst haben, ernsthaft erkranken zu können oder bereits erkrankt zu sein. Trotz körperlicher Gesundheit finden sich viele Betroffene in einer Endlosschleife unzähliger Arzttermine und Untersuchungen wieder. Symptome wie gesteigertes Angstempfinden, Herzrasen oder Atemnot werden als Zeichen einer ernsten Erkrankung interpretiert, anstatt als Anzeichen der Hypochondrie. Eigendiagnosen mittels Suchmaschinen im Internet verschlimmern diesen Zustand oft.
Weiterlesen: Hypochondrie: Selbsthilfegruppe bietet Unterstützung für Betroffene in Erfurt
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (PIR, DW, FTL, SEB)
- Zugriffe: 122
Auch in diesem Jahr findet am zweiten Donnerstag im September, dem 12. September 2024, der „Bundesweite Warntag“ statt. An diesem gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen beteiligt sich auch das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge als Brandschutz-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzbehörde. Ziel des Warntages ist es, die Bevölkerung für Warnungen im Gefahrenfall, wie Naturkatastrophen oder Großbrände, zu sensibilisieren und die Bekanntheit der Warnmittel wie Sirenen, Rundfunk, Cell Broadcast und Warn-Apps zu erhöhen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 118
Am Montag, den 16. September, um 19 Uhr, wird der renommierte Historiker und Lehrer Dr. Christian Könne im Stadtarchiv Pforzheim einen aufschlussreichen Vortrag zum Thema „Darstellung der Reformation in Lehrplänen und Schulbüchern der Bundesrepublik und der DDR“ halten. Der Vortrag, der sowohl im Stadtarchiv als auch digital über ein Meeting-Tool zugänglich ist, wird die Besucher durch die unterschiedlichen Darstellungen der Reformation in den Lehrplänen und Geschichtsbüchern der beiden deutschen Staaten führen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 151
Im Oktober 2024 bietet die Stadt Mössingen erneut eine Reihe von Fortbildungen unter dem Titel „Kompetent fürs Engagement“ an. Koordinatorin Barbara Schott hat eine Vielzahl von Vorträgen und Workshops mit unterschiedlicher inhaltlicher Ausrichtung geplant, die nicht nur klassische Vereinsthemen, sondern auch persönliche und soziale Kompetenzen in den Mittelpunkt stellen.
Neueste Beiträge - Deutschland
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern