Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 86
Pforzheim – Die Pläne für eine moderne Skateanlage im Enzauenpark schreiten voran: Mit der erteilten Baugenehmigung ist ein bedeutender Meilenstein erreicht. Das Projekt, das auf dem Areal des ehemaligen Holzhofes entsteht, wurde erstmals im April 2022 im Planungs- und Umweltausschuss vorgestellt und hat seither breite Unterstützung erfahren.
Weiterlesen: Neues Projekt in Pforzheim: Baugenehmigung für Skateanlage im Enzauenpark erteilt
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 73
Pforzheim – Ein außergewöhnlicher Einsatz für den Veterinärdienst der Stadt Pforzheim: Eine Amtstierärztin und eine Veterinärhygienekontrolleurin haben einen grünen Leguan gerettet, der von seinem Halter in einer verlassenen Wohnung zurückgelassen wurde. Das Tier befindet sich mittlerweile in einer spezialisierten Reptilienauffangstation, wo es sicher betreut wird.
Weiterlesen: Leguan in verlassener Wohnung: Veterinärdienst Pforzheim rettet Exoten
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 72
Karlsruhe/Pforzheim – Am Mittwoch, 15. Januar 2025, wurde vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe die mündliche Verhandlung im Rechtsstreit zwischen der FDP-Fraktion und der Stadt Pforzheim abgeschlossen. Der Konflikt, der sich um eine angebliche Verletzung von Abstimmungsrechten im Gemeinderat drehte, fand damit sein Ende.
Weiterlesen: Klage der FDP-Fraktion gegen die Stadt Pforzheim scheitert vor Gericht
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 82
Pforzheim – Am Freitag, 31. Januar, lädt Oberbürgermeister Peter Boch erneut zu seiner Gesprächsreihe „Oberbürgermeister vor Ort“ ein. Ab 16:30 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, den Rathauschef auf dem Rondell vor dem Mix Markt im Haidach direkt anzusprechen.
Weiterlesen: Oberbürgermeister lädt zum Dialog: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Haidach
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 82
Pforzheim – Ein Zeichen der Gemeinschaft und des sozialen Engagements: Die Bäckerinnung und die Kreishandwerkskammer überreichten am Donnerstag, 16. Januar 2025, die traditionellen Neujahrsgaben an Oberbürgermeister Peter Boch und Landrat Bastian Rosenau. Die Lebensmittelspenden aus dem Nahrungsmittelhandwerk wurden anschließend an das „Wichernhaus“ in Pforzheim weitergegeben, eine Einrichtung, die bedürftige Menschen unterstützt.
Weiterlesen: Tradition mit Herz: Handwerk übergibt Neujahrsgaben an Oberbürgermeister und Landrat
- Modernisierung im Neuen Rathaus: Medientechnik und Lüftung auf dem neuesten Stand
- Musik und Erinnerung: Demenznetzwerk Pforzheim lädt zur musikalischen Nachmittagsstunde
- Hommage an Dean Glandon: Stadt Pforzheim würdigt außergewöhnlichen Künstler mit neuer Publikation
- Energie sparen leicht gemacht: Tipps und Hilfen für den Alltag
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
Newsflash: Pforzheim und Region
Der Landkreis Calw in Baden-Württemberg hat kürzlich neue Partnerschaften geschlossen und seine Infrastruktur weiterentwickelt. Mit 162.853 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) ist Calw einer der bevölkerungsreichsten Landkreise im Regierungsbezirk Karlsruhe. Der Verwaltungssitz befindet sich in der Großen Kreisstadt Calw.
In politischen und wirtschaftlichen Bereichen hat der Landkreis Calw einige bedeutende Schritte unternommen. Zuletzt wurde der Kreistag neu gewählt, wobei die CDU mit 31,4% der Stimmen und 15 Sitzen die stärkste Kraft bleibt. Auch die Freien Wähler (FW) konnten mit 25% und 12 Sitzen gute Ergebnisse erzielen.
Die Infrastruktur wurde durch den Ausbau des Schienenverkehrs verbessert. Eine Reaktivierung der Strecke Weil der Stadt–Calw ist derzeit in Bau und soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Dies wird die Verbindungen innerhalb des Landkreises und nach Stuttgart deutlich verbessern.
Zusätzlich hat der Landkreis Calw Partnerschaften mit dem polnischen Landkreis Gliwice und dem griechischen Regionalbezirk Chania auf Kreta geschlossen, was die internationale Zusammenarbeit und den kulturellen Austausch fördern wird.
Der Landkreis Calw setzt auf eine moderne und zukunftsorientierte Entwicklung, die sowohl die Lebensqualität der Einwohner als auch die wirtschaftliche Dynamik in der Region stärken soll.