Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 127
Sicherheit und Attraktivität im Fokus
Am Mittwoch, den 5. Februar, lädt die Gemeinde Hohenwart um 18.30 Uhr zu einem Bürgerinformationsabend in die Mehrzweckhalle Hohenwart ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen geplante bauliche Maßnahmen am Aussichtsturm Hohe Warte, die sowohl die Sicherheit als auch die Attraktivität des beliebten Ausflugsziels gewährleisten sollen. Oberbürgermeister Peter Boch wird die Anwesenden begrüßen, während Pfarrer Hans Gölz-Eisinger durch den Abend führt.
Weiterlesen: Bürgerinformationsabend zur Zukunft des Aussichtsturms Hohe Warte
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 123
ENZKREIS/PFORZHEIM. Das Gesundheitsamt Enzkreis, zuständig auch für die Stadt Pforzheim, hat einen neuen Leiter: Domenik Henk. Am Montag, dem 15. Januar, überreichte Landrat Bastian Rosenau die Ernennungsurkunde an den 38-jährigen Arzt – eine symbolische Geste, die Henk an seinem Geburtstag doppelt feierte.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 110
Ab dem 3. Februar 2025 kommt es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen im Bereich der B 463 Westtangente Pforzheim. Grund dafür sind Rückbauarbeiten an der Baustelleneinrichtungsfläche, die 2019 für den Bau der Westtangente nordöstlich des Arlinger Tunnels angelegt wurde. Die Arbeiten konzentrieren sich auf die Rampe der nördlichen Ausfahrt Arlinger Tunnel in Fahrtrichtung L 562, Dietlinger Straße. Diese Ausfahrt wird vom 3. bis voraussichtlich 14. Februar 2025 voll gesperrt sein.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 127
Pforzheim – Das Wichernhaus in Pforzheim ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die in besonderen Lebenssituationen Unterstützung benötigen. Die Einrichtung bietet Hilfe für Personen ohne Wohnung, für Menschen, die Gefahr laufen, ihre Wohnung zu verlieren, sowie für jene, die in Notunterkünften leben oder mit Existenzsicherung zu kämpfen haben.
Weiterlesen: Wichernhaus Pforzheim: Unterstützung für Menschen in besonderen Lebenslagen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 80
Pforzheim – Die Stadt Pforzheim setzt ein starkes Zeichen der Solidarität: Beim Neujahrsempfang der Stadt kamen 4.551,94 Euro an Spendengeldern zusammen, die Oberbürgermeister Peter Boch auf 5.000 Euro aufrundete. Der symbolische Scheck wurde am Freitag, den 17. Januar 2025, an Stefanie Seemann, Vorsitzende des Fördervereins TelefonSeelsorge Nordschwarzwald e. V., und Pfarrer Ulrich Weber, Leiter der Organisation, überreicht.
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
Newsflash: Pforzheim und Region
Das ehemalige Benediktinerkloster St. Peter und Paul in Hirsau, einem Stadtteil von Calw, ist eine bedeutende historische und kulturelle Anlaufstelle in Deutschland. Als ehemals bedeutendstes deutsches Reformkloster nördlich der Alpen im 11. und 12. Jahrhundert, hatte das Kloster Hirsau großen Einfluss auf die Klosterbewegung von Cluny und die Entwicklung der romanischen Architektur.
Geschichte und Architektur
Das Kloster wurde im Jahr 1091 mit der Weihe der dreischiffigen Basilika fertiggestellt, die zu den größten romanischen Kirchen des 11. Jahrhunderts in Deutschland zählt. Die Klosterbauten zeichnen sich durch charakteristische romanische Stilelemente aus, wie vergrößerte Seitenschiffe, Staffelchoranlage, Chorus Minor, einfache Würfelkapitelle und doppelte Schildbögen. Diese Elemente, die als "Hirsauer Formenschatz" bekannt wurden, dienten als Vorbild für viele andere Klosterbauten.
Im 15. Jahrhundert erlebte das Kloster eine zweite Blütezeit durch die Bursfelder Reform, was zur Errichtung neuer, hochgotischer Bauten führte. Leider wurde das Kloster 1692 im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen zerstört.
Kulturelle Veranstaltungen
Das Kloster Hirsau ist heute ein Ort für kulturelle Veranstaltungen und Festivals. Der bekannte Calwer Klostersommer bietet ein breites Spektrum an Musikveranstaltungen, von Pop bis Klassik, in der beeindruckenden Kulisse der Klosterruinen. Das Sommerkino zeigt bekannte und beliebte Filme auf einer Outdoor-Leinwand.
Besucherinformationen
Das Kloster ist frei zugänglich und bietet zahlreiche Informationstafeln für eine Selbsterkundung. Für diejenigen, die tiefer in die Geschichte des Klosters eintauchen möchten, steht das Klostermuseum Hirsau zur Verfügung, das Einblicke in die Klosterkultur und das Leben der Mönche bietet. Eine Klosterführung ist ebenfalls empfehlenswert.
Anreise und Parken
Das Kloster Hirsau ist gut erreichbar und bietet Parkmöglichkeiten in der Nähe. Öffentliche Verkehrsmittel sind ebenfalls eine Option, wobei Haltestellen in der Nähe des Klosters verfügbar sind.
Fazit
Das Kloster St. Peter und Paul Hirsau ist ein bedeutendes historisches und kulturelles Zentrum, das sowohl für Historiker als auch für Kunst- und Musikliebhaber ein lohnendes Ziel darstellt. Die vielfältigen Veranstaltungen und die atemberaubende Kulisse machen einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.