Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 97
Inside Out-Projekt von JR in Pforzheim: Ein Fotomosaik des Quartiers
Pforzheim – Vom 12. bis 14. Juli 2024 war der Fototruck des weltweit bekannten Inside Out-Projekts des französischen Künstlers JR zu Gast im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim und dem A.K.T. Über 600 Personen nahmen an der Aktion teil und wurden porträtiert, was ein beeindruckendes und vielfältiges Mosaik aus Anwohnenden des Quartiers, Studierenden und Lehrenden der Hochschule Pforzheim, Kreativschaffenden und Passanten schuf.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 150
Gisela Jung gibt Tipps zum Umgang mit Demenz: Erfolgreicher Auftakt des Demenznetzwerks Pforzheim
Pforzheim – Am Mittwochabend, dem 26. Juli 2024, fand im PZ-Forum der Vortrag „Menschen mit Demenz mitten in Pforzheim, mitten in meinem Leben, mitten im Alltag!“ statt, der von der erfahrenen Sozialpädagogin Gisela Jung gehalten wurde. Dieser Vortrag eröffnete eine neue Veranstaltungsreihe des frisch gegründeten Demenznetzwerks Pforzheim.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 116
Zweiter „Aktionstag Schwimmen“ im Wartbergbad am 7. September 2024
Pforzheim – Aufgrund des großen Erfolgs des ersten „Aktionstags Schwimmen“ im Jahr 2023 wird diese Veranstaltung auch in diesem Jahr wiederholt. Oberbürgermeister Peter Boch, Bäderdezernent Dirk Büscher und weitere Vertreter der Stadt und des Wartbergbads haben am 26. Juli 2024 den neuen Termin bekannt gegeben: Der zweite „Aktionstag Schwimmen“ findet am Samstag, 7. September 2024, im Wartbergbad statt.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 77
Pforzheim – Das Kinderplanschbecken im Wartbergfreibad ist aufgrund der Überschreitung der Wasserqualitätswerte vorübergehend außer Betrieb genommen worden.
Weiterlesen: Kinderplanschbecken im Wartbergfreibad vorübergehend geschlossen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 117
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
Newsflash: Pforzheim und Region
Rohrdorf ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Calw, Baden-Württemberg, und gehört zur Region Nordschwarzwald. Das Dorf liegt im Tal der Nagold und erstreckt sich über eine Fläche von 3,92 km².
Geographie
Rohrdorf liegt im Heckengäu, nahe der Grenze zum Nordschwarzwald. Das Tal der Nagold prägt die Landschaft, die von landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wäldern umgeben ist. Zu Rohrdorf gehört neben dem gleichnamigen Dorf keine weitere Ortschaft.
Schutzgebiete
Nordwestlich von Rohrdorf befindet sich das Naturschutzgebiet Staufen, das Teil des FFH-Gebiets Nagolder Heckengäu ist. Ein großer Teil der Gemarkung Rohrdorfs gehört zu diesem Schutzgebiet. Zusätzlich erstreckt sich im Nordosten das Landschaftsschutzgebiet Nagoldtal.
Geschichte
Rohrdorf wurde erstmals 1285 urkundlich erwähnt und entwickelte sich um eine Burg herum. Ab 1309 gehörte der Ort dem Johanniterorden, später dem Malteserorden, an. Die niedere Gerichtsbarkeit lag beim Malteserorden, während die hohe Gerichtsbarkeit von der Grafschaft Württemberg ausgeübt wurde. Die Reformation wurde 1560 in Rohrdorf eingeführt, jedoch durften die Malteser weiterhin katholische Gottesdienste in ihrer Kirche abhalten. Nach verschiedenen Verwaltungsreformen im Königreich Württemberg wurde Rohrdorf 1806 dem Oberamt Nagold zugeordnet und ab 1938 dem Landkreis Calw.
Politik
Der Gemeinderat von Rohrdorf besteht aus 10 Mitgliedern. Der Bürgermeister Joachim Flik (parteilos) wurde zuletzt im Februar 2017 mit 94,9 % der Stimmen für eine vierte Amtszeit bestätigt. Rohrdorf ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Nagold, der Stadt Haiterbach und der Gemeinde Ebhausen.
Religionen
Seit 1568 teilen sich die evangelische und die römisch-katholische Gemeinde die Johanneskirche in Rohrdorf (Simultankirche). Diese besondere Regelung wurde in einem Vertrag zwischen dem katholischen Komtur des Malteserordens und der protestantischen Mehrheit des Ortes festgelegt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Rohrdorf ist eine Modellgemeinde im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum in Baden-Württemberg, das darauf abzielt, die Lebensqualität und Attraktivität kleiner Landgemeinden zu verbessern.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten in Rohrdorf zählen die Alte Schule aus dem frühen 20. Jahrhundert, die unter Denkmalschutz steht, sowie die um 1430 erbaute Komturei, in der sich das Rathaus und die Johanneskirche befinden.
Weitere Informationen zur Gemeinde Rohrdorf sind auf der offiziellen Website der Gemeinde verfügbar: www.gemeinde-rohrdorf.de.
Quellen:
- Wikipedia (deutsch)
- Eigene Recherche