Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 74
Das Naturschutzgebiet "Salmengrund" befindet sich auf dem Gebiet der baden-württembergischen Gemeinden Meißenheim und Neuried im Ortenaukreis. Es wurde am 22. September 1995 mit einer Größe von 185 Hektar ausgewiesen und liegt direkt am Rhein. Das Gebiet ist Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzengemeinschaften, darunter auch vom Aussterben bedrohte Arten. Ziel des Naturschutzgebiets ist die Erhaltung der für die Rheinaue charakteristischen Gewässer, Uferzonen und Wälder sowie die Wiederherstellung außertypischer Standortverhältnisse.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 72
Meißenheim ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg und liegt in der Oberrheinischen Tiefebene direkt am Rhein. Die Gemeinde besteht aus den beiden gleichnamigen Dörfern Meißenheim und Kürzell. Meißenheim wurde erstmals 1267 urkundlich erwähnt und gehörte zunächst den Herren von Geroldseck und später der Familie Wurmser. Die Gemeinde bildet mit der Gemeinde Schwanau eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft. Meißenheim ist überwiegend evangelisch geprägt und verfügt über eine Grundschule, mehrere Kindergärten und verschiedene kulturelle Einrichtungen. Die Gemeinde ist über die Landesstraßen 75, 104 und 118 an das Verkehrsnetz angebunden.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 82
Das Oberrheinische Tabakmuseum Mahlberg wurde 1992 gegründet und befindet sich in einer ehemaligen Zigarrenfabrik in Mahlberg, Baden-Württemberg. Das Museum zeigt auf 1.500 m² die Kulturgeschichte des Tabaks, der in der Region einst von großer wirtschaftlicher Bedeutung war.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 75
Orschweier ist ein Ortsteil der Stadt Mahlberg im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Der Ort liegt in der Vorbergzone des Schwarzwalds nahe dem Rhein und wurde vermutlich 778 zum Kloster Eschau bei Straßburg gekommen. Orschweier war einst eine eigene Pfarrei und wurde 1806 unter badische Landeshoheit gestellt. Am 1. Oktober 1973 wurde Orschweier im Zuge der Gemeindereform in die Stadt Mahlberg eingemeindet. Der Ort hat eine Grundschule in Eigenverwaltung und einen Bahnhof an der Rheintalbahn, der im Stundentakt bedient wird.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 69
Das Schloss Mahlberg, auch Burg Mahlberg genannt, ist ein Schloss in Mahlberg im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Anfänge der Burg reichen ins Jahr 1200 zurück, und sie wurde im Laufe der Geschichte mehrmals erobert, zerstört und wiederaufgebaut. Die Burg befindet sich auf einem Basaltkegel im Zentrum Mahlbergs und besteht aus zwei Haupt- und zwei Nebengebäuden. Das Schloss ist nach wie vor bewohnt und nur am Tag des offenen Denkmals zu besichtigen.