Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 66
Heidburg ist eine Passhöhe im Mittleren Schwarzwald auf etwa 525 m ü. NHN, die die Verbindung zwischen Mühlenbach im Ortenaukreis und Elzach im Landkreis Emmendingen herstellt. Die Passstraße kreuzt die Kreisgrenze über einen Bergsattel und ist Teil des Schwarzwald-Querwegs Rottweil–Lahr sowie des Zweitälersteigs. Auf der Passhöhe befinden sich ein Wanderparkplatz, eine Bushaltestelle und ein Café.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 74
Mühlenbach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg und liegt im mittleren Schwarzwald. Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Mühlenbach und mehreren Weilern und Höfen. Mühlenbach ist bekannt für seine römisch-katholische Kirche Sankt Afra, die einen der größten Blumenteppiche in Deutschland besitzt. Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Haslach im Kinzigtal an und verfügt über einen Kindergarten und eine Grund- und Hauptschule. Mühlenbach ist über die Bundesstraße 294 und die Schwarzwaldbahn erreichbar.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 82
Die evangelische Kirche Meißenheim ist eine barocke Saalkirche im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Sie wurde in den Jahren 1733–1776 von Joseph Michael Schnöller erbaut und ist bekannt für ihre Orgel von Johann Andreas Silbermann und das Grab der Friederike Brion, der Jugendliebe von Goethe. Die Kirche verfügt über eine reichhaltige Ausstattung, darunter ein Deckengemälde von Johann Pfunner und Stuckmarmorarbeiten von Christian Eitel. Die Orgel wurde im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut und erweitert und verfügt heute über 21 Register. Die Kirche ist von einem ummauerten Friedhof umgeben, auf dem sich das Grabdenkmal für Friederike Brion befindet.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 68
Das Europäische Vogelschutzgebiet "Rheinniederung Nonnenweier-Kehl" im Ortenaukreis in Baden-Württemberg wurde 2007 eingerichtet und umfasst eine Fläche von rund 39.008 Hektar. Es erstreckt sich östlich des Rheins und ist Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, darunter Eisvogel, Flussseeschwalbe, Grauspecht, Krickente, Löffelente, Mittelspecht, Neuntöter, Rohrdommel, Rohrweihe, Schwarzmilan, Schwarzspecht und Wespenbussard. Das Gebiet ist auch ein wichtiges Rastgebiet für Zugvögel wie Baumfalke, Beutelmeise, Drosselrohrsänger, Hohltaube, Tafelente, Wasserralle und Zwergtaucher.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 87
Das Naturschutzgebiet "Thomasschollen" befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinden Meißenheim und Schwanau im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Es wurde am 5. Februar 1996 mit einer Größe von 219,5 Hektar ausgewiesen und liegt westlich des Kernorts Meißenheim. Das Gebiet ist Lebensraum für für die Rheinaue typische Gewässer, Uferzonen, Halbtrockenrasen und Wälder und dient als naturhafter Landschaftsteil von besonderer Eigenart und Schönheit sowie als Studienobjekt für die Wissenschaft.