Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Der Gasometer Pforzheim, ein markantes Industriedenkmal in Baden-Württemberg, wurde 1912 als Niedrigdruck-Gasbehälter errichtet und diente bis 2003 als Zwischenspeicher für Gas. Seine ursprüngliche Funktion war es, das in der Stadt Pforzheim produzierte Gas für verschiedene Zwecke wie Beleuchtung, Heizen und Kochen zu speichern. Der Gasometer selbst stand in einem zehn Meter hohen Wasserbassin und konnte auf eine Höhe von bis zu 40 Metern ausgezogen werden, mit einem Durchmesser von etwa 40 Metern.

Die Geschichte der Gasversorgung in Pforzheim begann bereits 1852, als die Gebrüder August und Moritz Benckiser einen Vertrag mit der Stadt abschlossen, um Straßen, Plätze und öffentliche Gebäude mit Gaslicht zu versorgen. Das erste Gaswerk wurde am Rand des Eisenwerks der Familie Benckiser am Enzufer errichtet. Über die Jahre hinweg fand das Gas vielseitige Verwendung, weit über die Beleuchtung hinaus, und wurde zu einem wesentlichen Bestandteil des täglichen Lebens in Pforzheim.

Nach der Stilllegung des Gasometers im Jahr 2003 begann eine Phase der Umstrukturierung und Neugestaltung, die 2005 ihren Anfang nahm, als der Speicherraum gasfrei gemacht wurde. Verschiedene Konzepte zur Weiternutzung des imposanten Bauwerks wurden diskutiert, und schließlich fiel im Februar 2013 die Entscheidung, den Gasometer für kulturelle Zwecke zu nutzen. Diese Entscheidung führte zu einer umfassenden Umgestaltung und einem neuen Innenausbau des Bauwerks.

Seit 2014 dient der Gasometer als eindrucksvoller Schauplatz für die Präsentation von Panoramabildern des renommierten Künstlers Yadegar Asisi. Die erste Ausstellung, "Rom 312", markierte den Beginn einer Reihe faszinierender Panoramen, die den Besuchern ein immersives Kunsterlebnis bieten. Betrieben wird der Gasometer vom Parkhotel Pforzheim unter der Leitung von Wolfgang Scheidtweiler.

Der Gasometer Pforzheim ist heute ein lebendiges Beispiel für die erfolgreiche Transformation eines historischen Industriegebäudes in ein modernes Kulturzentrum. Er bietet nicht nur einen Einblick in die industrielle Vergangenheit der Stadt, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis, das Kunst und Geschichte in einer beeindruckenden Umgebung miteinander verbindet.

Newsflash: Pforzheim und Region

Bretten, eine charmante Stadt im westlichen Kraichgau in Baden-Württemberg, ist bekannt als die "Melanchthonstadt" und bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten für Besucher. Die Stadt liegt etwa 23 km nordöstlich von Karlsruhe und ist über die Bundesstraßen 35 und 293 sowie die Bahnstrecken Kraichgaubahn und Westbahn erreichbar.

Sehenswürdigkeiten und Kultur:

  • Melanchthonhaus: Dieses historische Gebäude am Marktplatz ist das Geburtshaus des berühmten Reformators Philipp Melanchthon und beherbergt heute ein Museum und die Europäische Melanchthonakademie.

  • Stiftskirche: Eine beeindruckende Kirche aus dem 14. Jahrhundert, die als Hauptkirche der Stadt dient und eine wichtige Rolle in der Reformation spielte.

  • Marktplatz: Der zentrale Platz der Stadt, umgeben von malerischen Fachwerkhäusern und dem Marktbrunnen mit Roland.

  • Tierpark Bretten: Ein beliebter Streichelzoo, der für die ganze Familie eine tolle Attraktion bietet.

  • Kletterwald Bretten: Ein ideales Ausflugsziel für Abenteuerlustige und Naturfreunde.

Veranstaltungen:

  • Peter-und-Paul-Fest: Ein mittelalterliches Stadtfest, das jährlich im Juni stattfindet und Besucher aus der ganzen Region anzieht.

  • Weinmarkt: Ein Fest, das die reiche Weinkultur der Region feiert und eine Vielzahl von Weinen aus dem Kraichgau präsentiert.

  • Weihnachtsmarkt: Ein gemütliches Fest im Dezember mit Kunsthandwerk, traditionellen Spezialitäten und einem besonderen Ambiente.

Wirtschaft und Infrastruktur:

Bretten verfügt über eine gute Infrastruktur mit modernen Einrichtungen wie dem Hallensportzentrum Im Grüner und der Badewelt Bretten. Die Stadt ist auch Sitz mehrerer bedeutender Unternehmen wie Tiernahrung Deuerer und die Constructa-Neff Vertriebs-GmbH.

Bildung:

Die Stadt bietet eine breite Palette von Bildungseinrichtungen, darunter das Melanchthon-Gymnasium und das Edith-Stein-Gymnasium, sowie berufliche Schulen und eine Volkshochschule.

Fazit:

Bretten ist eine Stadt mit reicher Geschichte, lebendiger Kultur und moderner Infrastruktur. Ob für einen Kurzbesuch oder einen längeren Aufenthalt, Bretten bietet für jeden etwas Interessantes und ist ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen in der schönen Kraichgau-Region.

Besucher Statistik

Heute: 7
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline