Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Gert Hager (* 20. August 1962 in Pforzheim) ist ein deutscher SPD-Politiker. Er war von 2003 bis 2009 einer der beigeordneten Bürgermeister und von 2009 bis 2017 Oberbürgermeister von Pforzheim.

Nach dem Abitur am Hilda-Gymnasium und dem Zivildienst studierte Hager zunächst Politikwissenschaften, Geschichte und Recht an der Universität Heidelberg und dann Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz, wo er sein Diplom erwarb. Seit 1986 ist er SPD-Mitglied und arbeitete von 1991 bis 2003 in verschiedenen Positionen, unter anderem als Referent des SPD-Politikers Gunter Huonker und für die Bundesagentur für Arbeit.

2003 wurde Hager Bürgermeister für Schule, Soziales, Kultur und Sport in Pforzheim. 2009 gewann er die Oberbürgermeisterwahl gegen Amtsinhaberin Christel Augenstein und erhielt im zweiten Wahlgang 60,2 Prozent der Stimmen. In seiner Amtszeit als Oberbürgermeister setzte er sich für die Stadtentwicklung, den öffentlichen Nahverkehr, den Klimaschutz und die Integration von Migranten ein.

2017 unterlag Hager im ersten Wahlgang dem CDU-Kandidaten Peter Boch und zog sich anschließend aus der Politik zurück.

Newsflash: Pforzheim und Region

Wildberg, eine Stadt im Landkreis Calw in Baden-Württemberg, besticht durch ihre malerische Lage zwischen den Schwarzwald-Randplatten im Westen und den Oberen Gäuen im Osten. Die Stadt erstreckt sich entlang der mittleren Nagold und umfasst eine Fläche von 56,68 km² mit einer Bevölkerungsdichte von 184 Einwohnern pro km².

Geschichtlich wurde Wildberg erstmals 1188 urkundlich erwähnt und weist eine bewegte Vergangenheit auf, die von den Grafen von Hohenberg bis zur Zugehörigkeit zu Württemberg geprägt ist. Während der NS-Zeit erlitt die Stadt schwere Schäden durch Luftangriffe, die auch das historische Schlossgebäude zerstörten.

Heute ist Wildberg bekannt für seine Rolle als Luftkurort und als Austragungsort des traditionsreichen Schäferlaufs, der bis 2022 Bestand hatte. Die Stadt ist Teil der Region Nordschwarzwald und der Metropolregion Stuttgart, was ihre Bedeutung als Wirtschaftsstandort und Naherholungsgebiet unterstreicht.

Die Stadtgliederung umfasst neben dem namensgebenden Wildberg die Stadtteile Effringen, Gültlingen, Schönbronn und Sulz am Eck. Diese bieten nicht nur vielfältige Wohnmöglichkeiten, sondern auch ein reiches kulturelles Erbe, das sich in zahlreichen Bauwerken und Museen widerspiegelt.

Wildberg ist gut angebunden an das überregionale Verkehrsnetz durch die Nagoldtalbahn und die Bundesstraße 463. Bildungseinrichtungen wie Haupt-, Realschule und Grundschulen in den Ortsteilen gewährleisten eine gute Infrastruktur für Familien.

Die Natur um Wildberg ist besonders geschützt durch zwei Naturschutzgebiete, die Gültlinger und Holzbronner Heiden sowie die Hülbe bei Sulz. Das Nagoldtal selbst ist ein geschütztes Landschaftsschutzgebiet.

Die Stadtverwaltung unter Bürgermeister Ulrich Bünger setzt sich aktiv für die Belange der Bürger ein und fördert Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität und der Mobilität innerhalb der Stadt.

Weitere Informationen zu Wildberg finden sich auf der offiziellen Website der Stadt unter www.wildberg.de. Wildberg lädt Besucher und Bewohner gleichermaßen ein, Geschichte und Natur in idyllischer Schwarzwaldatmosphäre zu erleben.

Besucher Statistik

Heute: 15
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save