Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Würm ist ein Stadtteil von Pforzheim, einer Stadt im Nordschwarzwald in Baden-Württemberg, Deutschland. Der Ort wurde am 1. September 1971 in die Stadt Pforzheim eingemeindet und hat rund 2800 Einwohner. Würm liegt etwa fünf Kilometer südlich von Pforzheim am gleichnamigen Fluss.

Geographie

Die Gemarkungsfläche von Würm beträgt 822 Hektar, von denen 76,4 % Wald sind.

Geschichte

Würm hat eine 900-jährige Geschichte und wurde im 11. Jahrhundert unter Federführung der Herren von Kräheneck-Weißenstein erschlossen. Die erste Erwähnung des Ortes findet sich in einer Urkunde aus dem Jahr 1263, in der die Festung Hoheneck und die "Villa Würme" dokumentiert sind. Im Laufe der Jahrhunderte war Würm Gegenstand vieler Besitzkonflikte. Ab dem 18. Jahrhundert erfuhr der Ort einen städtebaulichen und demografischen Wandel, der durch die Zuwanderung von Arbeitern der Pforzheimer Schmuckindustrie beeinflusst wurde.

Einrichtungen

In Würm gibt es mehrere Einrichtungen, darunter:

  • Grundschule

  • Ortsverwaltung

  • Sportgelände (Phönix Würm)

  • Sport- und Mehrzweckhalle

  • Tennisanlage

  • Kirchen (katholisch, evangelisch, neuapostolisch)

  • Altenpflegeheim

Fußballverein

Der Fußballverein FC Phönix Würm EV wurde 1910 gegründet.

Busverbindungen

Würm wird von verschiedenen Buslinien des Verkehrsverbundes Pforzheim-Enzkreis bedient, darunter die Linien 666, 767, 4 und 41.

Sehenswertes

Zu Würm gehört auch die südöstlich über dem Würmtal gelegene Burgruine Liebeneck, die vermutlich die Floßzollstelle am Fluss schützen sollte. Die Burgruine ist nur über Wanderwege erreichbar.

Würm ist somit ein Stadtteil mit einer reichen Geschichte und kulturellen Hintergründen, der sowohl für seine historischen Sehenswürdigkeiten als auch für seine moderne Infrastruktur und Bildungseinrichtungen bekannt ist.

Newsflash: Pforzheim und Region

Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH wurde im Arbeitgeberranking Trendence 2024 als einer der besten Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet. Das Unternehmen bietet Berufseinsteigern mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium exzellente Perspektiven in der Elektronikbranche und setzt dabei besonders auf Internationalität.

Seit über 50 Jahren ist Rutronik, ursprünglich in Ispringen gegründet, zu einem global agierenden Unternehmen mit mehr als 80 Standorten in über 37 Ländern gewachsen. Diese internationale Ausrichtung bietet jungen Talenten eine einmalige Gelegenheit, während ihrer Ausbildung oder im dualen Studium wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln. Praktika oder Auslandssemester an internationalen Standorten fördern nicht nur sprachliche Fähigkeiten, sondern auch interkulturelle Kompetenz.

Maurice Unger, der ein Praktikum in Paris absolvierte, berichtet: „Es war eine Herausforderung, aber ich habe unheimlich viel gelernt und die herzlichen Kollegen haben diese Zeit unvergesslich gemacht.“ Auch Marc Höferer, der in Shenzhen, China, ein Praktikum absolvierte, konnte durch den interkulturellen Austausch wertvolle Einblicke gewinnen und von den kulturellen Unterschieden profitieren.

Rutronik fördert durch interkulturelle Zusammenarbeit Innovationen und stärkt damit seine Wettbewerbsfähigkeit. Die internationale Vernetzung ist ein klarer Vorteil für die berufliche Entwicklung und die Innovationskraft des Unternehmens.

Quelle Pressemitteilung:

Besucher Statistik

Heute: 5
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save