Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Eutingen ist ein Stadtteil von Pforzheim, einer Stadt im Nordschwarzwald in Baden-Württemberg, Deutschland. Der Ortsteil hat eine lange Geschichte und bietet eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, Freizeitmöglichkeiten, Sportangeboten und Sehenswürdigkeiten.

Geschichte

Eutingen wurde erstmals im 12. Jahrhundert als "Utingen" in einem Güterverzeichnis des Klosters Reichenbach erwähnt. Im Laufe der Zeit wechselte der Ort mehrmals den Besitzer, bis er schließlich im 16. Jahrhundert Teil Badens wurde. Eutingen an der Enz wurde am 20. September 1975 in die Stadt Pforzheim eingemeindet und ist mit 7817 Einwohnern der größte Stadtteil von Pforzheim.

Politik

Bei der Ortschaftsratswahl 2009 betrug die Wahlbeteiligung 45,0 %. Die CDU erreichte 53,6 % der Stimmen, gefolgt von der UB mit 24,5 % und der SPD mit 21,9 %. Ortsvorsteher ist Andreas Renner (Stand 2019).

Bildung

  • Karl-Friedrich-Schule Eutingen: Eine dreizügige Grundschule mit einer bis Klasse 9 einzügigen Hauptschule mit Werkrealschule.

  • Eichhörnchen-Waldkindergarten Pforzheim e. V.: Betreut zwei Gruppen von Kindern.

Freizeit

  • Stadtteilbad Eutingen: Ein öffentliches Bad, das den Bewohnern und Besuchern Freizeitmöglichkeiten bietet.

Sport

  • 1. FC Eutingen: Ein lokaler Fußballverein, der 1950 den Badischen Pokal gewann.

Sehenswürdigkeiten

  • Bäuerliches Museum Eutingen: Ein Museum, das die bäuerliche Geschichte und Kultur des Ortes präsentiert.

  • St. Gallus (Eutingen): Eine historische Kirche, die für ihre architektonische und kulturelle Bedeutung bekannt ist.

Verkehr

  • Bahnhof Eutingen: Wird von der Zuglinie MEX 17a bedient, die Pforzheim mit Bietigheim-Bissingen und Stuttgart verbindet.

  • Stadtbuslinie 1: Fährt im 15-min-Takt und verbindet Eutingen mit anderen Teilen von Pforzheim.

  • Regionalbuslinien 736/739: Bieten Verbindungen zu weiteren Orten in der Region.

  • Autobahnanschluss: Anschluss an die Autobahn 8 über die Ausfahrt Pforzheim-Ost.

Eutingen ist somit ein lebendiger Stadtteil mit einer vielfältigen Geschichte und kulturellen Hintergründen, der sowohl für seine historischen Sehenswürdigkeiten als auch für seine moderne Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten bekannt ist.

Newsflash: Pforzheim und Region

Neuweiler, eine beschauliche Gemeinde im Landkreis Calw, Baden-Württemberg, begeistert mit ihrer idyllischen Lage im nördlichen Schwarzwald und einer reichhaltigen Geschichte. Eingebettet in die dichten Wälder des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, erstreckt sich die Gemeinde über eine Fläche von 51,29 km² und zählt 3214 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022).

Geografische Lage und Gliederung

Neuweiler liegt auf einer ausgedehnten Hochfläche zwischen den Flüssen Nagold und Enz. Die Gemeinde, die sich auf Höhen zwischen 438 und 786 Metern ü. NHN erstreckt, besteht aus sieben Ortsteilen: Agenbach, Breitenberg, Gaugenwald, Hofstett, Neuweiler, Oberkollwangen und Zwerenberg. Besonders markant ist der hohe Waldanteil, der fast 80 % der Gemeindefläche ausmacht.

Geschichte

Die ersten Dörfer der heutigen Gemeinde entstanden vermutlich im 11. Jahrhundert als Waldhufendörfer. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Gaugenwald im Jahr 1139. Die anderen Ortsteile folgten im 14. Jahrhundert. Neuweiler selbst wurde 1975 durch die Vereinigung der früheren Gemeinden Agenbach, Breitenberg, Gaugenwald, Neuweiler, Oberkollwangen und Zwerenberg gebildet. Historisch bedeutsam ist auch die Fautsburg, die heute über einen Rundwanderweg zugänglich ist.

Politik und Verwaltung

Der Gemeinderat Neuweilers wird nach dem Verfahren der Unechten Teilortswahl gewählt und setzt sich aus 13 Sitzen zusammen, die auf die sieben Ortsteile verteilt sind. Bürgermeister Martin Buchwald leitet die Gemeinde seit 2007. Das Wappen Neuweilers zeigt ein schwarzes Hifthorn auf goldenem Grund, das die Gemeinde bereits vor 1975 führte.

Wirtschaft und Infrastruktur

Neuweiler beherbergt diverse Unternehmen, darunter der größte Arbeitgeber, die Firma Veyhl, die Komponenten und Baugruppen für die Büromöbelindustrie produziert. Im Gewerbegebiet finden sich zudem Betriebe aus den Bereichen Erdwärme, Holzhandel und Metallverarbeitung. Ein herausragendes Projekt ist der Erdwärmepark, in dem Geothermie zur Gebäudeheizung genutzt wird.

Bildung und Kultur

Bildungseinrichtungen in Neuweiler umfassen die Waldschule, eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, sowie mehrere Kindergärten. Kulturhistorisch interessante evangelische Kirchen prägen die Ortsteile. Besonders erwähnenswert sind die Auferstehungskirche in Agenbach und die romanische Stephanuskirche in Neuweiler.

Sehenswürdigkeiten und Freizeit

Neben den historischen Kirchen bietet Neuweiler mit dem Heimatmuseum und den malerischen Wanderwegen rund um die Fautsburg vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Der staatlich anerkannte Erholungsort Zwerenberg lädt zur Entspannung und Erholung inmitten der Natur ein.

Fazit

Neuweiler verbindet Natur, Geschichte und moderne Infrastruktur auf einzigartige Weise. Ob als Wohnort oder Ausflugsziel – die Gemeinde im Herzen des Schwarzwaldes hat für jeden etwas zu bieten. Besuchen Sie Neuweiler und erleben Sie die Schönheit und Ruhe dieses besonderen Fleckchens Erde.

Besucher Statistik

Heute: 22
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline